Search results

  1. B

    nut-monitor kein connect mehr nach update auf PVE9

    Hallo @aheinz, der Connection timed out deutet auf ein Netzwerkproblem hin, welches sehr wahrscheinlich durch die Firewall des PVE-Hosts verursacht wird. Bitte stelle sicher, dass der Port 3493/tcp für den LXC erreichbar ist. Sollte das nicht helfen, prüfe bitte in der upsd.conf auf dem Host...
  2. B

    verliert ständig Netzwerkverbindung (Ethernet)

    Hallo @Malz1902, dein Problem deutet stark auf das bekannte Problem mit dem Intel e1000e Treiber hin, wie von @jim_os bereits mehrfach erwähnt. Die Lösung, welche auch für @Josch und @marinko9999 funktioniert hat, ist das Deaktivieren von Offloading-Funktionen der Netzwerkkarte. Du kannst das...
  3. B

    Wie wird der Remote-Support via SSH umgesetzt - Enterprise-Support

    Hallo @jsterr, in der Regel läuft das so ab, dass du ein Ticket beim Support eröffnest und die sich dann bei dir melden. Den Zugang, meist via SSH, stellst du dann temporär zur Verfügung. Oft wird der Zugriff auf die IP-Adressen des Proxmox-Supports beschränkt. Ein permanenter Zugriff von außen...
  4. B

    ERROR: job failed with err -61 - No data available

    Hallo @Jörg Giencke, wie @fiona bereits erwähnt hat, deutet der Fehler err -61 - No data available sehr stark auf ein Problem mit dem unterliegenden Speicher hin. Du solltest zuerst die System-Logs des Proxmox-Hosts mit dmesg -T oder journalctl -b auf I/O-Fehler überprüfen. Gleichzeitig ist...
  5. B

    Proxmox VE Installation Probleme [Solved]

    Ein CMOS-Reset, oft auch als BIOS-Reset bezeichnet, setzt alle BIOS/UEFI-Einstellungen auf die Werkseinstellungen zurück. Das geschieht in der Regel über einen Jumper auf dem Mainboard oder eine Option im BIOS selbst. Wie @Falk R. schon sagte, auch wenn kein dedizierter RAID-Controller verbaut...
  6. B

    VM bleibt beim Wiederherstellen stecken

    Hallo @umutkuepeli, laut deinem Log ist der Restore des Images ja eigentlich mit restore image complete erfolgreich abgeschlossen. Der Task scheint danach nicht sauber beendet zu werden. Was steht denn im Syslog des PVE Hosts zu dem Zeitpunkt, an dem der Restore hängt? Könntest du bitte auch...
  7. B

    Fehler beim erstellen von LVM auf iSCSI

    Hallo @firefox25, bevor du Multipath deinstallierst, gibt es einen einfacheren Weg, der auf dem ersten Hinweis von @Falk R. aufbaut. Anstatt das LVM auf /dev/sda bzw. dem langen /dev/disk/by-id/... Pfad zu erstellen, musst du einfach das von Multipath erstellte Gerät verwenden. Versuche in der...
  8. B

    [SOLVED] Wiederherstellung von VMs ohne Backup

    Hallo @Kaizenitsune, der Hinweis von news mit dem Snapshot und Clone ist genau der richtige Weg, um sicherzustellen, dass du nichts an deinen Originaldaten kaputt machst. Hier sind die konkreten Schritte für eine deiner VMs, z.B. die vm-152-disk-0. Das Ganze führst du in der Shell deines...
  9. B

    Proxmox Fehlt Gelegentlich Aus

    Hallo @Gui_, der Hinweis von @ThoSo ist korrekt, die von dir bereitgestellte Log-Datei scheint sehr alt zu sein und hilft bei der aktuellen Fehlersuche nicht weiter. Damit wir dir helfen können, führe bitte auf deinem Proxmox-Server folgenden Befehl aus: pvereport > pvereport.txt. Den Inhalt...
  10. B

    Extrem langsame Kopiergeschwindigkeit von NAS -> VM

    Hallo @alton32, die Fragen von @Falk R. zum Cache und zur Batterie sind noch offen. Zusätzlich wäre die komplette Konfiguration deiner VM wichtig, die fehlt nämlich noch. Poste doch bitte den Output des Befehls qm config DEINE_VM_ID. Daran lässt sich auch erkennen, welcher Netzwerk-Adapter in...
  11. B

