Search results

  1. T

    Performance

    Hallo allerseits! Ich setze PVE in einer Arztpraxis ein. Die wesentliche Anwendung ist die Praxissoftware, die auf einer Windows Server 2016 VM läuft und Firebird als Datenbank verwendet. Damit ist die Performance gefühlt ganz ok, aber es fehlt noch ein Quäntchen an Geschwindigkeit und...
  2. T

    USB Problem

    Freut mich auch. Schon fies dass Super Speed drauf steht aber nicht drin ist... o_O
  3. T

    USB Problem

    So jetzt war ich dort. Es waren tatsächlich zwei Probleme. Erstens war tatsächlich das Kabel defekt. Zweitens funktioniert bei meinem Server USB 3 nur mit dem vorderen USB Port, nicht mit den beiden hinteren. Irreführend ist dabei, dass alle Ports als USB 3 Ports gekennzeichnet sind. In das BIOS...
  4. T

    USB Problem

    Hmmm.... Shit. Kann ich beides gerade nicht testen, da ich nicht vor Ort bin und die Maschine gerade gebraucht wird. Die HPE Doku sagt: Steht ziemlich sicher auf "Auto", sollte also funktionieren.
  5. T

    USB Problem

    Ist es! Es handelt sich um einen HPE ProLiant DL360 Gen9, der meines Wissens ausschließlich USB 3 Ports hat...
  6. T

    USB Problem

    Sorry noch ein Nachtrag. Wenn ich das RDX dann per USB 3 einbinde (den Haken setze) sagt hwinfo unter Win 10 dies hier:
  7. T

    USB Problem

    Danke für die Antwort! Hmmm.... Aber das "bcdUSB 2.10" sagt doch etwas anderes, oder? Ich tue mich - ehrlich gesagt - etwas schwer mit der Ausgabe von lsusb... root@pve:~# lsusb -t /: Bus 05.Port 1: Dev 1, Class=root_hub, Driver=xhci_hcd/6p, 5000M /: Bus 04.Port 1: Dev 1, Class=root_hub...
  8. T

    USB Problem

    Hallo Mein Tandberg RDX QuikStor (kann definitv USB 3) scheint unter einem aktuellen Proxmox nur als USB 2 erkannt zu werden: root@pve:~# lsusb Bus 002 Device 002: ID 8087:8002 Intel Corp. Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub Bus 003 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux...
  9. T

    Virtuelle HDDs unter Windows extrem langsam

    Ich besorge mir jetzt eine BBU und noch eine HDD, baue ein RAID 10 damit, konfiguriere den Controller wie vorgeschlagen und melde mich dann wieder.... Danke für Eure Hilfe! Schönes Wochenende an Alle!
  10. T

    Virtuelle HDDs unter Windows extrem langsam

    :):):):):) Ich rüste mal den Cache etwas auf und ändere die Cache Ratio auf 75/25? oder 50/50? Das RAID ist nur für die Daten. Die VMs liegen auf SSD. Wäre RAID 10 sinnvoller als RAID 5?
  11. T

    Virtuelle HDDs unter Windows extrem langsam

    Hier das gesamte Array: => ctrl all show config detail Smart Array P410 in Slot 1 Bus Interface: PCI Slot: 1 Serial Number: PACCR0L9VZ01QL5 Cache Serial Number: PAAVP9SZ89D0 RAID 6 (ADG) Status: Enabled Controller Status: OK Hardware Revision: C Firmware Version: 6.64-0...
  12. T

    Virtuelle HDDs unter Windows extrem langsam

    Nachtrag: Hier noch ein paar Messwerte: 1. Proxmox direkt: root@pve:~# dd if=/dev/zero of=/dev/storage/vm-102-disk-1 bs=1G count=1 oflag=direct 1+0 records in 1+0 records out 1073741824 bytes (1.1 GB, 1.0 GiB) copied, 28.6322 s, 37.5 MB/s root@pve:~# dd if=/dev/zero...
  13. T

    Virtuelle HDDs unter Windows extrem langsam

    Moin! Seit ein paar Tagen habe ich einen virtualisierten Windows Server 2016 laufen. Proxmox und die System-HDD des Windows Servers liegen auf einer Samsung SSD und laufen ganz ordentlich. Jetzt sollte der Server noch Storage bekommen. Hier die Hardware: HP Microserver Gen 8, 16 GB ECC RAM HP...
  14. T

    5 TB Daten von NTFS USB HDD kopieren

    Weil mittlerweile eigentlich OT hier, mache ich mal einen neuen Thread auf bzgl. der IO Performance. Danke herzlich für die hilfreichen Antworten!
  15. T

    5 TB Daten von NTFS USB HDD kopieren

    Hm. Verstehe. Du sagst also, mit no cache sehe ich die tatsächliche Geschwindigkeit des RAID Systems. Mit write back dagegen geht es schnell, bis der Cache voll ist. Danach Pause zum Wegschreiben. ZFS ist sehr interessant, habe ich auch schon unter FreeNAS Erfahrungen mit gesammelt. Allerdings...
  16. T

    5 TB Daten von NTFS USB HDD kopieren

    Echt? Du hattest einen IO-Gewinn durch die Virtualisierung? Interessant! CPU ist mir nicht so wichtig - die ist gefühlt schnell genug. Was in meiner Konstellation ein Dealbreaker sein könnte, ist die wirklich grottige IO Performance. Zum Cache: mein Problem scheint ja der Cache zu sein. "Write...
  17. T

    5 TB Daten von NTFS USB HDD kopieren

    Mich würde in dieser (meiner jetzigen) Konstellation mal die Performance von Win Server 2016 nativ interessieren. Also wie viel "kostet" die Virtualisierung mit Proxmox. Kann ich nur leider nicht ausprobieren ohne alles wieder platt zu machen....
  18. T

    5 TB Daten von NTFS USB HDD kopieren

    PS: Nur damit ich das richtig verstehe: Du meinst Platte unter Proxmox per "mount -t ntfs-3g /dev/sdx /mnt/usb" mounten und dann in Proxmox unter Datacenter -> Storage einbinden?
  19. T

    5 TB Daten von NTFS USB HDD kopieren

    4x WD Red für NAS (jetzt frag mich aus dem Kopf nicht nach der genauen Bezeichnung) im RAID 5. Wäre ein Versuch wert. Allerdings scheint mir eher die Schreib-Performance der Flaschenhals zu sein. Kann man da etwas optimieren? Cache?
  20. T

    5 TB Daten von NTFS USB HDD kopieren

    HP Microserver Gen 8 mit P410 RAID Controller mit 512 MB BBWC Cache. Den USB Port mit USB 3. Das war ja meine Ausgangsfrage. Besser USB 3 durchreichen oder NTFS HDD per NTFS-3G mounten...