[SOLVED] cronjob lässt sich nicht speichern

noidea

New Member
Dec 9, 2023
21
1
1
Hallo Zusammen,

ich möchte einen bestimmten Container einmal am Tag stoppen und dann direkt wieder starten. Durch recherche bin ich auf die Cronjobs gestoßen.

Wenn ich in meiner Konsole crontab -e ausführe, dann scheint sich die Datei zu öffnen, aber mir fehlt unten irgendwie die Zeile mit den Befehlen wie z.B: Exit usw.
Bei mir sieht es so aus:

1734793220587.png
Erst nach einer kurzen Zeit muss ich J drücken, damit ich Einträge vornehmen kann. Dann steht dann ganz unten:
1734793341402.png
Ich kann aber nicht über strg X und Enter das ganze abspeichern. Das ganze reagiert überhaupt nicht. Ich mache das ganze unter root.
Kann mir bitte jemand weiterhelfen, denn ich versteh irgendwie nicht, was hier schief läuft.

Vielen Dank und schöne Grüße

NACHTRAG: Just in diesem Moment habe ich die Lösung gefunden. Für alle die sich so blöd anstellen wie ich:

mit dem Befehl select-editor kann man die Editorauswahl aufrufen und ändern. Ich hatte scheinbar per default einen ausgewählt, der entweder nicht richtig funktioniert oder die rechte nicht hat. Ich hatte dann den nano ausgewählt und schon hat alles funktioniert!!
 
Last edited:
Ja, weil du im vim statt nano gelandet bist. Den kannst du mit <Esc>:q!
Führe mal select-editor aus, dann müsstest du nano auswählen können.
Falscher Befehl, korrekter Befehl wäre update-alternatives --config editor siehe
https://askubuntu.com/questions/145...-editor-and-update-alternatives-config-editor
Langfristig würde ich dir raten mal vimtutor ( ist such ein Befehl) durchzuarbeiten:
  • vim kann deutlich mehr als die meisten anderen Editoren, es lohnt sich, sich damit zu beschäftigen
  • Minimalistische Systeme haben oft nur den vi installiert, dann kann man wenigstens die Standardsachen
Mit ProxmoxVE hat das allerdings nichts zu tun, außer dass ich mir fürs Lernen einen Wegwerfcontainer mit Debian als Spielwiese einrichten würde :)
 
Last edited:
Das ist der Editor „vi“, nicht der von dir erwartete „nano“. Du kannst aber nano für den nächsten Befehl voreinstellen, indem du

EDITOR=/usr/bin/nano crontab -e

aufrufst.
 
Wie schon andere schrieben, ist vi/vim
update-alternatives --config editor
kann das auf nano ändern.

Sich mit vi/vim zu beschäftigen ist sicher nicht falsch. Google mach nach vim cheatsheet
 
Langfristig würde ich dir raten mal vimtutor ( ist such ein Befehl) durchzuarbeiten:
  • vim kann deutlich mehr als die meisten anderen Editoren, es lohnt sich, sich damit zu beschäftigen
  • Minimalistische Systeme haben oft nur den vi installiert, dann kann man wenigstens die Standardsachen
Naja, das überfordert die meisten Anfänger total. Ich glaube mit vi und vim verschreckt man viele Windows Umsteiger.

Ich nutze immer noch nano und werde nie auf vi oder vim umsteigen, da ich zwar einiges auf der CLI mache, aber das Rabbithole VIM viel zu groß ist und eher für Leute geeignet ist, die auf der Kommandozeile leben.

Ich komme zwar im Notfall mit VI klar, das auch schon seit 20 Jahren, aber zwischendurch muss ich mal wieder Powershell und dann wieder andere properitäre Systeme nutzen, daher werde ich nicht mit vi warm.
 
Naja, das überfordert die meisten Anfänger total. Ich glaube mit vi und vim verschreckt man viele Windows Umsteiger.

Das kommt drauf an. Ich war totaler Anfänger, als ich vimtutor durchgegangen bin, das müsste jetzt 20 Jahre her sein ;) Es schadet jedenfalls nicht, zumindestens "für Notfälle" die Basics zu kennen. Und die Möglichkeiten, die sich einen auftun, sind schon beeindruckend. Und die kriegt man über vimtutor eher vermittelt, als mit einen Cheatsheet. Aber klar: Jeder Jeck ist anders, wer nicht will, der hat schon.
 
  • Like
Reactions: waltar
Danke Euch allen für Eure Beiträge. Ich habe mich bisher immer nur mit dem Thema beschäftigt, wenn es notwendig war, aber das werde ich auf jeden Fall ändern. Ich wünsche Euch allen ein schönes Weihnachtsfest :)
 
  • Like
Reactions: Johannes S