Search results

  1. T

    Sicherung auf USB?

    Gerne. Ich verwende folgende scripte: setenv.sh setzt benötigte Parameter. GETUUID.sh prüft ob die richtige Platte angeschlossen ist. mountexternal.sh mountet die USB-Platte rsyncexternal.sh wird per crontab aufgerufen. Nun zu den scripten: setenv.sh #! /bin/sh . /root/GETUUID.sh...
  2. T

    Proxmox Backup Server unter VE oder auf dem NAS installieren?

    Das Ideen, bei der Bank mit angeschlossener Technikabteilung zu Irritationen führt(e), wenn jemand eine BWL-abweichende Idee postuliert, kann ich mir lebhaft vorstellen. Schließlich macht man in lukrativen Großkraftwerken. Ich habe lange für LH-Technik gearbeitet. Da war es schon immer...
  3. T

    Ich habe wohl schon gefragt,

    finde es aber nicht wieder. Wie wäre es, parallel zum dump-Ordner, einen latest-Ordner zu pflegen. In diesem werden dann Links zu den entsprechenden Dateien im dump-Ordner gepflegt. Welche dort landen, könnte man sogar wie ein normales Dump in der WebGUI definieren. Man könnte latest höchst...
  4. T

    Sicherung auf USB?

    Du bist da bei einem wunden Punkt, den Proxmox seit Jahrzehnten rumschleppt. Ich schätze die Plattform wirklich sehr, aber externe USB-Medien haben die Jungs und Mädels immer noch nicht auf dem Zettel. Eine halbgare LTO-"Verwaltung" gibt es immer noch. Da kenne ich aber niemanden, der sie je...
  5. T

    Proxmox Backup Server unter VE oder auf dem NAS installieren?

    NVMe ist inzwischen ja die vorherrschende, modernste und schnellste Technik. Preislich macht es auch kaum einen Unterschied. Die meisten Gehäuse für 2280er kühlen auch recht gut. Im Zweifel hast du einen überlangen USB-Stick am Gehäuse, bei dem du ohne Zwischenkabel nur aufpassen musst ihn beim...
  6. T

    Proxmox Backup Server unter VE oder auf dem NAS installieren?

    Wir haben einen ganzen Sack Kunden, die tw. sogar mehrere Flugstunden entfernt sitzen. Alle sind aus der Ferne voll administrierbar (IP-KVM, schaltbare Steckdosen). Daher arbeiten wir mit folgendem Konzept: Alle jeweils nötigen PVE-Hosts liegen in der gleichen Leistungsklasse. Diese bilden...
  7. T

    Proxmox Backup Server unter VE oder auf dem NAS installieren?

    Wenn es immer um komplette Backup/Restore-Vorgänge geht, bist du beim Backup mit einem PBS natürlich rattenschnell und verlierst Zeit beim Restore. Hängt natürlich von der persönlichen Geduld und Vorgehensweise ab. 1GBit reicht mir i.d.R. auch, nur Ceph und Konsorten möchte ich darüber nicht...
  8. T

    Homepage unter proxmox

    Beobachte ich hier mit Vodafone-Kabel 1GBit auch. Die externe IP hat sich in den letzten 2J? nicht geändert. Trotzdem muss ich das ganze natürlich per dynamisch verwalten.
  9. T

    Proxmox Backup Server unter VE oder auf dem NAS installieren?

    Klar, dass ein PBS einem Dump funktionell überlegen ist. Allerdings funktioniert auch ein tumber Dump meiner Erfahrung nach zuverlässig. Wie ist dein PBS denn an da Restoreziel angebunden?
  10. T

    Proxmox Backup Server unter VE oder auf dem NAS installieren?

