Search results

  1. J

    Proxmox 6.8.12-9-pve kernel has introduced a problem with e1000e Driver and network connection lost after some hours

    Hello, I'm having the same problem. However, when I run ethtools and check it afterwards, it doesn't seem to have applied the values.How can I check if the values were applied correctly by ethtools? root@pve1:~# ethtool -a ens2f0 Pause parameters for ens2f0: Autonegotiate: on RX...
  2. J

    Dauer zpool replace

    Ok, bei solchen Szenarien kannst du auch Lotto spielen und gewinnst. Davon abgesehen gibt es ja noch die Replizierung. Der Schwenk auf RAID50 lässt mich dann schon besser schlafen. Da wir die aktuell verwendeten Server nicht umstellen können, ist die einfachste Variante das es ein großes Device...
  3. J

    Dauer zpool replace

    Hi! Sorry für die lange Wartezeit. Das hab ich nie gesagt, nur das Wiederherstellen eines defekten Laufwerks war jetzt sehr langsam. Aber wann kommt das mal vor? Natürlich kann ich schwer einen Vergleich ziehen, wie großartig ein RAID10 wäre. Das ist jetzt für mich auch nur ein akademisches...
  4. J

    Dauer zpool replace

    Warum wird das nicht supportet? Sehe ich das richtig special device ersetzt L2ARC?
  5. J

    Dauer zpool replace

    Bezüglich SSDs muss ich mal den aktuellen Markt anschauen. Bisher sind wir mit Samsung bezüglich Zuverlässigkeit sowohl im Server als auch im Clientbereich recht gut gefahren. Aber letztendlich wird es die SSD, bei der Speed, IOPs und TWB möglichst hoch sind (bei Betrieb an PCIe 4.0 x4)
  6. J

    Dauer zpool replace

    Ich hätte jetzt ganz pragmatisch 2x NVMe SSDs mit 2TB genommen, partitoniert und diese sowohl als Special Device (mirror), als auch als L2ARC (stripe) verwendet. Der L2ARC funktioniert jetzt schon recht gut, da wir überwiegens Lesezugriffe haben, natürlich ist schneller immer besser.
  7. J

    Dauer zpool replace

    Alles klar, danke. Damit lässt sich dann arbeiten und auch entsprechend planen.
  8. J

    Dauer zpool replace

    Danke für die Antwort @news, aber etwas verwirrst du mich. Du meinst sicher 960GB für eine SSD, aber wie kommst du auf 384TB Nutzungskapazität und was meinst du damit?
  9. J

    Dauer zpool replace

    Hi, sehr interessant. Im Netz liest man etwas von 0,3% bis maximal 1%. Die Werte gehen sehr weit auseinander. Das ist leider alles sehr undurchsichtig und ein gutes Webinar über zfs sucht man vergebens. Gebrauchte SSDs kommen nicht in Frage, da wir hier bei gewerbliche Anwendung in einem kleinen...
  10. J

    Dauer zpool replace

    Vielen Dank nochmal, hat jetzt alles geklappt. Darf ich noch eine Frage an die Wissenden stellen? Wie groß sollte denn das special device sein? Ich lese da sehr unterschiedliche Werte im Netz. Ist ein kleines besser als keins oder sollte man schon eine bestimmte Größe einhalten, bevor man sich...
  11. J

    Dauer zpool replace

    Naja, RAID10 ist dann vom Plattenaufwand nochmal eine andere Nummer. Die VMs werden regelmäßig repliziert, von daher gibt es nochmal ein weitere Schicht bezüglich Ausfallsicherheit. Allerdings funktioniert das jetzt beim resilvering nicht mehr, das ist schon etwas doof. Ich muss gestehen, der...
  12. J

    Dauer zpool replace

    Tatsächlich sinkt die Rate kontinuierlich ab und ist aktuell unter 140MB/sec gefallen. Danke für die Hinweise zum SLOG usw. Mit einem "Sepcial Device" muss ich mich mal in Ruhe beschäftigen, höre ich zum ersten mal. Glaube im proxmox-Wiki war das damals zur Einrichtung noch nicht erklärt.
  13. J

    Dauer zpool replace

    Hi, beides schaut soweit OK aus, würd ich sagen. # zpool status pool: rpool state: DEGRADED status: One or more devices is currently being resilvered. The pool will continue to function, possibly in a degraded state. action: Wait for the resilver to complete. scan: resilver in...
  14. J

    Dauer zpool replace

    Hallo zusammen, kann mir jemand sagen, ob es normal ist, dass ein zpool replace Tage dauert? Zugegeben war der letzte Ausfall einer HDD schon Jahre her, aber ich bin mir sicher, dass es damals nur Stunden gedauert hat. pool: rpool state: DEGRADED status: One or more devices is currently...
  15. J

    Uhrzeit bei Windows weicht ab.

    Hallo Udo, ok, ich muss es glaube ich noch genauer erklären: Wir haben hier 3 Proxmox laufen, alle mit korrekter, identischer (Internet)-Zeit. Die Linux-Clients haben die korrekte Uhrzeit, identisch zu den Proxmox-Maschinen Bei den Windows-Servern läuft die Zeit langsamer. Ich kanns mir...
  16. J

    Uhrzeit bei Windows weicht ab.

    Hallo Falk, nein, meine Linuxmaschinen haben kein NTP installiert und bekommen die Zeit, wie auch die Windows-Maschinen vom Proxmox.
  17. J

    Uhrzeit bei Windows weicht ab.

    Hallo, wir haben ein seltsames Phänomen. Unter Proxmox 7 haben wir mehrere Windows- und Linux-VMs. Die Uhrzeit bei den Linux-Maschinen stimmt. Die Uhrzeit der Windowsmaschinen läuft falsch. Nach dem WE haben wir z.B. ca. 2 Minuten die nachgehen. Wir können uns nicht erklären woher das kommt...
  18. J

    thin-lvm problem

    Hello, I tested it with the latest packages yesterday. Unfortunately there are still mistakes. Jul 2 19:26:12 kvm5 pvedaemon[1236]: <root@pam> starting task UPID:kvm5:000075A3:0309FF6D:5EFE18B4:imgdel:103@ssd-thin:root@pam: Jul 2 19:26:18 kvm5 pvedaemon[30115]: lvremove...
  19. J

    BUG: Restore big qcow2 failed.

    Hello again! At the weekend wanted to restore a backup. It is a VM in qcow2 with 2.4TB content and 8.9TB virtual disk storage. A restore failed after a few minutes. Fortunately, I was able to manually restore the VM as RAW. The virtual size of the qcow2 file is approximately 8.3TB before the...
  20. J

    thin-lvm problem

    Ok, I'll try it next weekend or the weekend after.