Search results

  1. CoolTux

    ssh no route to host

    Also nach kurzer Internetsuche versuchst Du wohl einen Cluster an zu legen mit der ersten Node. Dazu führst Du den Befehl k3sup wohl von einer Workstation aus welche außerhalb der VM Umgebung steht. Ist das soweit korrekt. Kannst du denn per SSH überhaupt von der Workstation auf die geplanten...
  2. CoolTux

    ssh no route to host

    Sorry aber was genau verstehst Du unter Host anlegen? Möchtest Du eine neue Node zu den Kubernetes Cluster hinzufügen? Willst Du erstmal generell einen Kubernetes Cluster anlegen da Du noch gar keinen hast?
  3. CoolTux

    Putty (SSH) Fehlermeldung: Access denied

    Das könnte eine Standardeinstellung im Ubuntu Template für den SSHD sein. PermitRootLogin in der sshd_config Das root sich nicht via ssh anmelden darf. Kann sich denn ein normaler User per SSH anmelden am Container?
  4. CoolTux

    Probleme Proxmox nach Hardwarecrash

    Häng doch einfach das ISO aus dem ide aus? Wird wohl so in der Konfig stehen.
  5. CoolTux

    Gleichzeitiger Betrieb von PVE, PBS und PMG über eine IP möglich?

    Die Pakete der VMs müssen ja irgendwo hin. Entweder durch maskieren oder Routing. Wenn Du vmbr0 eine öffentliche IP gibst dann kann hier entsprechend weiter geroutet werden über das Interface. So sehe ich das zu mindest. Man kann es aber auch anders machen.
  6. CoolTux

    Gleichzeitiger Betrieb von PVE, PBS und PMG über eine IP möglich?

    Das einrichten ist der komplexe Teil. Ich verbinde mich mit der Firewall per VPN an die zusätzliche öffentliche IP die an der WAN Seite der Firewall gebunden ist. ich habe die erste Einrichtung über die IP des Hosts gemacht und dort dann Portweiterleitung mittels ssh aktiviert gehabt. Dazu habe...
  7. CoolTux

    Gleichzeitiger Betrieb von PVE, PBS und PMG über eine IP möglich?

    Du nimmst eine separate Firewall. OPNSense ist eine gute Lösung und an das Netzinterface der OPNSense welche an vmbr0 bei Proxmox gebunden ist legst Du unter OPNSense eine zweite öffentliche IP Addresse. Die IP Adresse welche selbst direkt an vmbr0 auf Proxmox gebunden ist nimmst Du...
  8. CoolTux

    Gleichzeitiger Betrieb von PVE, PBS und PMG über eine IP möglich?

    Ja das sollte gehen. Musst aber ein entsprechendes IP Netz für jede vmbr dann wählen Beispiel vmbr60 10.6.6.0/24 vmbr40 10.6.4.0/24 und so weiter. Und die einzige Verbindung zwischen allen Netzen macht dann eine Firewall mit eigener öffentlicher IP am vmbr0 Interface.
  9. CoolTux

    Gleichzeitiger Betrieb von PVE, PBS und PMG über eine IP möglich?

    Das heißt Du hast keinen richtigen Root Server sondern einen vServer. Also schon einen virtuellen Serve und willst da noch mal einen Hypervisor drauf packen? Also Nestet virtualisierung so zu sagen. Na da haste Dir ja was vor genommen, ob das Leistungstechn. ausreicht? Hier mal ein Beispiel wie...
  10. CoolTux

    Gleichzeitiger Betrieb von PVE, PBS und PMG über eine IP möglich?

    Du gehst da ganze gedanklich falsch an. Auf dem dedizierten Server installierst Du Proxmox mit einer externen IP für vmbr0 dann baust Du intern für die VMs Dir ein eigenes privates Netzwerk auf. Und eine VM kann eine Firewall sein welche alle internen Netzwerkdevices inklusive vmbr0 bekommt und...
  11. CoolTux

    Proxmox Oberfläche nach Stromausfall nicht mehr erreichbar

    Mach mal ein vgdisplay dann finden wir den Rest
  12. CoolTux

    Proxmox Oberfläche nach Stromausfall nicht mehr erreichbar

    Was sagen denn die logs? Was sagt systemctl status pveproxy
  13. CoolTux

    [SOLVED] Proxmox Firewall geändert - ausgesperrt - HILFE!

    Ich danke Dir für die Links. Schaue ich mir dann gleich mal an. Immer gut über den Tellerrand zu schauen
  14. CoolTux

    [SOLVED] Proxmox Firewall geändert - ausgesperrt - HILFE!

    Hat der systemd-boot überhaupt einen editier oder recovery Modus? Ich kenne den leider nicht. Beides kenne ich aber vom Grub2. Da aber der Threadersteller ZFS on Root verwendet und kein secboot wird wohl als bootloader der systemd-boot genommen.
  15. CoolTux

    Proxmox freeze nach kernel update to 6.8.4-2-pve

    Als stiller Mitleser fühle ich so dermaßen mit Dir.
  16. CoolTux

    Proxmox 8.2.2 Debian 12 VM

    https://forum.proxmox.com/threads/kvm-warning-host-doesnt-support-requested-feature-cpuid-01h-ecx-aes-bit-25.131502/
  17. CoolTux

    Virtualisierter PBS Server kann alle Disks am Host sehen

    Nein! Er kann die Hardware sehen, nicht die Konfigfiles. Alles was der Host-Kernel sehen kann kann auch der Container sehen.
  18. CoolTux

    Virtualisierter PBS Server kann alle Disks am Host sehen

    Wie weit Du da kommst kann ich leider nicht sagen. Probier aus.
  19. CoolTux

    Virtualisierter PBS Server kann alle Disks am Host sehen

    Das liegt in der Natur der Containertechnologie. Es wird der Kernel des Hosts genommen und dieser wiederum hat Zugriff auf die Hardware. AppAmmor und cgroups2 kümmern sich dann um die Einschränkungen.
  20. CoolTux

    Datastore und Storage Ziel Auslesen

    cat /etc/pve/storage.cfg Oder pvesm status