    Was sitzt dir denn quer? Ich habe lediglich ein paar deiner geforderten Restores gemacht und die resultierenden Werte hier aufgelistet. Es geht hier um einen PBS. Da hängen nun mal gerne große Platten dran, Ich schrieb hier von einer 16TB-HDD und einer 2TB-SSD, weil ich genau mit diesen...
  11. T

    Homepage unter proxmox

    Was hat denn die mickrige FB-Firewall mit der Frage zu tun? Meine Webservices laufen ganz ohne FW in irgendwelchen Rechenzentren. Da laufen dann auch nur die Dienste, die erreichbar sein müssen. Ob das Geraffel nun beim Provider oder lokal läuft, hat mit Proxmox nichts zu tun. Da ist die...
  12. T

    Proxmox Backup Server unter VE oder auf dem NAS installieren?

    Das ist ja nun doch relativ. Klar sind SSDs prinzipiell überlegen. Hier mal ein paar Messungen: Eine 100GB-VM vom PBS auf einer 16TB-HDD übers 1GBit-Netzwerk restaurieren dauert knapp 30min. Das gleiche ohne Netzwerkflaschenhals dauert 25min. Restore eines Dump-Files ohne Netzwerk dauert gut...
  13. T

    [TUTORIAL] Kleiner Gamechanger bei der Windows Migration zu Proxmox

    Die Frage nach dem warum dient lediglich dazu einen Lösungsweg zu verstehen. Das hat nichts mit diskutieren zu tun. Dank dem Gedankenaustausch mit Falk und dem ergänztem Link von aaron, kann ich das Vorgehen jetzt für mein Umfeld bewerten. Das konnte ich vorher nicht.
  14. T

    [TUTORIAL] Kleiner Gamechanger bei der Windows Migration zu Proxmox

    So ist es offenbar. Der berühmte KMU (10-250 MA) liegt hier eher bei 10 als bei 250 (und z.T sogar darunter). Da werden i.d.R Server migriert und Arbeitsstationen als VM sauber neu aufgesetzt. Da bringt ein Automatismus einfach nichts. So häufig migriert man ja nun auch nicht. Jedenfalls bei uns.
  15. T

    [TUTORIAL] Kleiner Gamechanger bei der Windows Migration zu Proxmox

    Nichts gegen dein Vorgehen, sondern u.U. durchaus hilfreich um eine VM im laufenden Betrieb zu migrieren. Aber das ist in meinen Augen eher ein Nischenproblem. Ich habe die Anforderung schlicht nicht und habe deshalb nachgefragt. Wenn ich dich, aus der von mir ja eigentlich ignorierten...
  16. T

    [TUTORIAL] Kleiner Gamechanger bei der Windows Migration zu Proxmox

    Die Downtime resultiert doch eher aus der eigentlichen Migration. Die ein, zwei nachträglichen Handgriffe sind doch eher zu vernachlässigen. Was übersehe ich?
  17. T

    [TUTORIAL] Kleiner Gamechanger bei der Windows Migration zu Proxmox

    Verstehe ich nicht ganz. Wo ist Vorteil ggü.: auf der zu migrierenden Maschine die Virtio-Treiber wie gewohnt installieren. Maschine migrieren, starten und herunterfahren Einstellungen in PVE anpassen. Maschine neu starten. ??
  18. T

    [SOLVED] booting probleme

    Also hast du deinen Server einfach neu gestartet und das ging nicht? Die Erwähnung deines Wunsches etwas zu ändern, lenkt schon in die falsche Richtung. Dein erster Screenshot deutet ohne vorgenommene Änderungen deinerseits auf einen HW-Defekt. Sofern du Sicherungen von relevanten VMs hast...
  19. T

    [SOLVED] booting probleme

    Schon geprüft was passiert, wenn du die HW-Änderung rückgängig machst? Nennt sich Fehlereingrenzung. ChatGPT gibt stattdessen unsägliche Hausfrauentipps. P.S.: Tipps vom digitalen Frisör einfach mal so auszuführen und bei Fehlschlag nachträglich in einem Forum zur Diskussion zu stellen...