Search results

  1. N

    [SOLVED] Backup Error -125 Operation canceled

    https://forum.proxmox.com/threads/vm-backup-failure-error-125.109091/ Speziell der letzte Beitrag zeigt eine Fehlerquelle.
  2. N

    [SOLVED] Backup Error -125 Operation canceled

    Hat dein System genug freien Speicher, um die Datei /opt/backup/dump/... zu schreiben?
  3. N

    Migration Xen nach Proxmox

    Dieser Link ist bekannt? Link
  4. N

    Netzwerkonfiguration

    Wenn es diese Adresse sonst nicht gibt, sollte das passen. So wie die Adresse jetzt lautet, kann es nicht funktionieren.
  5. N

    Netzwerkonfiguration

    Vmbr0 = die Adresse stimmt so nicht. Es handelt sicht dabei um die Netzwerkadresse selber. Die erste mögliche funktionierende Adresse wäre z. B. 192.168.1.2/24.
  6. N

    Konvertierung eines qcow2 images zu VMDK

    1. In Proxmox Konsole öffnen 2. In mount-Verzeichnis wechseln mit' cd /mnt/pve/nfs-share/<Verzeichnisname>' 3. Befehl ' ls - al' ausführen, um die vorhanden Dateien anzuzeigen. 4. Konvertierung starten mit 'qemu-img convert -f qcow2 -O vmdk original.qcow2 output.vmdk' Groß-/Kleinschreibung bei...
  7. N

    Konvertierung eines qcow2 images zu VMDK

    Proxmox setzt auf Debian auf. In der Proxmox Root - Konsole sollten alle Dateien sichtbar selbst sein. Da kann man dann auch die Befehle absetzen. Wenn in der Root - Konsole die Dateien nicht angezeigt werden , gibt es ein Rechteproblen bzw. der (die) Ordner speichert nd leer.
  8. N

    ZFS Disk Replication - "command 'zfs snapshot (...)' failed: got timeout" NUR am Wochenende

    Schön mal überlegt, die einzelnen Syncs um jeweils eine Minute zu verschieben?
  9. N

    ZFS Disk Replication - "command 'zfs snapshot (...)' failed: got timeout" NUR am Wochenende

    Laufen am WE gleichzeitig noch andere Jobs (wie z. B. Backups etc.), die das System auslasten könnten?
  10. N

    Konvertierung eines qcow2 images zu VMDK

    Steht eigentlich alles bereits in deinem Thema....
  11. N

    Konvertierung eines qcow2 images zu VMDK

    cd /mnt/pve/nfs-share auch mal testen. Du hast mehrere nfs eingebunden...
  12. N

    Konvertierung eines qcow2 images zu VMDK

    cd /mnt/pve/nfs ls - al (hier sollten die Verzeichnisse angezeigt werden) cd /{Name Verzeichnis} ls - al (Dateien, sofern vorhanden, werden angezeigt)
  13. N

    Konvertierung eines qcow2 images zu VMDK

    In der root Konsole einfach ein 'mount' eingeben. Damit werden alle Mount-Points angezeigt. Alternativ zeigt dir ein 'cat /etc/pve/storage.cfg' alle Storage mit MP.
  14. N

    Konvertierung eines qcow2 images zu VMDK

    Wie schaut dein Mount-Point aus? /mnt/pve/..... Den schaust du dir dann in der PVE Konsole an. Da sollten dann alle Dateien sichtbar sein. Nur noch zum Verständnis. Proxmox hat für Backups eigene Dateiendungen, die dann erkannt werden. Wenn das nicht passt, wird auch nicht angezeigt. Deshalb...
  15. N

    Konvertierung eines qcow2 images zu VMDK

    Ich komme mit deinen Bilder nicht ganz klar. Das erste Bild zeigt öffentlich ein Windows mit einem lokalen Laufwerk. Welches Dateisystem wird da verwendet? Welche NFS Version verwendest du denn? Und würde der NFS Share über das Rechenzentrum vom Proxmox als Storage eingebunden?
  16. N

    Konvertierung eines qcow2 images zu VMDK

    Mit was siehst du die Images nicht? Wenn du innerhalb von z. B. Proxmox in der Konsole den Mount-Point des NFS - Share anschaust, musst du die Dateien sehen. Sonst sind sie nicht da und Proxmox kann sie deshalb in der GUI nicht anzeigen.
  17. N

    Konvertierung eines qcow2 images zu VMDK

    Hier eine Möglichkeit. Google ist dein Freund ;-) https://blog.ktz.me/migrate-qcow2-images-from-kvm-to-vmware/
  18. N

    Konvertierung eines qcow2 images zu VMDK

    Welche VM's? Hast du denn schon welche angelegt? Ohne Konfig für eine VM wird dir nichts angezeigt werden können. Ein Image einer VM ist erstmal nur eine Datei, die nirgends dazugehört. Woher soll Proxmox das auch wissen.