Search results

  1. Ingo S

    Optimierung d. Geschwindigkeit v. Backups

    Der Raid Controller erlaubt mir nicht, Festplatten einzeln direkt durchzuleiten. Die Anleitung sagt, für Single Disks soll man RAID0 nehmen und dem VD nur die eine Disk zuweisen. Ich habe also auf jedem dieser Hosts 8 VDs mit jeweils einer Disk. Anders gehts leider mit den Controllern nicht...
  2. Ingo S

    Optimierung d. Geschwindigkeit v. Backups

    Ich habe mal den Thread Titel angepasst, weil sich im Laufe meiner Untersuchung ein paar neue Gegebenheiten herauskristallisiert haben. Ich habe untersucht, wie sich unser Backup eigentlich verhält. Welche Dinge besonders viel Zeit brauchen etc. Dabei ist folgendes Phänomen zutage getreten...
  3. Ingo S

    DHCP PXE

    Dafür gibt es die Virtio Driver CD Images. Kannst du als .iso Image runterladen und als zweites Laufwerk bei der Installation einhängen falls du virtio Treiber für den Storage bei der Installation einhängen musst. Ansonsten einfach die iso in die VM einhängen und den Treiber nach der...
  4. Ingo S

    Optimierung d. Geschwindigkeit v. Backups

    Hmm also ich sehe das Problem nicht. Wenn der Backup-Server abraucht weil das Netzteil oder was Anderes platzt, dann fällt für den Tag halt das Backup aus. Es sind davon weder Produktivdaten, noch die Daten die von den vorigen Sicherungen auf Band liegen betroffen. Es findet also daher kein...
  5. Ingo S

    Optimierung d. Geschwindigkeit v. Backups

    Also die SSDs sollen lediglich als Puffer dienen. Die ursprünglichen Daten bleiben ja da wo sie sind und das Backup läuft ja dann auf Band. Bei einem Stromausfall während des Backupjobs, der so lange dauert das die USV nicht ausreicht, würde das Backup sowieso fehlschlagen, bzw. wir würden dann...
  6. Ingo S

    Optimierung d. Geschwindigkeit v. Backups

    Hallo zusammen Wir haben auf einigen Systemem sehr viele ziemlich kleine Dateien die wir regelmäßig sichern müssen. Diese liegen auf VMs in Ceph. Da Ceph bei solchen sehr kleinen Dateien und vielen Zugriffen sehr langsam ist, dauert die Sicherung auf Band trotz einer relativ kleinen Datenmenge...
  7. Ingo S

    Wie funktioniert Proxmox?

    Achsooo... Also eine VM braucht nicht zwingend direkten Zugriff auf die GPU. Proxmox und die meisten anderen Virtualisierungslösungen stellen der VM einen virtuellen Grafikadapter zur Verfügung. Bei Proxmox ist das Standardmäßig eine auf VNC basierende Lösung. Die Grafikausgabe erfolgt dann über...
  8. Ingo S

    Wie funktioniert Proxmox?

    Die härteste Grenze bei Virtualisierung ist meist der verfügbare RAM. Auf dem System solltest du Problemlos 3-4 VMs laufen lassen können, so lange das in den RAM passt. Abhängig davon, was die anderen VMs so tun sollen, wird das prinzipiell laufen. Ein kleines NAS oder ein Medien- und/oder...
  9. Ingo S

    BestPractice - Netzwerkonfiguration

    Das kannst du selbst festlegen unter Datacenter -> Options -> Migration Settings Dafür dann natürlich nicht das Corosync Netz auswählen ;) Bei uns läuft es über das Client Access Netz (10GBit).
  10. Ingo S

    BestPractice - Netzwerkonfiguration

    Du hast hier ja drei Dienste: 1.) Usernetz für Zugriff auf Dienste der VM und die GUI von PVE 2.) Corosync -> Cluster Kommunikation 3.) Ceph -> Storage Cluster Datentransfer und Kommunikation Wenn du Ceph einsetzt, möchtest du auf gar keinen Fall den Traffic von Ceph auf der Leitung für...
  11. Ingo S

    Spice "USB redirect" trennen killt Maschine

    Ich habs rausgefunden. Es liegt an der kombination von USB2 Port am PC und USB2 Port via Spice und dem Gerät. Hatte gerade einen USB Stick ausprobiert und mit dem ging das völlig Problemlos. Das Gerät mit dem das passiert ist ein USB3 Card Reader -> ID 05e3:0732 Genesys Logic, Inc. All-in-One...
  12. Ingo S

    Firewall & Workstation - Ist PVE das passende?

