Alter Server defekt, SSD aber noch in Takt. Wie gehe ich vor?

6RomN6

New Member
Jan 30, 2025
12
2
3
Hallo Zusammen

Ich hatte einen Hardwaredefekt, höchstwahrscheinlich. https://forum.proxmox.com/threads/proxmox-server-booted-nicht-mehr-sehe-die-meldungen-nicht.161484/

Die SSD scheint in Ordnung zu sein. Ich habe einen neue Proxmoxumgebung aufgebaut und möchte wenn möglich einige alte LXC und VM retten.

Ich kann die SSD auf einem Linux Sxstem ansprechen und auf die Daten zugreifen. Ich habe aus verschiedenen (keiner davon ist wirklich gut) kein BackUp das ich in dem Sinne einspielen kann. Machmal habe ich Snapshots angelegt, aber das war schon alles.

Sehe ich das richtig das ich mit der neuen Server Hardware (nicht identisch zur alten) einfach von der alten SSD booten kann?

Wie gehe ich am besten vor die alten LXC auf den neuen Proxmoxserver zu übertragen?

Habt ihr mir einen Hinweis auf Suchbegriffe die meinen Fall abbilden? Ich will ja nach meinem Verständis nicht einfach ein Back Up einspielen.
 
Stell mal dagegen Frage, warum überprüfst du deine Vermutung nicht selber, du hast ja Hardware da, und stellst dann deine Ergebnisse hier ein und diskutierst mögliche Alternativen?
 
Generell: mein Rat (dependent on budget) eine Offline-Kopier"Maschine" (HDD-Offline Copier) zu kaufen (20-30€), dann ein ebensogrosse SSD/HDD und erstmal so versuchen eine Sicherheitskopie der PROD Disk zu machen. Das ist relativ zeitunaufwändig und klappt oder klappt nicht. Wenn mehr Zeit ist dies auch mit Clonezilla und einem NFS-Server im LAN möglich wenn man die PROD Disk woanders einhängt. Löst noch nicht das LXC Problem, aber wäre mein erster Schritt.


[Virtualization Support for SME and NGOs | DLI Solutions ]
 
  • Like
Reactions: news
Inetressant wäre was du für Partitionen gemacht hattest, hattest du kein Raid? Aber wie der Vorredner schon sagt du kannst einach ein Image machen von der SSD an nem anderen PC. hänge einach eine zusätzliche Festplatte drann starte ein Imageprogram deiner Wahl von USB, also nicht die SSD booten und mach nen Image. Dann kannst die jetzige SSD nehmen und einfach mal ein neuen Proxmox installieren und dann deine Platte einhängen.
 
Ich habe relativ lange rumprobiert aber leider ohne Erfolg, mit fehlt einfach zu viel Hintergrundwissen für ein solches unterfangen. Während ich das ganze neu Aufgebaut habe und die genau die Thematik abhandeln wollte dass ganze sicherer zu machen bzw. hab ich nun HA Tutorials durchprobiert und beim rumprobieren damit gleich wieder eine der aufwendigsten CT abgeschossen da er sie migirert hat aber irgendwie nicht das Volume mitübertragen hat, nun liegt die CT auf einer ProxmoxNode ohne das CT-Volume weshalb ich sie nicht zurück migrieren kann.

So habe ich gelert dass ich natürlich die CT-Volume auf ein geshartes Volume ablegen muss und nicht lokal... aktuell häng ich daran dieses CT-Volume auf die Node zu bringen wo jetzt die CT hinmigriert wurde... weil ich sie sonst nicht zurückmigrieren kann. Ihr sieht meine Probleme sind divers und ich habe dauernd neue...

Natürlich ist mir klar dass man solche Dinge verhindern könnte.... wenn man weiss was man tut...

RAID etc. hätten mir wohl nicht mal viel geholfen sehe ich in der zwischen Zeit da ich per Zufall keine Daten verloren habe sondern nicht in der Lage bin die vorhandenen Daten wieder einzuspielen....

Danke für eure hilfe...aber ich glaube dieser Thread wird ins nichts verlaufen, weil ich mich gar nicht wirklich entscheiden kann wie ich vorgehen will...mein aktueller Ansatz ist diese eine CT zu retten die ich jetzt hatte und dann versuche ich Step by Step mein Setup sicherer zu machen und es mehr zu verstehen...
 
Last edited: