Search results

  1. T

    Verbindung zu shell bei Upgrade zu 9 verloren, was jetzt?

    Mut zur Lücke wird doch manchmal belohnt, ich würde zuerst die repos kontrollieren und ggfs. bereinigen. Entweder per WebGUI oder shell am besten die non-subsciption aktivieren. danach apt update && apt upgrade dann pve8to9 ausführen. alle Vorschläge des scripts ausführen reboot Daumen drücken...
  2. T

    Upgrade 8 auf 9

    Nach erfolgreichem Upgrade beglückt mich die shell z.B beim Ausführen von scripten gerne mit: stdbuf: failed to run command ‘xxd’: No such file or directory Scheint etwas zu fehlen, denn apt install xxd ist möglich und scheint das Problem zu beseitigen. Komisch ist das aber schon. Was ist da los?
  3. T

    [SOLVED] Nach Upgrade PVE 8.4.1 auf 8.4.9 in der GUI Fehler bei "apt-get update"

    Bei einer 256GB SSD sind die standardmäßig vorgeschlagenen 100GB für root natürlich blödsinnig viel. Bei 1TB für 50€ relativiert sich das aber schon erheblich. Aber selbst wenn man es beim Standardwert belässt wundert mich, dass es keine integrierte "Notbremsaktion" bei volllaufemden root gibt...
  4. T

    [SOLVED] Festplattenspeicher für VM - Verständnisproblem

    Die LVM-Verwaltung von PVE ist strikt getrennt von irgendwelchen VMs. Das muss man wie die berühmten Matroschkas betrachten. Container sind tatsächlich andere Kinder. Änderungen des Hypervisors (PVE) schlagen auch in einer CT automatisch auf. Umgekehrt schlagen allerdings Änderungen in einem...
  5. T

    Nach pve9 upgrade Hängt Rechner im BIOS - desaster recovery?

    Verstehe ich nicht. Ich will doch eher: proxmox-network-interface-floating --activate. Warum, nennt die eine Kiste die Schnittstelle enp1s0 und die andere enp2s0?
  6. T

    Nach pve9 upgrade Hängt Rechner im BIOS - desaster recovery?

    In meiner Welt gehört CEPHfs auch strikt getrennt. Das ist eine Speicherlösung, die eine Vermischung mit Virtualisierungslösungen nicht verträgt. Nennt mich oldaged.
  7. T

    Nach pve9 upgrade Hängt Rechner im BIOS - desaster recovery?

    Noch ein Nachschlag: Bei der einen Kiste heißt das iface enp1s0 und bei der anderen enp2s0. Kann also nach Austausch nicht funktionieren. Beide haben übrigens jeweils nur ein Interface. Wer eine Idee der erratischen Namensvergabe hat, trete bitte vor.
  8. T

    Nach pve9 upgrade Hängt Rechner im BIOS - desaster recovery?

    Klingt nach Hausfrauenreparaturvorschlägen.
  9. T

    Nach pve9 upgrade Hängt Rechner im BIOS - desaster recovery?

    Da ich mir auch fast identisch ins Knie geschossen habe, hier mal meine 2ct: Zwei andere Hosts (unterschiedliche HW) mit 8.4.0 initialisiert und Uprade auf 9.0.3 durchgeführt. Lief bei beiden reibungslos. Auf einer dieser Kisten alles aus dem Backup restauriert. Lief auch. Dann musste ich...
  10. T

    Proxmox Virtual Environment Upgrade von Version 8 auf 9, Debian 13

    Dazu mal eine andere Erfahrung: Ergebnisse von pve8to9 abgearbeitet, bis nur noch eine Meldung bzgl. laufender VMs übrig war Upgrade durchgeführt. Host platt. Der Rechner erkennt nichts bootbares und landet nur noch im BIOS. Langes Gesicht! Dank IP-KVM und Bootstick neu mit 8.4 aufgesetzt...
  11. T

    Container oder VM antwortet nicht mehr

    Das nur habe ich wohl nicht wahrgenommen. Hast du die Scheiße drumrum eh schon am Fuß, haste eben Scheiße am Fuß (frei nach Andy Brehme). Wenn man MS-DNS/DHCP ohne (AD)Geraffel betreiben möchte, mag das funktionieren. Du betreibst dann aber rudimentäre und robuste Dienste und benötigst einen...
  12. T

    Container oder VM antwortet nicht mehr

    Man kann also inzwischen einfach Technitium auf mehreren Hosts installieren? Nein. MS "bereichert" mein Berufsleben schon seit 40J. Es ist einfach Erfahrung. Die Manie von MS, gut funktionierende Einzelsysteme so ineinander zu verzahnen, dass sie kaum noch handlebar sind. Satire bitte...
  13. T

    Container oder VM antwortet nicht mehr

    AD ist alles andere als eine feine Sache. Mit dem Reinwursten von schlanken Diensten wie DNS oder DHCP in einen Moloch namens AD, kannst du keinen Blumentopf gewinnen. 1 Problem zur Hälfte gelöst und 1.000 neue Probleme geerbt?
  14. T

    Container oder VM antwortet nicht mehr

    Nach meinem Kenntnisstand kann Technitium Failover immer noch nicht ootb, obwohl es seit Jahren als fast fertig gepriesen wird. Also in der Form "Wir sind hier x-Kumpels, die DNS/DHCP anbieten. Das einzige was du machen musst, ist mir meine Kumpels mitzuteilen". Da bleibe ich dann doch bei...
  15. T

    Maximalleistung aus Renderserver herausholen (Fileflows)

    Du hast wenigstens gelernt, dass Überprovisionierung von CPUs eher nach hinten losgeht. Willst du einer Asbach-CPU versteckte Leistung per SW entlocken? Kaufe einigermaßen aktuelle HW (also nach 2015) und der Laden wird laufen oder habe Geduld. Wir sind hier nicht in Hogward,
  16. T

    Backup einer Festplatte erstellen ohne Inhalt

    So richtig verstehe ich dein Ansinnen nicht. Wenn es um eine pagefile.sys auf einem virtuellem Laufwerk geht, dann kannst du entsprechende Änderungen an der Win-Registry vornehmen, welche die pagefile.sys nach Neustart zurücksetzen. Danach ist das Ding recht gut komprimierbar und nervt bei...
  17. T

    Einzeldatei wieder herstellen

    Habe ich schon gedacht. Wollte aber sichergehen, dass ich das Rad nicht zum zweiten Mal "erfinde" weil ich irgendwas übersehen habe.
  18. T

    Einzeldatei wieder herstellen

    Wieso indexieren? Ich möchte nur eine Art Makrorecorder. So wie ich manuell eine Datei aus einer Sicherung heraussuchen und herunterladen kann, möchte ich den identischen Vorgang in allen anderen Versionen automatisch durchführen lassen. Wird natürlich nicht richtig schnell, aber auch nicht...
  19. T

    Container oder VM antwortet nicht mehr

    DNS/DHCP ist in meinen Augen DER zentrale Dienst, der auch in Mininetzen ohne Geprökel funktionieren sollte. Warum verteilen die DHCP-Server denn nicht den identischen Bereich? Der "Trick" mit gegenseitigem DNS-Abgleich sollte doch auch dann funktionieren?
  20. T

    Einzeldatei wieder herstellen

    ??? Womöglich reden wir aneinander vorbei. Ich habe zig Sicherungen einer VM in diesem PBS. Manuell kann ich aus jeder dieser Sicherung eine einzelne Datei wieder herstellen. Ich hätte gerne eine Liste, in der die potentiell restaurierbaren Versionen markierbar sind auf einen Schlag in allen...