    So als Beispiel hier auf der Arbeit: Wir haben hier hauptsächlich Windows Geräte. Ich selbst nutze als Admin aber einen Linux PC. Es gibt aber ein paar Anwendungen bei denen ich auf Windows angewiesen bin. Daher habe ich auf dem PVE Cluster eine Windows Maschine auf die ich via Spice zugreife...
  13. Ingo S

    Spice "USB redirect" trennen killt Maschine

    Achso, noch vergessen: Das passiert nur mit Windows. Habe gerade 10x diesen Massenspeicher in eine openSuSE VM gehängt und wieder ausgehängt, lief alles super. Vielleicht passiert das sogar nur mit der Windows 10 1909 und nicht mit der 1903. Wer weiß was für Scherze sich MS wieder eingefangen hat.
  14. Ingo S

    [SOLVED] fstrim vor Backup-Job

    Ah, das ist interessant. So ein Verhalten ist bei uns bislang noch nicht aufgefallen, aber wir haben auch nicht explizit danach geguckt. Hab da gerade mal nachgesehen und tatsächlich sind die nachfolgenden Backups meist ein wenig größer (0,5-3GB) Allerdings bewahren wir nur 2-3 tägliche Jobs...
  15. Ingo S

    Aufbau Home-Server mit Proxmox für Einsteiger

    ZFS benötigt durchaus etwas RAM. Man sagt grob etwa 1GB RAM pro TB Storage. Damit bist du mit 8GB RAM natürlich etwas knapp. Es kann daher vielleicht besser sein, ein anderes System zu nutzen um ein RAID1 daraus zu basteln. An der Stelle bietet sich vll BTRFS an, mit dem man auch RAID verbünde...
  16. Ingo S

    Zusammenführung zweier Proxmox Cluster

    Das kann ich nicht mit Sicherheit sagen. Ich hab das selbst nie versucht. In der Proxmox Doku wird aber eindringlich davor gewarnt, einen Node den man aus einem Cluster entfernt hat, wieder mit dem Cluster zu verbinden. Zu tun hat das mit der Art und Weise wie der Cluster kommuniziert. Es...
  17. Ingo S

    Spice "USB redirect" trennen killt Maschine

    Ich hab das mal ein bisschen genauer ausprobiert. Daher folgendes Szenario: Wir haben ein Test/Backup-System (PVE 6.1-3, single Node) auf dem ich letztens einen vom restlichen Netzwerk isolierten Versuch mit Domain Controllern gemacht habe. Auf diesem System konnte ich den Fehler IMMER...
  18. Ingo S

    [SOLVED] fstrim vor Backup-Job

    Was ich an dieser Stelle noch nicht verstanden habe ist: Warum nicht einfach virtio-SCSI für die Disks nutzen und das discard flag setzen? Dann braucht man eigentlich keinen fstrim zu machen, weil der disk Treiber den Discard vom OS an den Storage weiter reicht.
  19. Ingo S

    Spice "USB redirect" trennen killt Maschine

    Ich will nochmal vorsichtig hier anpingen. Hat niemand eine Idee?
  20. Ingo S

    Zusammenführung zweier Proxmox Cluster

    Man sollte Maschinen, die aus einem Cluster entfernt wurden, auf keinen Fall in einen Cluster stecken. An dieser Stelle ist die sicherste Methode, das Ganze sauber über die Bühne zu bringen, die Hosts komplett neu zu installieren und diese dann dem neuen Cluster hinzu zu fügen. Damit sparst du...