Search results

  1. W

    Proxmox-Server: Gibt es ein I/O-Bottleneck?

    Nur nochmal aus Interesse: Ist das Service tag etwas, was man besser für sich behält oder kann man das ruhig öffentlich behandeln? (Der Server wurde eh gebraucht gekauft...). Anders gefragt: Kann man damit irgendwelchen Blödsinn anstellen, wenn man das Service Tag kennt?
  2. W

    Proxmox-Server: Gibt es ein I/O-Bottleneck?

    Ah - ok! Gefunden! Nun muss man sich aber durch die Abkürzungen und Teilenummern wühlen, die dort verwendet werden. Ich würde vermuten, dass die Angabe unter 350-BBFE : Chassis with up to 24, 2.5 Hard Drives and 2, 2.5" Flex Bay Hard Drives stehen müsste? Über die Support-Erweiterung für...
  3. W

    Proxmox-Server: Gibt es ein I/O-Bottleneck?

    Super -- das schaue ich mir auf jeden Fall an. Auch die gebrauchten Platten sind ja wirklich sehr viel günstiger ... nur: sollte man das tun? Man bekommt sicherlich keine Garantie, wenn sie ausfallen oder der ZFS-Pool plötzlich "degraded" meldet, oder? Übrigens was den Service tag angeht: Ok...
  4. W

    Proxmox-Server: Gibt es ein I/O-Bottleneck?

    Ok -- aber an das Service Tag komme ich gerade auch nicht ran ... Weiß nicht, ob das weiterhilft aber ich hatte mir damals im Wiki notiert: Erstaustattung: Dell PowerEdge R730xd 19" 2U 24x 2,5“SFF 2x Intel XEON E5-2600 v3 v4 DDR4 ECC PERC SAS SATA Raid 4x NVMe 2x PSU -CTO- Und welche U2...
  5. W

    Proxmox-Server: Gibt es ein I/O-Bottleneck?

    Hallo Falk, ok -- danke für den Tipp. Das kann ich vermutlich remote gar nicht herausfinden sondern nur, indem ich den Server vor Ort öffne und reinschaue, oder? Was sagst Du denn zu der Alternative hier...
  6. W

    Proxmox-Server: Gibt es ein I/O-Bottleneck?

    Hallo Falk, bist Du da ganz sicher? Ich habe die Serverschmiede diesbzgl mal angeschrieben und sie meinten ebenfalls, dass man das Controller Extender Expansion Kit benötigt -- allerdings schreiben sie dazu: "im backplane splitmode", so dass man damit "4x NVMe einbauen kann". Wo man im BIOS ggf...
  7. W

    Proxmox-Server: Gibt es ein I/O-Bottleneck?

    Hallo Falk, hier nochmal die gesamte Ausgabe (offenbar ist gerade nicht viel los): /proc/pressure/io:some avg10=0.27 avg60=0.32 avg300=0.93 total=716705776370 /proc/pressure/io:full avg10=0.27 avg60=0.32 avg300=0.91 total=690346669603 /proc/pressure/cpu:some avg10=0.00 avg60=0.00 avg300=0.00...
  8. W

    Proxmox-Server: Gibt es ein I/O-Bottleneck?

    Hallo. Wir haben hier einen ordentlich ausgestatteten Dell-Server (R730xd), der vor ein paar Jahren angeschafft wurde und zwei dieser CPUs auf zwei Sockets verbaut hat: processor : 63 vendor_id : GenuineIntel cpu family : 6 model : 63 model name : Intel(R)...
  9. W

    Welche Syntax für /etc/network/interfaces ist richtig?

    Hm -- diese Einträge gibt es bei mir in der Datei /etc/network/interfaces tatsächlich gar nicht. Es läuft ja scheinbar auch so!? Oder siehst Du hier ein Problem?
  10. W

    Welche Syntax für /etc/network/interfaces ist richtig?

    Ok, wenn Du sagst, dass das unter'm Strich keinen Unterschied macht, kann ich's ja so lassen. Aber was meinst Du mit: ?? Wie sieht's denn bei Dir aus?
  11. W

    Welche Syntax für /etc/network/interfaces ist richtig?

