Search results

  1. B

    PVE Full Mesh reconfiguration - Ceph (got timeout 500)

    Yes, unfortunately I got confused when pasting.
  2. B

    Datacenter und/oder Cluster mit local storage only

    Dass die VMs auch mit aio=io_uring auf dem neuen Kernel erst einmal ohne sichtbare Fehler starten, ist trügerisch. Das Problem sind potenzielle Deadlocks oder Datenkorruption unter I/O-Last, die nicht sofort auftreten müssen. Wie von @gurubert ursprünglich angemerkt, ist die Umstellung auf...
  3. B

    Enable SSD TRIM when removing VM's from LVM-Thin?

    Hello @BvE, your assumption is correct. After you set issue_discards = 1 in /etc/lvm/lvm.conf, you can apply the changes without a reboot by running vgchange --refresh.
  4. B

    Empty Ceph pool still uses storage

    Hello @bacbat32, While @SteveITS is right that WAL/DB can contribute to the raw usage, the 1.8 TiB of STORED data seems to be caused by the ~900k objects that your initial rados -p ceph-hdd ls command showed. Since rbd ls is empty for that pool, these are likely orphaned objects from disks that...
  5. B

    Proxmox VE 9 vm backup with Veeam Backup & Replication 12.3.2

    Hello @jnthans, glad the plugin update worked for you. Regarding the incorrect Hyper-V helper issue that @AndreasS mentioned: This usually points to the Backup Proxy configuration. It's worth checking which proxy is set for the Proxmox environment and ensuring a Linux proxy is available and...
  6. B

    After importing my win11 vm backup, volume is shown as empty

    Hello @kobold81, could you please post the configuration file of your VM? You can find it at /etc/pve/qemux-server/VMID.conf (replace VMID with the actual ID of your virtual machine). It's possible that the disk controller type (e.g., SATA, SCSI, VirtIO) has changed after the restore.
  7. B

    Empty Ceph pool still uses storage

    Hello @bacbat32, While @SteveITS is right that WAL/DB can contribute to the raw usage, the 1.8 TiB of STORED data seems to be caused by the ~900k objects that your initial rados -p ceph-hdd ls command showed. Since rbd ls is empty for that pool, these are likely orphaned objects from disks that...
  8. B

    Problem - SDN

    Hello @pvpaulo, @shanreich is on the right track. The different configurations are almost certainly caused by the vlan-aware flag on your vmbr0 on node PVE01. If that bridge is set as VLAN-aware in /etc/network/interfaces, SDN correctly omits the ln_* and pr_* veth pairs because they are not...
  9. B

    Almalinux 10 ct DNS not functioning

    Hello @alexandere, the method shown by @Moayad using pct set <CTID> --nameserver <IP> is the correct way to make the DNS setting permanent. Normally, the DNS server should be automatically adopted from the host settings during the container's creation. This behavior indicates a problem with the...
  10. B

    Datacenter und/oder Cluster mit local storage only

    Dein Verständnis ist absolut korrekt. Die Einstellung aio=threads ist eine Option pro virtueller Festplatte in der jeweiligen VM-Konfiguration (z.B. scsi0: dein-storage:100,aio=threads). Du kannst diese Option auch auf den Nodes mit dem alten Kernel schon setzen, sie ist dort ebenfalls gültig...
  11. B

    Empfehlung NAS ? altes synology oder OMV?

    @Johannes S, du hast mich auf den richtigen Weg gebracht, die Wartbarkeit der Bare-Metal-Installationen genauer zu betrachten. Dein Einwand bezüglich der komplexen, manuellen Updates ist bei klassischen Bare-Metal-Installationen absolut berechtigt. Den Punkt, den ich aber bisher vernachlässigt...
  12. B

    PVE 9.0 Installation findet Netzwerkkarte nicht

    @Trickreich, ja, die Installation von neueren Test-Kerneln ist möglich. Du kannst dafür das pve-test Repository aktivieren. Erstelle die Datei /etc/apt/sources.list.d/pve-test.list und füge folgende Zeile hinzu: deb http://download.proxmox.com/debian/pve bookworm pve-test Danach kannst du mit...
  13. B

    Sicherung auf USB?

    Hallo @TErxleben, du sprichst einen guten Punkt an. Ein automatischer Unmount direkt nach dem Job-Ende wäre die ideale Abrundung. Wie @Hannes Laimer schon in Post #2 angedeutet hatte, ist das eine sinnvolle, aber noch nicht implementierte Funktion. Für @roger.r wäre die pragmatische Lösung...
  14. B

    [Garbage Collection] RAM Cache Verhalten seit Update 3.4 Bug?

    Hi @Falk R., ich danke dir für die wichtige Richtigstellung bezüglich L2ARC. Ein Special Device für die Metadaten hätte hier in der Tat das Problem von @Lun4r im Kern gelöst, da das Verdrängen der Inodes und Dentries aus dem Cache durch die Re-Verifys damit keine Rolle mehr gespielt hätte. Das...
  15. B

    PBS WOL

    Hallo @omavoss, schön, dass du mit den Tuya-Steckern eine funktionierende Lösung für den Start des PBS gefunden hast. Um das Herunterfahren zu automatisieren und den manuellen Schritt mit plink zu ersetzen, kannst du das von @bluesite in Post #19 und #21 beschriebene Hook-Script verwenden...
  16. B

    PBS4: RAIDZ Erweiterung und Rebalancing

    Hallo @Martec, die Funktion ist noch sehr neu und befindet sich aktuell im "Technology-Preview"-Stadium. Der Befehl zum Starten des Rebalancings für den gesamten Pool lautet:zpool rebalance rpool Du kannst den Fortschritt dann mit zpool status verfolgen. Wichtig zu wissen ist, dass ein...
  17. B

    Proxmox Virtual Environment 9.0 released!

    Hallo @21Matze, die Fehlermeldung Keine Route zum Zielrechner (os error 113) deutet, wie @t.lamprecht schon erwähnt hat, sehr stark auf ein Problem in deinem lokalen Netzwerk-Setup hin. Oft bedeutet das, dass zwar eine IPv6-Adresse vorhanden ist, aber der Server keinen korrekten Default-Gateway...
  18. B

    Datacenter und/oder Cluster mit local storage only

    Hallo @sgw, danke für die Rückmeldung. Gut zu wissen, dass das Upgrade auf PVE 9 die Services o2cb und ocfs2 deaktiviert. Da du das Problem nun gelöst hast, könntest du dir das Kernel-Pinning noch einmal ansehen. Wie von @gurubert in Post #31 erwähnt, könntest du mit dem aktuellen Kernel...
  19. B

    Server Upgrade - Unterstützung/Beratung bei Auswahl der Hardware

    Danke für das Update und die detaillierte Beschreibung deiner Lösung bezüglich der GPU-Stromversorgung. Die Idee, die 12V direkt von der Netzteilplatine abzugreifen, klingt nach einem robusten Ansatz für die 5060Ti. Die Verteilerklemme...