Search results

  1. T

    PBS WOL

    Das ist doch nicht OT., sondern nur vernünftig. Letzteres wird auf alle Fälle funktionieren. Wie damit dein eingangs erwähnter Wunsch umsetzbar ist, steht auf einem anderem Blatt. M.E. mit shelly am Schmerz freiestem. Darum ja meine shelly-Empfehlung. Kein HW-Controller nötig. Die Dinger...
  2. T

    PBS WOL

    Nichts gegen Tuya und Konsorten. Tu dir aber selbst einen Gefallen und nutze shellys. Die funktionieren eben auch per CLI ootb. Wie man das bei Konkurrenzprodukten hindengeln kann, kann ich nicht richtig beurteilen. Allerdings ist Tuya genauso wie Aquara bei mir als doof hängen geblieben.
  3. T

    dump vs pbs

    So habe ich allerdings völlig unabhängige "Maschinen". ohne an irgendwelchen Einstellungen rumdrehen zu müssen. Kostet mich lächerliche 32GB Speicherplatz. Genau diesen Overhead will ich nicht. Ich habe ja sogar zwei dauernd Online-PBS. Zusätzlich 5 wechselnde Offline-"Maschinen" die nur als...
  4. T

    dump vs pbs

    Die Ausgangslage nochmal genauer spezifiziert (die Brutto-Datenmenge liegt übrigens bei ca. 1.5TB): pve0 mit NVMe mit 2TB mit täglich automatisch wiederhergestellten VMs aus dem u.g. USB-PBS als HotspareVMs. SSD mit 4TB für Dumps (überall per NFS verfügbar) USB-HDD mit 16TB für die PBS-VM...
  5. T

    PBS WOL

    Man kann gerade bei shelly alles sehr einfach nur inhouse erledigen. Ich mache das schon lange per Homeassistant. Allerdings nutze ich die "Shellycloud" immer als Backup parallel. Bisher haben die bulgarischen Brüder eine weiße Weste. Nebenbei kann man auf einem Gerät ganz ohne Internet Regeln...
  6. T

    dump vs pbs

    Ich stehe ja auf Gürtel und Hosenträger. Darum sichere ich standardmäßig auf einem (VM)PBS und lahmarschige Dumps auf turnusmäßig gewechselten, externen USBs. Nun möchte ich aus Effizienzgründen alle externen USBs per dort installierter VM auch auf PBS umstellen. Kecke Idee oder machbar? Also...
  7. T

    PBS WOL

    @omavoss, So eine Shellydose kostet neu keine 20€ im größten Kaufhaus der westlichen Welt. also im Bios deines Baremetal-PBS bei Powerloss Einschalten aktivieren. den PBS, wie hier bereits beschrieben, nach verrichteter Arbeit herunterfahren. Die Steckdose per Zeitplan ausschalten, an dem die...
  8. T

    Bond mit altem? Problem.

    In meiner Welt melden sich die active-backup Bondmitglieder alle mit ihrer eigenen MAC an Switchen an. Die Technik funktioniert, da ein "Proxy" auf dem Bondinghost sämtlichen Netzwerkverkehr auf den "inaktiven" aber physisch aktiven Slaves unterdrückt. Da kann ein Switch gar nicht in die Irre...
  9. T

    Bond mit altem? Problem.

    Habe ich. Ich bin mir allerdings unsicher, ob man das Problem in einer VM behandeln kann oder hast du Netzwerkkarten an die VM durchgereicht?
  10. T

    Bond mit altem? Problem.

    Wie verhält sich denn deine Ubuntu-VM, wenn du ihr die Hauptleitung unter dem Arsch weglöschst und kurze Zeit wieder zuweist?
  11. T

    Bond mit altem? Problem.

    Dann klappt das leider nicht. Kiste hängt. Ziehen und stecken der Failoverleitung führt umgehend zu korrektem reconnect.
  12. T

    Bond mit altem? Problem.

    Gesagt getan. Ich habe eine /etc/modprobe.d/bonding.conf mit Inhalt options bonding fail_over_mac=2 angelegt und kontrolliert. Wo und wie trägst du denn die slaves ein?
  13. T

    Bond mit altem? Problem.

    Klingt schon logisch. Über die MACs habe ich mich auch schon gewundert. Du hast also einen PVE-Host als VM mit active-backup angelegt? Diesem dann eine eine /etc/modprobe.d/bonding.conf mit Inhalt options bonding fail_over_mac=2 verpasst? Richtig?
  14. T

    pve8to9

    Drei Samstagabendpils haben geholfen 4.000km auszublenden. Das Upgrade lief wie am Schnürchen. Danke für deine tatkräftige und seelische Unterstützung.
  15. T

    pve8to9

    Die MAC ist immer noch gültig. Nachdem ich gesehen habe, dass die Datei aus 2016 stammt und ich Angsthasen-mimi überwunden habe, startete die Büchse tatsächlich noch nachdem ich die Datei verschoben habe. Allerdings möchte ich erwähnen, dass ich das in der Datei referenzierte eth0 in der...
  16. T

    pve8to9

    oot@backup:~# cat /etc/udev/rules.d/70-persistent-net.rules # This file was automatically generated by the /lib/udev/write_net_rules # program, run by the persistent-net-generator.rules rules file. # # You can modify it, as long as you keep each rule on a single # line, and change only the value...
  17. T

    pve8to9

    Ich habe hier einen Host, der leider nicht um die Ecke steht, der beim Prüflauf folgenden meldet: Old udev rules file '/etc/udev/rules.d/70-persistent-net.rules' for NIC-pinning found - NICs are likely to be renamed with newer systemd version. Replace the file with a custom systemd.link file...
  18. T

    Bond mit altem? Problem.

    Nun habe ich Hausaufgaben bzgl. der Netzwerkinfrastruktur gemacht. Wie erwartet bleibt das Verhalten auch auf einem einzelnen Miniswitch gleich. Kurzes ziehen der Failoverleitung schaltet sofort wieder auf die Hauptleitung um. Sonst gönnt sich das Bonding bei der Reaktivierung 5-10min...
  19. T

    Bond mit altem? Problem.

    Wenn dein Windows aus heiterem Himmel beim Zugriff auf eine schnöde Freigabe plötzlich behauptet, deine Zugangsdaten seien falsch, liegt das an HW? Es funktioniert ja schließlich tausendfach? Schon das Umstellen in der GUI erzeugt den 10min-Schluckauf. Die Verhalten bei Wiederherstellung des...
  20. T

    Frage bzgl. der Netzanbindung

    @mr44er Zuerst Dank für deine Mühe mit den Links. Auch Dank an den Rest der Bande für den regen Gedankenaustausch. Ich werde wohl folgendes verfolgen: verteilte vorhandene (Über)Performance auf Eis legen. 999 von 1000 Clients kommen sogar mit 100MBit aus Alle Server auf 2.5G aufbohren. Damit...