Search results

  1. O

    [gelöst] Datumsprobleme mit den PMG-Reports

    Patch online und in den Repos. Kurz getestet und funktioniert mit dem ursprünglichen LANG="de_DE.UTF-8". Auch das Tag INVALID_DATE im Header taucht nicht auf. Sieht aus wie gut :)
  2. O

    [SOLVED] Failed to run lxc.hook.pre-start

    This hit me earlier today after upgrading a PVE to v9 and, after rebooting, upgrading its single LXC from Debian 12 to 13. Turned out that Trixie is already at 13.1 in /etc/debian_version and when mounting the LXC and setting its /etc/debian_version to 13.0, the LXC could be started again. Look...
  3. O

    [gelöst] Datumsprobleme mit den PMG-Reports

    Ha! Da hat sich mein Bart-gekraule ja doch gelohnt :) Aber bitte doch! Gern geschehen! -High-Five-
  4. O

    [gelöst] Datumsprobleme mit den PMG-Reports

    Aha, soso... habe mir gerade das Commit aus Post2 angeschaut. "Sieht gut aus" :) Und beim herumspielen mit den Date-Variablen fiel mir auf, dass die PMGs auf LANG="de_DE.UTF-8" stehen. Damit ist das Date-Tag heute Setze ich LANG auf das Default "C" zurück, lautet das Date-Tag INVALID_DATE...
  5. O

    [gelöst] Datumsprobleme mit den PMG-Reports

    ...ich muss hier nochmal ran. Was ist übersehen hatte, ist, dass in den Headern seit dem Update folgender Hinweis im X-SPAM-LEVEL auftaucht: Nachvollziehen konnte ich das bei zwei weiteren PMGs, die ich betreue und vorhin auch ge-updated habe. Vor dem Update ein pmgreport an mich geschickt...
  6. O

    [gelöst] Datumsprobleme mit den PMG-Reports

    Danke für die "Bestätigung"! Ich gehe mittlerweile auch eher mal von einem Bug in KMail aus, aber irgendwo muss man ja anfangen, ein Issue zu melden. Also auf zu KDE :)
  7. O

    [gelöst] Datumsprobleme mit den PMG-Reports

    Ahoi! Am 19.08. hate ich ein kleines Updates unseres PMG8 gefahren: Und seitdem werden die Status-Reports und Spam-Reports in KMail unter dem Datum 01.01.1970 einsortiert. Keine Darstellungsprobleme mit Thunderbird und Evolution. Den einzigen Unterschied in den Mailheadern, den ich feststellen...
  8. O

    Proxmox startet nicht mehr. Selbst ChatGPT weiß keinen Rat.

    ...andere KI genutzten - oder NI-Werkzeuge... SCNR
  9. O

    PMG hinter Deutsche Glasfaser

    Ich habe für mein Setup mehrere DDNS angelegt (NoIP/DynDNS.org/FritzBox/etc), die idealerweise über IPv4 (nutzlos) und IPv6 aufgelöst werden können. Jeder VM, also auch den Mailservern (hier PMG und Postfix/Dovecot), wird über den Router eine IPv6-Adresse des zugewiesenen DG-Subnetzes...
  10. O

    PMG hinter Deutsche Glasfaser

    Wie wäre es mit DDNS und IPv6? So habe ich das bei mir mit DG laufen...
  11. O

    Statistik Empfänger leer

    Ich mag mich hier mal anschließen... Statistics/Sender und Receiver sind bei mir ebenfalls leer, Use advanced statistic filters ist ON und pmg-log-tracker -v -s "2025-04-22 00:00:00" hat einen ähnlichen Header wie bei @Netzblicker, bei mir folgen aber noch hunderte Einträge in der Form von
  12. O

    [SOLVED] Proxmox VE Helper-Scripts - Not Updateable

    Vielleicht "schläft" der benutzte Mirror noch oder Dein DNS der VM geht ins Leere, denn
  13. O

    [SOLVED] Proxmox VE Helper-Scripts - Not Updateable

    Ich habe von dort Home Assistant seit gut einem Jahr laufen und das lässt sich ganz normal updaten. Für mich sieht das eher so aus, dass Ubuntu ggf. an den URLs geschraubt hat... Guck mal hier, ob Dir das weiterhilft.
  14. O

    Proxmox Backup Server 3.3 released!

    The now stable "change detection modes" are hell fast! After changing that setting from "none" to "metadata", the first next backups took two up to three time more as usual, but all following backups were done in half the time as in the past, if not much lower than in half the time. Stunning!
  15. O

    [SOLVED] Proxmox-Backup-Client not working on RaspberryPi

    Humm, you're right, but then the corresponding entry is missing in post #7. We'll see what his upgrading procedure will bring on.
  16. O

    [SOLVED] Proxmox-Backup-Client not working on RaspberryPi

    I'm not saying you were wrong with post #11, but I can't see any plan or source that the OP is using/tries to use the official PBS client repository - yet.
  17. O

    [SOLVED] Proxmox-Backup-Client not working on RaspberryPi

    Not really correct. Proxmox itself is providing a client for x86-64 only, but there are some working and well maintained packages for aarch64, namely ArchLinux/aarch64 or self baked
  18. O

    [SOLVED] Proxmox-Backup-Client not working on RaspberryPi

    "bookworm", not "bookwork". The latter won't run any update :) Will this fix the issue? It should, as long there aren't already any messed up dependencies between the 3rd party sources and/or Debian. To be sure take your SD card before update, insert it into a handsome and friendly OS and create...