Search results

  1. CoolTux

    [SOLVED] LVM (via ISCSI) nach Stromausfall kaputt

    Was ich etwas seltsam finde ist das es ja wohl vorher ging und erst nach einem Stromausfall der Fehler kam [Tue Aug 1 22:17:18 2023] sd 6:0:0:0: [sdb] Add. Sense: Logical unit not ready, manual intervention required [Tue Aug 1 22:17:18 2023] sd 6:0:0:0: [sdb] Read Capacity(10) failed: Result...
  2. CoolTux

    [SOLVED] LVM (via ISCSI) nach Stromausfall kaputt

    Immer der Reihe nach. LVM ist eine rein lokale Sache auf dem Host. Dazu muss aber erstmal ein Blockdevice vorhanden sein. Also /dev/sdb und so. Das sollte eigentlich das iscsi einrichten. Mach mal bitte lsscsi Hast du eine /etc/iscsid.conf dann zeige bitte mal den Inhalt.
  3. CoolTux

    [SOLVED] LVM (via ISCSI) nach Stromausfall kaputt

    Zeige mal bitte /etc/pve/storage.cfg
  4. CoolTux

    [SOLVED] LVM (via ISCSI) nach Stromausfall kaputt

    Hast Du das mal hier probiert? pvesm scan iscsi <HOST[:PORT]>
  5. CoolTux

    [SOLVED] LVM (via ISCSI) nach Stromausfall kaputt

    Deine Beschreibung verstehe ich nicht so ganz. Du hast ein NAS. Und hast dort via iSCSI LUNs angelegt und dem PVE zugewiesen? Diese hattest Du dann unter PVE als Physical Volumes für ein LVM verwendet? Anscheinend gibt es nun Probleme mit den LUNs. Was sagt denn das Log auf der NAS?
  6. CoolTux

    [SOLVED] Upgrade auf PVE8

    Sehr gerne
  7. CoolTux

    [SOLVED] Upgrade auf PVE8

    Schau mal ob der Beitrag dir hilft https://forum.proxmox.com/threads/7to8-upgrade-issue-with-dkms-modules-update-initramfs-trying-to-generate-image-for-non-installed-kernel.130608/
  8. CoolTux

    [SOLVED] Upgrade auf PVE8

    Nein. Da sollten die alten und neuen Kernel drin sein. Außerdem die grub2 konfig. Komplett leer ist ganz schlecht.
  9. CoolTux

    [SOLVED] Upgrade auf PVE8

    Was sagt apt install -f pve-kernel-6.2
  10. CoolTux

    [SOLVED] Upgrade auf PVE8

    Hast Du /boot als separates Volume und vergessen es ein zu binden in deine chroot Umgebung?
  11. CoolTux

    [SOLVED] Upgrade auf PVE8

    Und was passiert bei einem dist-upgrade -f
  12. CoolTux

    [SOLVED] Upgrade auf PVE8

    Im rescue Mode booten. Unter /mnt Ordner root für das Wurzelverzeichnis anlegen und die storages des pve korrekt unter /mnt/root einhängen so das Du dein root Wurzelverzeichnis vom pve hast in das du mittels chroot eintreten kannst. Vorher nicht vergessen proc sys und dev korrekt zu mounten...
  13. CoolTux

    USB Festplatte an LXVM Durchreichen scheitert

    https://pve.proxmox.com/wiki/Unprivileged_LXC_containers Du musst bei Unprivileged Container ein UID mapping machen.
  14. CoolTux

    Proxmox bei Hetzner | VMs ohne Public IP ans Netz bringen (Internet access)

    post-up iptables -t nat -A POSTROUTING -s '10.10.0.0/24' -o enp4s0 -j MASQUERADE post-down iptables -t nat -D POSTROUTING -s '10.10.0.0/24' -o enp4s0 -j MASQUERADE Kann es sein das hier das falsche Interface für Output angegeben ist? Hier sollte vmbr0 eingetragen sein.
  15. CoolTux

    Proxmox bei Hetzner | VMs ohne Public IP ans Netz bringen (Internet access)

    Es sollte reichen in den VMs die 10.10.0.1 als default gateway zu setzen. Und schauen das ip4_forwarding aktiv ist auf dem Hypervisor
  16. CoolTux

    Proxmox Netzwerkadapter tot

    cat /var/log/syslog Habe aktuell keine weitere Idee. Man müsste wirklich das Logfile sauber auswerten.
  17. CoolTux

    Proxmox Netzwerkadapter tot

    Kann da erstmal nichts schlimmes sehen. Was sagt denn das syslog /var/log/syslog Und zeig mal eine Ausgabe von ip -br a s
  18. CoolTux

    Proxmox Netzwerkadapter tot

    Dann poste bitte einmal die Ausgabe. Alternativ, das Internet ist Dein Freund.
  19. CoolTux

    Proxmox Netzwerkadapter tot

    Lese bitte den Text Deines Links. Da steht drin wie der Befehl zum abrufen des Testergebnis ist.