[SOLVED] Cyberpower USV Software wie installieren

Knusterus

Active Member
Aug 9, 2019
27
1
43
58
Hallo zusammen,
ich habe eine USV Cyberpower Vp7000ELCD mit USB Kabel an einem Intel NUC hängen auf dem Proxmox läuft mit 4 VM's.
Ich habe jetzt die Original Cyberpower Software für Linux auf eine Vm mit Debian gespielt. Funktioniert auch soweit ,nur das runterfahren zu einem bestimmten Zeitpunkt funktioniert nicht, da die Software nur die Vm erkennt aber nicht den Hauptserver PVE. Somit fährt nur die VM herunter . Es gibt noch eine Software für Vm Ware, auch diese habe ich getestet ,die bekommt aber kein Netzwerk . (siehe hier )
Wie kann ich das lösen?

Danke schon mal
Volker
 
PVE basiert doch auf Debian. Wenn die Software auf Debian 11 läuft, dann sollte die auch direkt auf dem PVE Host installierbar sein. Und wenn sie das nicht tun sollte, dann wäre immer noch NUT als Alternative eine Option. NUT habe ich bei mir auf dem PVE Host laufen.
 
Danke für die Info, Die Software lies sich auf dem Host PVE installieren lief aber dann nicht richtig die USV wurde nicht erkannt..
Mit Nut bin ich im Moment am testen, da habe ich das Problem das bei laufenden NUT server und Verbindung zu iobroker die USV einfach ausschaltet bei unterschiedlichen Ladezustände. Das passiert mit der Orginalsoftware nicht, also ist die USV in Ordnung.
Ich hatte Nut auch auf dem Host installiert ,teste aber jetzt auf einer VM . Wie hast du das mit Nut gelöst ?
hier ist mein Link zur Installation.
Volker
 
Bei NUT wird ein Script ausgeführt um den Server runterzufahren. Du kannst da verschiedene Konfigs setzen, wann genau das Script ausgeführt werden soll. Auch lassen sich die Standardwerte deiner UPS überschreiben, dass z.B. "LowBAT" erst ab 10% oder ähnliches gilt und dann das Script durch ein "LowBAT" Event dann erst entsprechend später triggert.
 
Guten morgrn, ich habe nochmal mit nut getestet ,aber sobald der nutserver läuft schaltet meine USV einfach aus. Ich habe es jetzt mit der Orginalsoft nochmal versucht. Wenn ich die auf dem Host installiere wird die USV nicht erkannt .Wenn ich die auf einer CM installiere kann ich nur die eine CM runterfahren ,nicht die anderen VM`s und den Host. Wie bekomme ich das mit der Orginalsoft zum laufen?
Volker
 
Ich hatte vor einiger Zeit auch mal ne Cyberpower mit Proxmox am laufen. Funktionierte ganz normal. Hast du denn ne Fehlermeldung/Log/etc... warum was genau nicht gefunden wird?
 
Hallo
Ich habe die USV Software Business local auf einer VM mit Debian installiert. Funktioniert auch soweit USV wird erkannt.
Nur welche Einstellungen muß ich in der Software wählen, damit die pve runterfährt und damit alle VM`s.
Im Moment habe ich Nutanix aktiviert dort bei AHV und auch bei ESXi jeweils einen Haken reingemacht und bei Prism Konto die Hostadresse mit Benutzernamen und Kennwort eingetragen. Aber bei beiden Varianten haben nicht zum Erfolg geführt. Es fährt immer nur die eine VM herunter.
Autostart bei Proxmox ist aktiviert.
Welche Einstellungen hast Du verwendet?
Danke Volker
 
Last edited:
Hmm... ok ist schon ein paar Jährchen her, die Sofwareeinstellungen sagen mir überhaupt nichts. Kannst mir die Software zukommen lassen, dann kann ich sie mir die Einstellungen auf ner Testinstallation ansehen. Gibt es von der Software mehr Varianten? Meine Oberfläche war Ncurses.
 
Danke erstmal für Deine Hilfe. Die Software kannst du Hier laden. Ich habe die 64 Bit Version Local verwendet. Vorher habe ich Debian installiert. Cyberpower hat leider kein Support für Proxmox.
Ich hoffe du kannst mir helfen.
Volker
 
Last edited:
hallo,
nach nach langem Probieren , habe jetzt die Cyberpower Software auf dem Proxmox Host installiert. Ob das so richtig keine Ahnung, aber so funktioniert auch das Runterfahren richtig.

Volker
 
  • Like
Reactions: fireon
Hallo,
sorry wenn ich den Thread wieder ausgrabe....


Wie wurde denn installiert.
Weißt Du das zufällig noch, denn ich stehe gerade auch vor der Aufgabe, einen PVE Host an eine Cyberpower USV anzubinden.
Allerdings nicht per USB sondern per LAN.


S.
 
Hallo,
sorry wenn ich den Thread wieder ausgrabe....


Wie wurde denn installiert.
Weißt Du das zufällig noch, denn ich stehe gerade auch vor der Aufgabe, einen PVE Host an eine Cyberpower USV anzubinden.
Allerdings nicht per USB sondern per LAN.


S.
Wieso nimmst du nicht die Anleitung vom Hersteller? Wenn ich mal so ein Ding in den Fingern habe, nehme ich immer die derzeit aktuelle Doku vom Hersteller.
 
Hallo,
sorry wenn ich den Thread wieder ausgrabe....


Wie wurde denn installiert.
Weißt Du das zufällig noch, denn ich stehe gerade auch vor der Aufgabe, einen PVE Host an eine Cyberpower USV anzubinden.
Allerdings nicht per USB sondern per LAN.


S.
Hallo
Ich habe es damals anders gelöst. Ich habe eine VM erstellt mit einem Raspberry Betriebsystem . hier
Dann bin ich nach dieser Anleitung den Rest installiert. Allerdings über USB. wie du das über Lan lösen kannst weis ich nicht. Funktioniert seit 3 Jahren problemlos.
Ich hoffe es hilft trotzdem.

Volker
 
Wieso nimmst du nicht die Anleitung vom Hersteller? Wenn ich mal so ein Ding in den Fingern habe, nehme ich immer die derzeit aktuelle Doku vom Hersteller.
Weil es sich beim TO es sich so gelesen hat, als ob die "normale" Installation erstmal nicht den Erfolg brachte, sondern irgendwas anders gemacht werden musste....

Ich werde es aber mit der Cyberpower Standardvorgehensweise auf einem Testsystem probieren und dann berichten....

Plan B ist dann ein NUT

Grüße
S.
 
Weil es sich beim TO es sich so gelesen hat, als ob die "normale" Installation erstmal nicht den Erfolg brachte, sondern irgendwas anders gemacht werden musste....

Ich werde es aber mit der Cyberpower Standardvorgehensweise auf einem Testsystem probieren und dann berichten....

Plan B ist dann ein NUT

Grüße
S.
Bei mir hatte die Anleitung immer funktioniert. War auch sehr ähnlich zum APC PCNS.