Search results

  1. W

    Verständnisfrage zu virtIO-Devices und iperf3 (Speedtests)

    Ok ... Der Aufbau ist so: VM (z.B Kali) auf dell-R730xd (Proxmox) <==o==> Cisco SG350X <==o==> Unifi 16XG <==o==> OPNSense (bare metal auf einer Deciso DEC3850) Die 1.3GBit/s sind ja schon mal etwas mehr als 1GBit/s -- wenn ich den o.b. Speedtest mache, kommen in den genannten Fällen aber...
  2. W

    Verständnisfrage zu virtIO-Devices und iperf3 (Speedtests)

    Na ja -- ich dachte eigentlich, dass das der Proxmox-Host in so einem Fall selbst macht?!? Wenn alle Pakete zuerst zum nächsten "richtigen" Router müssen, dann wäre das die OPNSense -- aber die ist wie gesagt mit 2x 10GBit/s angebunden.
  3. W

    Verständnisfrage zu virtIO-Devices und iperf3 (Speedtests)

    Hallo. Ich habe ein paar Speedtests über div. VMs und bare-metal-Maschinen laufen lassen und wundere mich über ein paar Dinge ... vielleicht kann jemand Licht ins Dunkel bringen: 1. Szenario: Promox-Host mit 10GBit Intel-NIC läuft als iperf3-Server. Eine VM im gleichen VLAN.0 (vmbr0) bekommt...
  4. W

    Backup von ZFS -> BTRFS?

    Hallo und danke. Wie ist das denn, wenn eine Backup-Platte, die ebenfalls ZFS-formatiert wurde, im gleichen Server steckt, so dass die Backups nicht nachts über das Netzwerk gehen müssen: Spielt dann ZFS sozusagen "automatisch" seine Trümpfe aus und kopiert nur die Änderungen oder sind es dann...
  5. W

    Backup von ZFS -> BTRFS?

    Hi. Wir haben hier einen Proxmox-Server, der eine ständig wachsende Nextcloud-VM hält. Das ganze läuft auf auf einem ZFS-Pool und wird im Moment nachts im Wechsel auf zwei Backup-Platten kopiert (was immer länger dauert und aufgrund der Nutzung von ZFS auch schneller gehen könnte). Nun ist es...
  6. W

    ZFS-Pool: Festplatte entfernt - zpool destroy läuft nicht durch

    Nachtrag: Offenbar war da noch ein Verzeichnis der Platte gemountet, während sie gezogen wurde -- nicht sehr schlau aber nicht mehr zu ändern. Der Befehl umount -f -l <mountpoint> hat das schon mal behoben. Wenn ich nun aber den Pool entfernen will, erhalte ich: zpool destroy -f migration...
  7. W

    ZFS-Pool: Festplatte entfernt - zpool destroy läuft nicht durch

    Hallo. Aus einem Server wurde eine Platte gezogen (und bereits neu formatiert). Nun fiel auf, dass sie zwar unter Storage verschwunden ist aber bei den ZFS-Pools noch vorhanden ist. Daher dachte ich, dass ein zpool destroy <poolname> das Problem beheben würde aber der Prozess läuft nicht durch...
  8. W

    Breitbandmessung in VM liefert völlig andere Ergebnisse als der Proxmox-Host?!

    Na ja -- es würde ja eine "Warnung" reichen, die in etwa so lautet wie "Vorsicht: Ab jetzt wird überprovisioniert!" -- wenn man ab dann sein Gehirn einschaltet, wird man immerhin daran erinnert es zu tun...
  9. W

    Breitbandmessung in VM liefert völlig andere Ergebnisse als der Proxmox-Host?!

    Hallo. Es scheint wirklich was gebracht zu haben: Wir haben ein paar VMs gestoppt, die nicht unbedingt laufen müssen und schon geht die Bandbreite bei "./fast" wieder hoch. Danke für den Tipp! Aber es wäre wirklich ein sehr sinnvolles Feature, wenn man es direkt im WebUI sehen könnte, dass man...
  10. W

    Breitbandmessung in VM liefert völlig andere Ergebnisse als der Proxmox-Host?!

