Search results

  1. A

    ZFS + Raid: Aufteilung NVMe SSD's

    die machen erstmal nichts anders, nur können die eben viel mehr schreibzyklen ab. als plastischen Vergleich aus der realen Welt des Handwerks: du kannst mit einem billigen Baumarktbohrhammer genauso Löcher bohren wie mit einem Markengerät für den "Profi" was den 10fachen Preis hat. Die...
  2. A

    ZFS + Raid: Aufteilung NVMe SSD's

    würde noch dazu ergänzen: sicher das du die non-enterprise SSDS im raidz laufen lassen willst? damit machst du die noch schneller tot als ohnehin. ich persönlich würde (wenn ich die nehmen würde) definitiv als striped-mirror mit regelmäßigem ZFS Trim (1x die woche?) laufen lassen.
  3. A

    HP EliteDesk 805 G8 Proxmox?

    Maybe to late for you - i ordered one today to check out the limits. i guess with 64 - 128GB ram it should run flawless. in think in about one week i can give you a first impression stay calm =)
  4. A

    ZFS Raid 10 mit 6 Samsung PM893 1,92TB Sata Schreckliche Schreibraten

    hmm...interessanterweise sind es auschließlich WriteErrors. weißt du wie heavy die IO Last war? klingt irgendwie nach NCQ Problem, dafür müsste man aber mehr zu den Umständen wissen
  5. A

    [SOLVED] Cecksumfehler ZFS SSD

    alternativ den Wert auf 0 setzen: https://docs.oracle.com/cd/E26502_01/html/E29022/chapterzfs-5.html
  6. A

    [SOLVED] Cecksumfehler ZFS SSD

    die Smartwerte der SSD sehen gut aus. kannst du die Smart der zweiten SSD noch posten? die sieht eigentlich gut aus. kenne das Problem von einem Controller den ich mal im Einsatz hatte - da war es ein Port am Controller der bei hoher Leselast (Srub etc.) hast du im Gehäuse noch platz um die...
  7. A

    [SOLVED] Cecksumfehler ZFS SSD

    poste doch mal bitte den completten Inhalt wenn du in der Shell: "smartctl -a /dev/sdj" bzw /dev/sdk was ist das für eine Hardware? im besonderen: - Controller? - Kabel - Backplane etc. oft liegt da der Fehler. Aber schick bitte mal die Kompletten Smart Werte rüber
  8. A

    Zwei Proxmox-Server mit denselben VMs als Failover

    Zwei varianten fallen mir Spontan ein: - beide Server mit einem ZFS Speicher versehen und mittels Replica in den gewünschten Abständen replizieren - mit GlusterFS einen LiveSync einrichten (dann ist das Filesystem darunter egal) https://docs.gluster.org/en/latest/ (am besten ein dritter Node...
  9. A

    ZFS Raid 10 mit 6 Samsung PM893 1,92TB Sata Schreckliche Schreibraten

    zwei Fragen hierzu: - hast du schonmal eine SSD Single getestet - also außerhalb des Raid - was du da für Schreibraten bekommst? - da SSDs massiv von mehreren Queues und Threads profitieren und du nur Q1 T1 testest fehlt dir natürlich der Vorteil. Ebenso wird es durch das Raid eher Langsamer...
  10. A

    Proxmox laggt

    entscheidend ist der io-wait lege mal etwas last an und schau ob sich der Wert verändert. das %util ist die Auslastung - bei SSD - spezielle NVME- ist das aber extrem ábhängig von den Lanes. also Last auf die Kiste und IOWait anschauen; kannst auch mit "iostat -x 5" eine auto aktulaisierung...
  11. A

    VM lässt sich nicht starten (Keine bootbare Disk im BIOS

    möglich das ich falsch liege, aber du hast in beiden CD Laufwerken eine Treiber Iso gemountet häng doch mal ein Windows Iso rein :)
  12. A

    Proxmox laggt

    Ich hake hier mal mit ein: check mal mit "iostat -x" in der Shell die BusyWerte deiner Disks. Ggf mit "apt install sysstat" installieren. Generelle Erfahrung: Consumer SSD + ZFS = Problem, durch das COW Dateisystem und permanenten Microtransaktionen kommen die SSD nie in den Garbage Collection...
  13. A

    Proxmox-crash

    zunächst mal: schön das du es auf den Ram Riegel eingrenzen konntest :) natürlich ist das lernen ein wichtiger Prozess, ich wollte mit meiner - zugegeben provakanten Fragestellung - vor allem bezwecken, dass du - ggf auch für dich selbst - den Zweck deines Projekts reflektierst. ich wollte...
  14. A

    ZFS Raid1 Fehler

    ist eigentlich egal - für Interne Verkabelung setze ich gerne die HP HBA ein. HP H220 HBA gibt auch nen Nachfolger, der kann aber schon wieder mehr und man muss erst auf IT Mode flashen etc. Kabel habe ich SAS - SATA Breakout Kabel: Ebay
  15. A

    KVM Template mounten

    hab ich noch nie benötigt aber zur Not: Full-Clone erstellen -> Änderungen einbauen -> neues Template erstellen
  16. A

    Keine Pings / DNS Auflösung in Containern möglich

    hmpf...das ist echt komisch... deine Konfigs passen auch. habe mir aus verzweiflung gerade eine CT mit Debian 11 erstellt - läuft aber (leider) out of the Box. da aber am PVE Schluss ist, muss es etwas mit dem Traffic zu tun haben, wenn das Paket den PVE verlassen soll. hast du das Problem...
  17. A

    Keine Pings / DNS Auflösung in Containern möglich

    und er pingt ja auf die IP...also wäre es eh egal. Sorry. was kannst du denn vom dem CT per Ping erreichen? PVE-Host? FritzBox? andere LAN Teilnehmer? kannst du den CT aus dem LAN Erreichen? kannst du den CT vom PVE Host erreichen?
  18. A

    Keine Pings / DNS Auflösung in Containern möglich

    vielleicht stehe ich gerade auf dem schlauch - aber sehe keine Namensserver?!
  19. A

    Proxmox-crash

    Business oder Hobby? ähm...was willst du denn mit dem Test auf der Aldi Hardware erreichen? willst du wissen ob Proxmox eine funktionierende Lösung ist? willst du testen ob die Aldi Kiste deine geplante Last stemmen kann? Sei mir nicht böse, der Vergleich klingt für mich so: ich will wissen...
  20. A

    ZFS Raid1 Fehler

    Vorteile hast du vermutlich keine - zur Diagnose jedoch sehr hilfreich, da du den internen SATA Bus umgehst. Sollte dort das Problem sein, dann hast du mit dem HBA keine Probleme. Ist halt Try & Error