Search results

  1. S

    Netzwerkkarte wird nicht erkannt in der GUI

    Hi Erik, herzlich Willkommen im Forum! :) Jep, die onboard-NICs werden wohl korrekt angezeigt, von den Intel-Karten nur je zwei der vier Ports. Was sagt denn ip addr | egrep 'enp|ens'? Liebe Grüße Stephan
  2. S

    Fehler beim Aktualisieren.

    Warum nicht? Hast Du keine Zugangsdaten (bekommen)? Wenn Du eine PVE-Standardinstallation gemacht hast, dann kann ich mir nicht vorstellen, dass das Problem auf der Kiste selbst liegt. Irgendetwas zwischen ihr und dem internet verhindert, dass sie anständig nach draußen kommunizieren kann...
  3. S

    Unterstützung zu Aufbau meines Homeservers mit Proxmox

    sorry, da muss ich leider passen, da ich kaum "hands on" Erfahrungen mit ZFS habe. Aber ich bin mir sicher, dass Dir hier jemand gute Tipps geben kann, wie Du vorankommst. Liebe Grüße Stephan
  4. S

    Unterstützung zu Aufbau meines Homeservers mit Proxmox

    ca. 8TB. Ein ZFS-RAIDZ (entspricht ungefähr einem klassischen RAID-5) würde Dir ca. 12 TB zur Verfügung stellen. Hauptnachteil sind Performanceeinbußen bei kleinen, verteilten Lesevorgängen - also das, was Datenbanken gerne tun. In der Tat existiert seit vielen Jahren die Empfehlung, Datenbanken...
  5. S

    Fehler beim Aktualisieren.

    Spannend... Dein Laptop kann/darf das, Deine Proxmox-Kiste nicht... :( Ich kann's mir nur so erklären, dass der Router da etwas verhindert. Schaffst Du's, Dich an seiner WebGUI anzumelden und zu schauen, ob da irgendetwas Firewall-mäßig komisch ist?
  6. S

    Fehler beim Aktualisieren.

    funktioniert das? Siehst Du ein kleines Verzeichnis-Listing?
  7. S

    Fehler beim Aktualisieren.

    Mach' da mal einen Browser auf und navigiere zu ftp.at.debian.org
  8. S

    Fehler beim Aktualisieren.

    Gibt es weitere Geräte in diesem Netzwerk, an denen wir testen können? Einen Linux- oder Windows-PC?
  9. S

    Fehler beim Aktualisieren.

    Wenigstens kommen jetzt nur noch IPV4-Fehlermeldungen. :-D Er kann zwar die Namen auflösen, aber dann keine Verbindung auf Port 80 herstellen, scheint mir. Ist das ein Heimnetzwerk? Um was für einen Router handelt es sich? Weißt Du von irgendwelchen ausgehenden Firewall-Regeln oder anderen...
  10. S

    Fehler beim Aktualisieren.

    Zeig' mal die Ausgabe.
  11. S

    Fehler beim Aktualisieren.

    Oder ist das ein IPv4 vs. IPv6-Problem? Du kannst apt dazu zwingen, nur IPv4 zu verwenden: apt -o Acquire::ForceIPv4=true update
  12. S

    Fehler beim Aktualisieren.

    Das sieht gut aus. Aber apt update wirft immernoch Fehler?
  13. S

    Fehler beim Aktualisieren.

    Starte die Kiste mal neu, und dann nochmal cat /etc/resolv.conf, host www.debian.org und host www.debian.org 192.168.1.1.
  14. S

    Fehler beim Aktualisieren.

    Nein, das ist in Ordnung.
  15. S

    Fehler beim Aktualisieren.

    Aha! Aus mir noch nicht ersichtlichen Gründen scheitern Deine DNS-Anfragen an den DNS-Server 8.8.8.8 (ein beliebter DNS-Server, der von Google betrieben wird). Aber Dein Router kriegt's hin (der wiederum geht vermutlich zu DNS-Servern Deines Internetproviders). Editiere die oben erwähnte Datei...
  16. S

    Fehler beim Aktualisieren.

    Andere netzwerkfähige Geräte in diesem Netz funktionieren gut, nehme ich an? Zeig' mal host www.debian.org 8.8.8.8 und host www.debian.org 192.168.1.1. Sorry für das viele Trial-and-Error, aber ich hab' noch keine Idee, was schief sein könnte... :confused:
  17. S

    Fehler beim Aktualisieren.

    hm, doch DNS... :confused: Was sagt denn cat /etc/resolv.conf?
  18. S

    Fehler beim Aktualisieren.

    Ist 192.168.1.1 tatsächlich die IP-Adresse Deines Routers? Kannst Du den anpingen (ping 192.168.1.1)? Und kannst Du IP-Adressen "draußen" anpingen, zum Beispiel ping 1.1.1.1? Und kannst Du Namen draußen erreichen (ping www.debian.org)?
  19. S

    Fehler beim Aktualisieren.

    oh, Verzeihung, mein Fehler! Bei Debian Buster ist das Paket net-tools (und damit die Befehle ifconfig und route) nicht mehr standardmäßig dabei. Probier' mal ip addr und ip route.
  20. S

    Unterstützung zu Aufbau meines Homeservers mit Proxmox

    Hi Andrè, für Deine ersten Erfahrungen mit PVE empfehle ich Dir, einen möglichst einfachen Aufbau zu wählen. Ich würde mit Deiner Hardware folgendes anstellen: 1. WD Red 500 GB (SSD) für PVE selbst (hast Du ja schon gemacht) 2. Die 4x 4 TB HDDs zu einem ZFS RAID-10 mit der M.2 NVMe als Cache...