    Proxmox VE 8.2 // HP DL20 Gen.11

    Hallo @malixxHD, gib dem HP-Server vielleicht doch noch eine Chance. Der Tipp von @fre4ki in Post #11 sieht sehr vielversprechend aus, da er ein ähnliches Gen11-Modell leise betreibt. Versuch mal bitte bei dir im BIOS/UEFI folgende Einstellungen zu setzen: Workload Profile: Virtualization -...
  12. B

    ZFS attach Disk to Pool

    Hallo @Crabby, der Vorschlag von @news ist gut, um den Vorgang einmal zu testen. Das von dir erwähnte Risiko bei einem zpool upgrade besteht hauptsächlich darin, dass der Pool danach nicht mehr mit älteren Systemen/Proxmox-Versionen kompatibel ist. Solange du das nicht vorhast, ist die Gefahr...
  13. B

    Probleme mit der Netzwerkkonfiguration mit Containers

    Hallo @CainDawson, du hast ja schon einen wichtigen Punkt selbst herausgefunden: Der direkte Weg über vmbr0 funktioniert. Das ist die "Bridged"-Methode und für den Anfang oft am einfachsten zu verstehen. Gehen wir mal deine neuen Fragen durch: IP-Adressen protokollieren: Außer dem IPAM vom...
  14. B

    Kann man auf die UGREEN NASync DXP2800 direkt PVE installieren

    Hallo @hans0815, bezüglich deiner Frage zum automatischen Starten des UGREEN NASync DXP2800 nach einem Stromausfall, wenn PVE nativ installiert ist: Laut @Browbeat gibt es diese Option im BIOS und sie wird durch die Installation von PVE nicht überschrieben. Du solltest diese Einstellung im...
  15. B

    LXC bekommt IPv6 adresse, kann IPv6 aber nicht nutzen?

    Hallo @dekiesel, dein Container hat mit der fd54:... Adresse nur eine Unique Local Address (ULA) bekommen. Diese ist, ähnlich wie eine private IPv4-Adresse, nicht im Internet routbar. Deine Vermutung ist korrekt. Damit dein Container eine öffentliche, routbare IPv6-Adresse von deinem Router...
  16. B

    [SOLVED] Gotify Benachrichtigungen

    Hallo @Scplayer, dein Problem liegt bei den Match Rules. Du hast dort All rules match ausgewählt. Das bedeutet, eine Benachrichtigung wird nur dann verschickt, wenn alle deine Regeln gleichzeitig zutreffen. Ein Ereignis kann aber nicht gleichzeitig vom Typ vzdump und vom Typ package-updates...
  17. B

    PVE 9.0 Installation findet Netzwerkkarte nicht

    Deine Analyse ist goldrichtig, es handelt sich um eine Kernel-Regression, die den e1000e Treiber betrifft. Das Anpinnen des alten Kernels ist ein guter Workaround. Langfristig ist das aber keine Dauerlösung, da du wichtige Kernel-Updates verpasst. Um die genaue Ursache im neuen Kernel zu finden...
  18. B

    Paperless-ngx als VW im container - dokumente auf Synology NAS

    Hallo @lukasg0815, du musst die Freigabe deines NAS zuerst in der Ubuntu-VM dauerhaft einbinden, zum Beispiel über einen Eintrag in der /etc/fstab via NFS oder CIFS/SMB. Danach reichst du diesen Mountpoint der VM an den Paperless-Container weiter.
  19. B

    Windows 10 VM Copy-Prozess wird beendet, wenn ich RDP Session beende

    @aadursun, die Hinweise von @MarkusKo und @ThoSo sind schon genau richtig. Das Verhalten, das du beschreibst, ist typisch für Windows RDP und hat nichts mit Proxmox zu tun. Entscheidend ist, wie die NAS-Laufwerke in deiner VM-Sitzung erscheinen. Greifst du auf Laufwerke zu, die du direkt in...
  20. B

    CEPH Health Error

    Hallo @Delido, zuerst das unfound Objekt bereinigen, danach die Hardware tauschen. Der Befehl mark_unfound_lost bezieht sich nur auf das eine, nicht auffindbare Objekt in der PG, nicht auf die gesamten ~80.000 Dateien. Deine anderen Daten in der PG sind also sicher. Da du die Datei (das...