Search results

  1. B

    PBS WOL

    das rauf und runterfahren ist kein Problem da macht man einfach nen Hook-Script das den Server vor Starten des Backups entweder per WOL oder die Steckdose schaltet, das selbe beim Ende vom Backup einfach sagen das der Server runterfahren soll und dann die Steckdose wieder ausschalten soll ein...
  2. B

    PBS WOL

    so mach ich das bei meinem auch, Script startet einfach die Steckdose, mit der Batterie hatte ich nie Probleme da er ja wöchentlich hochgefahren wird für ca 30 bis 45 Minuten
  3. B

    PBS WOL

    welche Hardware hast Du denn genau? Eigentlich kann jeder aktuelle Rechner WOL selbst meine alten Rechner die über 10 Jahre alt sind können das.
  4. B

    PBS WOL

    wie sieht denn dein Script nun genau aus? WOL geht über die Mac Adresse dazu muss man der Netzwerkkarte auch sagen das sie per WOL aufgeweckt werden darf ethtool -s eth0 wol g, das muss auch im Bios aktiviert sein sonst geht das nicht
  5. B

    PBS WOL

    mein zweiter PBS hängt an ner Tasmota Steckdose, sobald diese Strom bekommt (per Cron Job Samstags) fährt dieser hoch, macht updates und synct dann per script vom ersten PBS, danach synce ich noch ne Backup HDD per rsync, wenn alles fertig ist fährt der zweite PBS wieder runter und das script...
  6. B

    Wie kann man verhindern, dass Dienste proxmox-backup[-proxy].service beim Bootvorgang starten?

    hm komisch, sollte eigentlich mit disable gehen normalerweise disable mal beide, der proxy hat auf jedenfall den anderen als Abhängigkeit mit drin im Service [Unit] Description=Proxmox Backup API Proxy Server Wants=network-online.target After=network.target Wants=proxmox-backup.service...
  7. B

    USB port ändert sich einfach so

    bei mir sehe ich es unter /dev/usb kann auch sein das Du einmal den Rechner neu starten musst ich habe bei mir aber die usb devices nicht an eine vm übergeben bei mir unter Proxmox seh ich die bei mir leider auch nicht so da wird es glaube ich anders ausgelesen
  8. B

    USB port ändert sich einfach so

    einfach im Ordner /etc/udev/rules.d/ eine Datei erstellen mit dem Namen z.B. ups.rules und dem Inhalt aus meinem Post, die Seriennummern von dir eintragen und die Namen am ende entsprechend anpassen dann udev neu starten mit dem Befehl systemctl restart udev.service dann sollte man unter...
  9. B

    USB port ändert sich einfach so

    ich hab meine USV per Udev anhand der Seriennummern Namen gegeben die bleiben dann immer gleich und ich kann die per /dev/usb/usb1 usw immer ansprechen die Seriennummer bekommt man per lsusb -vv heraus # USV 1 KERNEL=="hiddev*", ATTRS{manufacturer}=="American Power Conversion"...
  10. B

    Proxmox bleibt mit dem Fehler "Failed to import pool `rpool`

    was für Hardware ist denn verbaut und was sagen die S.M.A.R.T werte der nvme?
  11. B

    Umzug auf anderen PC

    du müsstest in dein /etc/pve/storage.cfg etwas wie folgendes eintragen dir: USB-Back disable path /mnt/USB-Festplatte content backup prune-backups keep-all=1 shared 0
  12. B

    Tailscale im LXC im subnet/ kein Zugriff auf Proxmox selbst

    ich hab auf meinem tailscale im lxc einfach folgendes gemacht tailscale set --advertise-routes 192.168.x.0/24 (für mein internes subnet) damit komme ich von außen auf alle Rechner wenn ich per tailscale verbunden bin ich habe allerdings headscale laufen mit eigenem Server und nutze nicht den...
  13. B

    Komplettes Image des Host Systems Backup

    ich sichere meinen pve wöchtenlich per proxmox-backup client PBS_PASSWORD ist ein token #!/bin/sh HASH="$(openssl x509 -in /etc/proxmox-backup/proxy.pem -noout -fingerprint -sha256 | cut -d'=' -f2)" PBS_FINGERPRINT=${HASH} export PBS_REPOSITORY=root@pam!pbs@pbs.local.home:pbs export...
  14. B

    [SOLVED] Proxmox registriert sich nicht komplett am DNS / PiHole

    wenn man Geräten eine feste IP vergibt melden die sich ja nicht beim DHCP Server daher auch kein automatischer Eintrag
  15. B

    [SOLVED] Proxmox registriert sich nicht komplett am DNS / PiHole

    einfach einen local dns Eintrag machen für deine beiden Server auf dem Pihole dann geht auch die DNS Auflösung
  16. B

    Tailscale, vaultwarden and Nginx proxy manager.

    maybe you can get a small vps server there you can install nginx proxy manager, caddy or traefik and route it through tailscale to your home server where your vaultwarden is running i have such constelation and dont want to open port on my home router on my vps i have also headcale running for...
  17. B

    Verwunderlicher Systemabsturz

    was für Hardware also SSD oder HDD ist da verbaut auf der das System installiert ist? mal die smart Werte geprüft ? da ja input output error kommen
  18. B

    Proxmox VE Server spiegeln ?

    mach einfach per clonezilla ein backup der System SSD und spiele dieses dann auf den neuen Rechner zurück dann nur noch hostname und IP anpassen
  19. B

    Backup auf tägliche USB-HDDs

    also ich synce wöchentlich auf einen 2. Backup pbs die wöchentlichen PBS Backups per cronjob der wird automatisch gestartet und synct per pull zusätzlich sync ich dabei auch noch eine Backup HDD auf diesen Server, dazu reicht ein älterer Rechner (bei mir nen 4 Core Intel mit 12 GB Ram), beide...
  20. B

    Wie die zu kleine gewordene ext4-Partition der PBS-Datastore-SSD vergrößern ?

    wenn man die vm von einer iso bootet ist doch nichts gemountet automatisch