Hallo zusammen,
ich bin Anfänger in Sachen Proxmox und habe eine Windows10-VM mit vzdump auf eine sauber herunter gefahrene USB-SSD gesichert und mit qmrestore in eine neue VM wiederhergestellt.
Edit: Nicht die USB-SSD, sondern die VM war sauber herunter gefahren (war schon etwas spät, sorry..)
Beim Start muckelt Windows nach der Wiederherstellung rum, die VM müsse repariert werden. Die "Analyse" ergibt dann aber keine Option zur Reparatur und man kann die VM nur wieder runter fahren.
Ist das ein bekanntes Problem bzw. möglicherweise ein bekannter Anfängerfehler meinerseits?
Wie sichert man eine Windows-VM korrekt, so dass sie nach dem Restore auch wider funktioniert ;-)
Dank Euch & vG,
ich bin Anfänger in Sachen Proxmox und habe eine Windows10-VM mit vzdump auf eine sauber herunter gefahrene USB-SSD gesichert und mit qmrestore in eine neue VM wiederhergestellt.
Edit: Nicht die USB-SSD, sondern die VM war sauber herunter gefahren (war schon etwas spät, sorry..)
Beim Start muckelt Windows nach der Wiederherstellung rum, die VM müsse repariert werden. Die "Analyse" ergibt dann aber keine Option zur Reparatur und man kann die VM nur wieder runter fahren.
Ist das ein bekanntes Problem bzw. möglicherweise ein bekannter Anfängerfehler meinerseits?
Wie sichert man eine Windows-VM korrekt, so dass sie nach dem Restore auch wider funktioniert ;-)
Dank Euch & vG,
Last edited: