Search results

  1. M

    VM mit OMV erstellt wie den Ordnerm mit Dateien in einen LXC mounten

    Ich habe nun heute nochmal alles komplett neu gemacht einschließlich LXC mit Debian 10, weil es mir keine Ruhe gelassen hat, dass muss doch funktionieren. Habe nun mal die Installation beobachtet von Sharerootfs und am Ende sagt er mir eigentlich schon das er das root filesystem nicht gefunden...
  2. M

    VM mit OMV erstellt wie den Ordnerm mit Dateien in einen LXC mounten

    Alles korrekt eingetragen, was mir aber auffällt es steht gar kein Gateway drin, das habe ich jetzt mal eingetragen. EDIT:// ping auf Google funktioniert jetzt wieder. Das ist ja ein blöder Fehler, denn ich habe da nichts dran verändert. Plugin installiert aber der eigentliche Fehler das kein...
  3. M

    VM mit OMV erstellt wie den Ordnerm mit Dateien in einen LXC mounten

    Also Netzwerk ist da auto lo iface lo inet loopback iface lo inet6 loopback # This file is auto-generated by openmediavault (https://www.openmediavault.org) # WARNING: Do not edit this file, your changes will get lost. # interfaces(5) file used by ifup(8) and ifdown(8) # Better use netplan.io...
  4. M

    VM mit OMV erstellt wie den Ordnerm mit Dateien in einen LXC mounten

    so ich habe es mal deinstalliert und wenn ich jetzt eine Neu Installation machen will kommt dieser Fehler. Asl wenn er es nicht findet, oder so ähnlich
  5. M

    VM mit OMV erstellt wie den Ordnerm mit Dateien in einen LXC mounten

    nein, leider nicht. Da kommt garnichts obwohl mein rootfs ja 20G groß ist
  6. M

    VM mit OMV erstellt wie den Ordnerm mit Dateien in einen LXC mounten

    Das war dann wohl die Ursache für das extrem langsame laden jeder einzelnen Seite. Ja den Add Button habe ich gedrückt, aber es erscheint nichts von rootfs Kann es sein das ich als root eingeloggt bin, dass er deshalb dies nicht anzeigt
  7. M

    VM mit OMV erstellt wie den Ordnerm mit Dateien in einen LXC mounten

    So ich habe nochmal eine komplette Neuinstallation des LXC mit Debian 10 gemacht. OMV installiert alles super geklappt. jetzt läuft es auch sehr flüssig, keine Ahnung warum es vorher so schlecht lief (ich glaube hatte Debain 11 genutzt) sharerootfs nachinstalliert Aber es ist nichts zu sehen...
  8. M

    VM mit OMV erstellt wie den Ordnerm mit Dateien in einen LXC mounten

    Genau das macht er, läd die Seite neu, aber bei mir gibt es keine Option :mad:
  9. M

    VM mit OMV erstellt wie den Ordnerm mit Dateien in einen LXC mounten

    Ja, alles schon gemacht ich suche ja schon wie blöd seit gestern Muss man dieses sharerootfs aktivieren? ;)
  10. M

    VM mit OMV erstellt wie den Ordnerm mit Dateien in einen LXC mounten

    Das sieht bei dir gut aus ich bekomme kein "rootfs" angezeigt, deshalb geht es nicht bei mir. Ich sehe auch in der GUI nichts von sharerootfs, evtl muss ich das nochmals installieren. Kontrolliert hatte ich es und es wird mir angezeigt das es installiert ist
  11. M

    VM mit OMV erstellt wie den Ordnerm mit Dateien in einen LXC mounten

    sharerootfs hatte ich schon gestern nachinstalliert, evtl muss ich das alles auf der CLI machen?
  12. M

    VM mit OMV erstellt wie den Ordnerm mit Dateien in einen LXC mounten

    Genau und das habe ich probiert, da will er dann immer das Gerät haben siehe Screenshot, kann somit kein Shared Folder erstellen
  13. M

    VM mit OMV erstellt wie den Ordnerm mit Dateien in einen LXC mounten

    Du meinst ich solle einen SMB/CIFS Share erstellen unter Freigaben, richtig.? Das hatte ich schon probiert.... da nimmt er das nicht
  14. M

    VM mit OMV erstellt wie den Ordnerm mit Dateien in einen LXC mounten

    Also egal wie ich es versuche der Mountpoint ist wohl richtig, aber ich bekomme das Laufwerk im LXC mit OMV garnicht zu sehen. Ich habe es mit der UUID probiert, dann kommt soetwas mount: /mnt/sdb: special device uuid-LVM-Y2o2OEIKav7cHF47V0h3rJCKX7ma2VhuNVzbSyVd0BiRGVSXSu7tvxaGdj2NXGK5 does not...
  15. M

    VM mit OMV erstellt wie den Ordnerm mit Dateien in einen LXC mounten

    Was mir auffällt ist das OMV in diesem Container echt grottig läuft, laufend zeigt er irgendwelche Fehlermeldungen und dann dauert es gefühlt ewig bis er zu einer Enstellungsseite wechselt. Andere Frage, brauche ich im OMV das Plugin sharerootfs, denn ich sehe hier so gar kein Laufwerk und wenn...
  16. M

    VM mit OMV erstellt wie den Ordnerm mit Dateien in einen LXC mounten

    Auf meinem Test Proxmox habe ich es schon probiert. Also erst einmal mit Debian 10 und da den OMV mit dem Script hat wunderbar funktioniert. War nur etwas lahm bis OMV aufging. Glaube dem kann man ruhig etwas mehr Kerne oder RAM geben Aber ich werde das so erst einmal machen, evtl. kann ich den...
  17. M

    VM mit OMV erstellt wie den Ordnerm mit Dateien in einen LXC mounten

    Au schnelle Antwort, OK ich werde mich mal durch arbeiten. Da weiß ich wie ich es am besten mache, ich dachte den OMV kann man nicht in einem LXC installieren da hatte ich schon nach gesucht heut. Danke
  18. M

    VM mit OMV erstellt wie den Ordnerm mit Dateien in einen LXC mounten

    ich muss jetzt nochmals fragen, habe die SSD wieder gelöscht OMV raus genommen. Habe die SSD ganz normal partitiniert ext4. WIe mache ich sie jetzt am besten dem LXC zugänglich, über einen Mountpoint, den ich erstelle?. Dazu muss ich ein Verzeichnis auf der SSD erstellen mounten in den LXC...
  19. M

    VM mit OMV erstellt wie den Ordnerm mit Dateien in einen LXC mounten

    Ich hatte das ja per SMB/CIFS von meinem Unraid gemacht damit es erst einmal läuft. Jetzt habe ich in den Proxmox eine SSD eingesetzt wo ich die ganze Musik drauf kopieren möchte, die muss aber erreichbar sein von meinem WIndows PC sonst bekomme ich ja die Dateien da nicht drauf, deshalb bin...
  20. M

    VM mit OMV erstellt wie den Ordnerm mit Dateien in einen LXC mounten

    Ich habe mir eine VM erstellt mit der OMV Software, warum, damit ich auf das Verzeichnis vom Windows PC aus dort die Musikdateien kopieren kann, da immer wieder neue dazu kommen. (weiß keinen anderen Weg) Es gibt in dieser VM nur einen Ordner auf der SSD /sdb hier habe ich eine Partition...