Bei WIN10/11/Server2019 Installation: Page fault in nonpaged area

Nov 12, 2021
72
10
13
46
Moin,

ich bin recht frisch auf Proxmox gekommen. Nutze einen Lenovo Thinkcentre M910q (250GB SSD / 16 GB RAM, 1TB NVMe).

Derzeit läuft ein Docker mit dietpi für Bitwarden und nginx.

Dann wollte ich meinen mini-PC abschalten und das Windows auf den Proxmox verfrachten.
Hatte mal auf meinem QNAP TS-253be ein Windows laufen, aber wenn nun der Proxmox da ist, dachte ich, kann ich das NAS wieder entlasten.

Nun ist es so, dass ich immer den selben Fehler bekomme. Egal, ob Windows 10, 11 oder zuletzt Server 2019:

STOP CODE: PAGE FAULT IN NONPAGED AREA

Gefolgt von einem restart, endlosschleife. Gestern bei der Serverinstallation konnte ich die Festplattengröße etc auswählen, die Installation startete.

Seither kommt lediglich das blaue Windows-Logo, gefolgt vom bekannten Fehlercode.

Da ich mittlerweile 3 iso`s versucht habe, möchte ich das Installationsmedium ausschließen. Die virtIO Treiber habe ich in Version 0.1.208

Ich hab dann diverse Installationsanleitungen im Netz getestet, eventuell nutze ich eine Einstellung, die da was zum klemmen bringt...


Vielleicht hat mir einer ne Idee? Viele Fehlersuchen im Netz beginnen mit einem laufenden BS, ich bin ja noch mitten in der Installation...


Grüssle...
 

Attachments

  • IMG_1405.jpg
    IMG_1405.jpg
    964.9 KB · Views: 11
Das hatte ich bei einer Installation noch nie, obwohl ich die verschiedensten Windows Systeme installiert habe.

Speicherfehler am Host? RAM defekt....
Mehr Speicher vergeben als vorhanden?
ISO sind sicher iO? Ev. woanders ausprobieren.

Ich würde das Ausschlussverfahren anwenden.
 
Last edited:
  • Like
Reactions: kleinp
Ich hab meinen Proxmox neu installiert, wollt ich sowieso.
War auf der SSD 250GB installiert. Jetzt auf der nvme 1TB.
Die SSD ist dann nur für die tempounkritischen VMs: Docker, Dietpi etc.

Hab dann n anderes Win10 Image hochgeladen, mit dem konnte ich auf meinem NAS installieren.
Geht ebenso nicht, selber Fehler noch vor der Installation.

Also geht der Weg Richtung RAM.
Hab den Lenovo refurbished gekauft, hab die heute mal angeschrieben..

Danke erstmal hier, ich vermelde News, wenn es welche gibt :-)
 
Zur Sicherheit mal memtest booten und durchlaufen lassen. Dann hast Du im Fehlerfall einen berechtigten Grund, für den PC eine RMA zu beantragen
 
  • Like
Reactions: kleinp
So,
neuer 16GB RAM drin, anderes WIN10 iso genommen, Fehler bleibt.

Es kommt: Starten von cd/dvd, blaues Windows Logo => Fehler siehe oben. Reboot, selber Fehler. Endlossschleife...

SSD, NVme, 3 Speicherriegel, 5 Windows isos, Proxmox neu installiert... Jemand eine weitere Idee?

/Edit:

Beim booten komm eich ja ins Menü, in dem ich den memtest+ auswählen kann. Aber es kommt immer nur ein schwarzer Bildschirm, ohne irgendwelche Eingabemöglichkeiten.
Selbst, nachdem ich Proxmox auf der anderen Festplatte installiert habe...


/Edit²:

Ich hab jetzt noch n BIOS-Update am Lenovo vorgenommen sowie die BIOS-defaults eingestellt.
Jetzt lade ich das WIN11 iso nochmal neu und schaue dann nochmal...
 
Last edited:
Ist denn im BIOS das entsprechende setting für Virtualization aktiviert? Bei Intel meist VT-d oder Virtualization Technology. Ggf. ist das noch off. Falls es aktiv sein sollte, hast Du die CPU settings der VM auf default gelassen oder verändert?
 
  • Like
Reactions: kleinp
Ich hab jetzt das W11 Iso neu geladen, derzeit läuft die Installation.
Vermutlich hat das Bios-Update oder das Reset der BIOS-Einstellungen geholfen.
Der Rechner war ja refurbished. Das hab ich mir notiert: erstmal BIOS-Reset.

Aber zumindest hab ich jetzt ausreichend RAM :-) :-)

VT war bereits aktiviert, das hab ich die tage schonmal geschaut.

Danke erstmal für die Hilfe...