[anfänger] nach erstinstallation, WEB-GUI nicht erreichbar

zwiloe

New Member
Dec 30, 2024
4
0
1
grüß euch!

ich habe mir einen mini-pc besorgt und proxmox neu installiert, wie es die ganzen anleitungen zeigen.
aber: ich komme nicht auf den server über den browser. ich habe dieses problem schon mehrfach gelesen, aber eine wichtige antwort fand ich nicht, deswegen schreib ich jetzt hier.
auf dem rechner selber komme ich mit ROOT rein.
ja, ich habe https, ja ich habe die portnummer hinten dran.
das wurde bei der installation erzeugt: https://192.168.1.104:8006
proxmox-rechner ist per LAN direkt mit dem win10 rechner verbunden.

ich habe mit windows und auch mit linux (manjaro) probiert. bei beiden systemen das gleiche.
mein haupt-OS ist win 10. ich habe beim netzwerkadapter ein nicht identifiziertes netzwerk. keine ahnung, ob das was damit zu tun hat.
wenn ich eine problembehebung von win 10 durchführe, bekomme ich diese meldung:
1735576974772.png
ich deaktiviere die netzwerkverbindung mit der ich ins internet gehe, um diese verbindung auszuschließen. ich will ja lokal auf den server kommen. oder ist die adresse oben (https...) für eine verbindung von außen? muß ich dann im router den port freigeben? sowas wird bei den hilfevideos nirgends gesagt, da ist immer alles ganz einfach und klappt ohne probleme.

ich hab von netzwerk wenig ahnung. aber ich will das ja lernen. nur ich weiß nicht, wo ich suchen soll.
vllt kann mir jemand von euch einen kleinen denkanstoß geben, was ich falsch mache.

danke sehr und alles gute!
 
Last edited:
habs nochmal neu installiert. der mini hängt jetzt direkt am router. wird von dem auch gesehen. und der prox bekommt auch den link.
ich versuche per wlan vom pc den prox mit der obigen adresse zu erreichen. hab diese auch im text geändert, da jetzt nur ein lan-kabel am prox hängt, das zum router geht. zwischen pc und prox gibts keine direkte verbindung.
 

Attachments

  • ip.jpg
    ip.jpg
    691.8 KB · Views: 13
ich habe beim netzwerkadapter ein nicht identifiziertes netzwerk. keine ahnung, ob das was damit zu tun hat.
Aus der Erfahrung kann ich sagen: Da kann man nicht viel Wert drauf legen. Windows pingt/prüft zunächst mal raus ins Internet (damit das klappt braucht es einen gateway und dns eingetragen, entweder manuell oder DHCP), damit es selbst weiß ob es online ist und "wie" im Sinne von öffentliches Netzwerk oder privates Netzwerk. Dementsprechend ändert sich das Firewallprofil.
Befindet sich proxmox im gleichen Netz wie dein Router 192.168.1.0/24, dann brauchst du um auf proxmox zu kommen weder gateway noch dns und das mit "nicht identifiziertes Netz" kann man getrost ignorieren.

ich will ja lokal auf den server kommen
Begrifflichkeiten, manches meint das gleiche oder exakt andere. ;)
Mancher meint bei lokal alle seine PCs und in seinem eigenen Netzwerk.
Mancher meint bei lokal ausschließlich den PC an dem er gerade ist und würde "remote" auf den Proxmox gehen, selbst wenn dieser 1m in Griffweite entfernt steht.

muß ich dann im router den port freigeben?
Beherzter Rat von mir: Lasse von Portfreigaben noch die Finger, wenn du noch nicht ausreichend fit mit Netzwerken bist, falsch konfiguriert birgt das Gefahren (https://www.youtube.com/watch?v=N6N2_5Rx3IE) wie ungewollter Zugriff von Fremden von "außen", von "remote". Für den Zugriff auf Proxmox und im eigenen Netz komplett brauchst du das auch gar nicht.

ich hab von netzwerk wenig ahnung. aber ich will das ja lernen. nur ich weiß nicht, wo ich suchen soll.
vllt kann mir jemand von euch einen kleinen denkanstoß geben, was ich falsch mache.
OSI-Modell bei wikipedia z.B. ist ein guter Start. Bei mir ist das alles lange her, da gab es noch kein youtube.
Da gibts Einstiegsvideos die das anreißen und damit hast du dann auch weitere Suchbegriffe, wo du ausführlicher suchen kannst:

https://www.youtube.com/watch?v=_kDogzR0-4Q
https://www.youtube.com/watch?v=0WMOvCXfaUY
https://www.youtube.com/watch?v=53CoDRtPn_U
https://www.youtube.com/watch?v=_btGACK4uWE
https://www.youtube.com/watch?v=CrnGVM8IjBY
 
danke.
ich bin ja schon mal weiter. ich seh mir die videos alle an... im neuen jahr ;-) - und hoffe meine unkenntnis hilft anderen, nicht den selben "fehler" zu machen.
komisch, das diese einfachen sachen in keinem der videos auftauchen, die so ne installation erklärt. die macher gehen immer von sich aus, aber behaupten in der IT zu arbeiten... naja... erst mal danke und vllt bis bald.