    Hallo. Wir nutzen unseren Proxmox-Server schon lange und die Config ist von Version zu Version mit umgezogen. Ich hatte daaaaamals die VLANs in der Datei /etc/network/interfaces manuell so eingerichtet: Man sieht also, dass hier pro VLAN eine Bridge eingerichtet wird. Nun lese ich "immer...
  12. W

    [SOLVED] Ubuntu-VM nicht mehr erreichbar -- DNS-/Routing-Problem?

    ... aus unbekannten Gründen läuft es nun wieder. :oops: Die VM wurde schon vorher mehrfach neu gestartet -- ohne Effekt. In der interfaces-Datei wurde der DNS_Server zu Testzwecken auf 8.8.8.8 gestellt -- ohne Effekt. Es wurde mehrfach /etc/init.d/networking restart verwendet -- zunächst ohne...
  13. W

    [SOLVED] Ubuntu-VM nicht mehr erreichbar -- DNS-/Routing-Problem?

    Hallo. Merkwürdiges Problem hier: Unsere Nextcloud (noch auf Ubuntu 20.04) läuft auf einem Proxmox-Host in der DMZ. Gestern Abend lief noch alles planmäßig hinter einer OPNSense-FW. Ich habe gestern Abend im Unbound-DNS die Server getauscht aber ansonsten nichts weiter gemacht. Seit heute...
  14. W

    Verständnisfrage zu virtIO-Devices und iperf3 (Speedtests)

    Wow, das liest sich genau so, als wäre es unser Problem. Danke — das werde ich auf jeden Fall nächste Woche testen!!
  15. W

    Verständnisfrage zu virtIO-Devices und iperf3 (Speedtests)

    IPS oder IDS sind nicht aktiviert. Was die LAG Settings angeht: meines Wissens kann man da bei unifi überhaupt nichts einstellen, nur „Aggregate“ und dann die Ports angeben, die zusammengefasst werden sollen. Wenn ich richtig informiert bin, geht auch nur LACP und nichts anderes. Wenn es da auf...
  16. W

    Verständnisfrage zu virtIO-Devices und iperf3 (Speedtests)

    Kann ich leider im Moment nicht testen aber ich überlege wirklich schon, ob ich die LAGs zurückbaue und auf Redundanz zugunsten von Durchsatz verzichte. Kann ja auch immernoch sein, dass der dazwischen liegende Unifi-Billigheimer-Switch nicht ganz mitmacht
  17. W

    Verständnisfrage zu virtIO-Devices und iperf3 (Speedtests)

    Auf der OPNSense-Seite steht: Hash Layers: L3: Quelle/Ziel-Adresse für IPv4 oder IPv6 und auf der Proxmox-Seite steht: bond_xmit_hash_policy layer2+3 Passt das nicht zusammen?
  18. W

    Verständnisfrage zu virtIO-Devices und iperf3 (Speedtests)

    Kann ich testen -- nur nicht im Moment. Aber die config ist auch nicht auf meinem Mist gewachsen sondern die habe ich aus einer Doku übernommen und entsprechend erweitert. Ich meine, dass bei älteren Proxmox-Versionen der Eintrag "vlan aware" noch nicht da war und erst später kam ... die config...
  19. W

    Verständnisfrage zu virtIO-Devices und iperf3 (Speedtests)

    Da bekomme ich nur 1Gbit -- das ist aber auch klar. Wenn ich per ssh auf den Proxmox-Host über sein Management-Interface gehe, bin ich in VLAN.0. Diese Netzwerkkarte ist im Proxmox-Host onboard und kann nur 1GBit/s. Zusätzlich steckt da aber eine intel X520 mit 2x SFP+ Ports. Die Verbindung...
  20. W

    Verständnisfrage zu virtIO-Devices und iperf3 (Speedtests)

    Auf der OPNSense habe ich kein "ethtool" aber immerhin "ifconfig": ax0: flags=8863<UP,BROADCAST,RUNNING,SIMPLEX,MULTICAST> metric 0 mtu 1500 options=48500b8<VLAN_MTU,VLAN_HWTAGGING,JUMBO_MTU,VLAN_HWCSUM,VLAN_HWFILTER,VLAN_HWTSO,NOMAP> ether f4:90:ea:00:82:cd media...