    Hoppla -- das habe ich gerade geprüft und ich bin tatsächlich drüber :oops:. Es dreht sich ja nur um die VMs (und CTs), die auch tatsächlich laufen ... da gibt's keine Anzeige im WebUI, ob man die CPUs überprovisioniert hat, oder? Das wäre doch mal ein sinnvolles Feature?! Weiß nicht, ob es...
  11. W

    Breitbandmessung in VM liefert völlig andere Ergebnisse als der Proxmox-Host?!

    gute Idee -- gerade getestet und dann gesehen, dass das Ergebnis leider genauso ausfällt. Daran liegt's also offenbar nicht.
  12. W

    Breitbandmessung in VM liefert völlig andere Ergebnisse als der Proxmox-Host?!

    Die Verbindung für die VMs läuft so: OPNSense <== 2x 10G-LAG==> Unifi-Switch <== 2x 10G-LAG==> CISCO-SG350X <==2x 10G-LAG==> Proxmox-Server (bond0) (dell R730xd) Der Host selbst läuft so: OPNSense <== 2x 10G-LAG==> Unifi-Switch <--1 GBit Single--> CISCO-SG300 <--1 GBit Single--> Proxmox-Server...
  13. W

    Breitbandmessung in VM liefert völlig andere Ergebnisse als der Proxmox-Host?!

    ah, ok -- diese Info fehlt noch: Der Proxmox-Host selbst hängt am dieser Schnittstelle: auto vmbr0 iface vmbr0 inet static address 192.168.1.10 netmask 255.255.255.0 gateway 192.168.1.1 (das ist die OPNSense in diesem VLAN) bridge_ports eno3 bridge_stp...
  14. W

    Breitbandmessung in VM liefert völlig andere Ergebnisse als der Proxmox-Host?!

    Ok, hier der (hoffentlich) entscheidende Teil vom Server: # Predictable Network Names: # dell Daughter-Network-Card (4 Ports: 2x igb und 2x ixgbe Treiber) allow-hotplug eno1 iface eno1 inet manual allow-hotplug eno2 iface eno2 inet manual allow-hotplug eno3 iface eno3 inet manual allow-hotplug...
  15. W

    Breitbandmessung in VM liefert völlig andere Ergebnisse als der Proxmox-Host?!

    Hallo. Im Grunde sagt es die Überschrift schon aber ich hole nochmal etwas aus: Wir sind mit 1 GBit Glasfaser angebunden. Die Verbindung läuft über einen Medienwandler an eine OPNSense-Firewall und von dort aus über ein 2x 10 GBit LAG zum Proxmox-Server. Wenn ich direkt auf dem Proxmox-Host mit...
  16. W

    thin-LVM: Disk-Image auf neue VM klonen (nicht verschieben)

    Mit Ironie kommen wir hier nicht weiter.... selbstverständlich würde es mit dd gehen ... aber das ist dann keine Funktionalität, die aus dem Proxmox-WebUI heraus kommt sondern dann wäre ich IN der VM (oder auf der Konsole des Hypervisors) und würde die Storage-HDD von einem Ort an den anderen...
  17. W

    thin-LVM: Disk-Image auf neue VM klonen (nicht verschieben)

    ... daran "stört" mich, dass nunmal beide VMs schon fertig installiert sind: Die alte OMV 4 und die neue OMV 6.5. Beide haben also eine HDD für das System sowie eine weitere als Storage und beide VMs liegen auf einem Proxmox-Server, der nur thin-LVM an Bord hat. Somit müsste ich die HDD, die...
  18. W

    thin-LVM: Disk-Image auf neue VM klonen (nicht verschieben)

    Ja, das ist schon klar -- aber ich würde ja gerne nur eine der Festplatten klonen und nicht die gesamte VM. Bei den Disk-Aktionen sehe ich aber nur * Speicher verschieben * Besitzer ändern * Größe anpassen Da ist also nichts von klonen oder kopieren zu sehen...
  19. W

    thin-LVM: Disk-Image auf neue VM klonen (nicht verschieben)

    Hallo. Ich habe eine VM mit OpenMediaVault 4, die so alt ist, dass es keine Updates mehr gibt. Nun habe ich parallel eine aktuelle Version 6.5 hochgezogen und dachte: Warum nicht einfach die vorhandene Datenpartition von A nach B klonen. Dann muss man nicht alles über SMB/SSH kopieren sondern...
  20. W

    [SOLVED] Fehlermeldung bei Upgrade: Use of uninitialized value in concatenation ...

    Hallo. Sieht ganz gut aus, denke ich: mv /etc/subscription /etc/subscription-old pveupdate && pveupgrade Starting system upgrade: apt-get dist-upgrade Reading package lists... Done Building dependency tree... Done Reading state information... Done Calculating upgrade... Done 0 upgraded, 0 newly...