Browser in LXC mit Fernzugriff ohne Desktop nutzen

mhofer

New Member
Aug 2, 2025
1
0
1
Hallo,

Ich suche für folgendes Problem eine Lösung:
Ich möchte auf meinem Proxmox Server ein LXC mit einem Browser installieren und dann per Fernzugriff (Router hat DynDNS) mittels weitergeleitetem Port über einen Webbrowser diesen Nutzen. Browser im Browser sozusagen. Dabei würde ich gern auf einen Desktop verzichten.

Lässt sich das irgendwie einrichten? Brauche ich dafür ein Add-on für Firefox oder Chrome?

Vielen Dank für die Unterstützung.

Mario
 
Das man mit einem WebBrowser einen anderen PC als Fernwartung steuern kann, davon habe ich schon gehört.

Aber ein Browser steuert einen Browser - fällt mir nix zu ein - dazu müsste ja der zweite Browser quasi als Remote- / Webserver und Browser dienen.

Vor allem, was willst du denn im Webbrowser-ferngesteuerten Webbrowser machen?
SURFEN?
Interne Webseiten öffnen?
-> Da wähle ich mich mit VPN ein und los geht's - direkt und schmerzlos.

Selbst wenn (!) es ein Add-on gäbe müsstest Du statt einer GUI Shell - den Browser starten eine grafische Basisumgebung benötigst in jedem Fall.

Aber vielleicht habe ich ja auch die Frage falsch verstanden.
 
Last edited:
  • Like
Reactions: Johannes S and news
Hallo,

Ich suche für folgendes Problem eine Lösung:
Ich möchte auf meinem Proxmox Server ein LXC mit einem Browser installieren und dann per Fernzugriff (Router hat DynDNS) mittels weitergeleitetem Port über einen Webbrowser diesen Nutzen. Browser im Browser sozusagen. Dabei würde ich gern auf einen Desktop verzichten.

Lässt sich das irgendwie einrichten? Brauche ich dafür ein Add-on für Firefox oder Chrome?

Vielen Dank für die Unterstützung.

Mario
Soetwas gibts als Docker Container.
Habe ich einmal getestet um ein 16 Jahre altes iPad Home Assistant fähig zu machen um es an die Wand zu schrauben.
Funktioniert aber nicht sonderlich stabil. Daher würde dir eine andere Lösung nahelegen. Aber dazu müsste man wissen, was genau du erreichen möchtest.
 
  • Like
Reactions: Johannes S