Search results

  1. N

    [SOLVED] Server2016 nach Migration von XEN zu Proxmox BOD

    Das schon probiert? https://forum.proxmox.com/threads/bsod-system-thread-exception-not-handled.55397/
  2. N

    keine Internetverbindung im Proxmox PVE Grundserver über shell

    Wie bereits erwähnt 8.8.8.8 probieren.
  3. N

    keine Internetverbindung im Proxmox PVE Grundserver über shell

    Was steht in /etc/resolv.conf? Wenn die IP passt, hat die Fritzbox ein Problem. Ev. diese IP gegen 8.8.8.8 austauschen.
  4. N

    keine Internetverbindung im Proxmox PVE Grundserver über shell

    Check bitte die DNS Einstellungen. Mach z. B. ein ping google.com.
  5. N

    Wireguard VPN "IP Adressenpool" korrigieren

    Hier - - >> https://www.cyberciti.biz/faq/how-to-set-up-wireguard-firewall-rules-in-linux/ ein Beispiel von FW - Rules mit Wireguard.
  6. N

    Wireguard VPN "IP Adressenpool" korrigieren

    Eine Möglichkeit ist eine Opnsense mit einem Wireguard Server. Damit kann man mit Regeln alles einstellen.
  7. N

    Windows Server 2022 Standard konstanter Zeitversatz

    Diese Beiträge sind bekannt und wurden schon getestet? https://pve.proxmox.com/wiki/Guest_Time_drift https://forum.proxmox.com/threads/proxmox-time-and-windows-2019-vm-sync.83095/post-452745
  8. N

    Windows Server 2022 Standard konstanter Zeitversatz

    Ist zwar eher Marke "Holzhammer", aber ich verwende einfach ein zusätzliches Programm wie https://www.timesynctool.com/ oder https://www.meinberg.de/german/sw/ntp.htm in jeder VM. Bei mir funktioniert dies zuverlässig.
  9. N

    Apache2 vHost mit Ubuntu 22.04 LTS in eigenem LXC Container

    Warum nimmst du nicht den NginxProxyManager? Der kann alles mit GUI. Wie bereits mehrfach erwähnt hier eine Anleitung mit Script zur Installation - - > https://tteck.github.io/Proxmox/
  10. N

    Nginx Proxy Manager unter Docker im LXC Container

    Nimm das Script von dieser Seite - - > https://tteck.github.io/Proxmox/
  11. N

    Breitbandmessung in VM liefert völlig andere Ergebnisse als der Proxmox-Host?!

    Die VM's bereits über vmbr0 testweise verbunden. Wenn hier der Speed passt, liegt das Problem vmbr12 und damit bei dieser Verbindung.
  12. N

    Breitbandmessung in VM liefert völlig andere Ergebnisse als der Proxmox-Host?!

    OK. Die Messung für Proxmox und die VM's verwendet verschiedene NICs. Das ganze sollte ja auch über einen Switch laufen. Sind alles 10 GB Ports oder auch 2.5 GB Ports darunter?
  13. N

    Breitbandmessung in VM liefert völlig andere Ergebnisse als der Proxmox-Host?!

    Proxmox hat welche Konfig beim Internetzugang? Hast du z. B. mit iperf3 die Verbindungen zu Opnsense gemessen, um diese als Fehlerquelle auszuschließen?
  14. N

    Breitbandmessung in VM liefert völlig andere Ergebnisse als der Proxmox-Host?!

    Ohne die Netzwerkconfig von Proxmox und der VM Configs geht das sehr schwer...
  15. N

    Problem: VM mit Suse Enterprise

    Ohne dir zu nahe treten zu wollen, meine ich, dass du erst einmal die Grundbegriffe eines funktionierenden Netzwerkes nachlesen solltest. IP Adresse - - > Subnet Mask (Netzwerk Adresse, Broadcast Adresse, Gateway (muss innerhalb der Subnet Mask liegen usw..)
  16. N

    Proxmox Pfsense kein Internet

    Entweder "Apply Configuration" in der Einstellungsoberfläche vom Netzwerk oder ein Neustart. Steht auch so im Screenshot.
  17. N

    Proxmox Pfsense kein Internet

    Ausserdem wurden im Netzwerk Änderungen gemacht und noch nicht übernommen.
  18. N

    Kann es sein das Proxmox auf dem Dashboard falsche System Resource Daten anzeigt ?

    Sorry, du hast Recht (am Handy zu ungenau betrachtet). Bzgl RAM, hast du ZFS? Das kann sich in der Standardeinstellung bis zu 50% RAM genehmigen.
  19. N

    Kann es sein das Proxmox auf dem Dashboard falsche System Resource Daten anzeigt ?

    Du hast lt Bild 57 CPUs, aber dein Screenshot mit htop zeigt nur 4 CPUs. Zeigt das vielleicht eine VM an?
  20. N

    Netzwerkkonfiguration für Proxmox

    Zu spät ;-) Wie schaut der Inhalt von /etc/network/interfaces aus?