Auswahl Mainboard mit guten IOMMU Gruppen für mehrere nicht parallel betriebene VMs

FlyingDragon

New Member
Nov 4, 2025
1
0
1
Guten Morgen liebe Community,

ich möchte mir einen neuen PC zusammenbauen und bin vor kurzem auf Proxmox gestoßen. Der Gedanke einen PC mit vielen virtuellen PCs zu betreiben lässt mich seitdem nicht mehr los :).

Was möchte ich aufsetzen
Proxmox (Host)
mit
4 VMs (alle sollen nicht parallel arbeiten. Die GPU (entweder Nvidea 5070 Ti oder RX 9070 XT) soll via Passthrought durchgestellt werden. Ggf. wird eine Quadro P400 als weitere GPU für Proxmox verwendet alternativ die iGPU der CPU. Die Festplatten der VMs sollen für die anderen VMs nicht zugänglich sein. Proxmox bleibt im Hintergrund aktiv und wird als Firewall fungieren und bei bestimmten Systemen nur VPN whitelisten. Als CPU hatte ich an einen Ryzen 9900x gedacht.

Nun suche ich nach einem Mainboard was es mir ermöglicht via IOMMU Gruppen mindestens 5 Speichermedien (Nvme SSD, SATA SSD und HDD) zu trennen. Weiterhin sollte für die erste GPU ein PCIe 5 x16 Slot verfügbar sein und auch auf dieser Leistung laufen. Für die 2te GPU sollte auch ein PCIe Slot verfügbar sein, der die erste GPU nicht beschränkt. Um das Ziel mit den Speichern zu erfüllen können von mir auch PCIe zu SATA Adapter verbaut werden.

Ursprünglich hatte ich an das
MSI MPG X670e Carbon Wifi gedacht - leider haben viele Nutzer hier wohl Probleme, weswegen ich bei dem
MSI x670e Gaming Plus ankam. Ein IOMMU Dump ist unter folgendem Link verfügbar:
https://iommu.info/mainboard/?board...]&board_name=X670E+GAMING+PLUS+WIFI+(MS-7E16)

Ist das Mainboard dafür geeignet? Falls nein, könnt ihr dann ein Mainboard empfehlen? Budget liegt bei maximal 350 Euro. Mit Blick auf den kommenden Black Friday und Rabatte kann man den Preis vielleicht noch auf 400 anheben. Die CPU ist derzeit nicht fest, sollte aber in dem Leistungsniveau bleiben.


Schon einmal vielen Dank im Voraus für eure Hilfe.