Search results

  1. D

    Proxmox-Neuling - Erste Planungen / Fragen

    Ich habe mich weiter eingelesen und deine Hinweise/Informationen zu verarbeiten versucht. Dabei bin ich auf folgende Dinge aufmerksam geworden. In der Doku habe ich gelesen, dass ein erzeugter Storage die ID der VM erhält und gelöscht wird, sollte man die VM löschen. Des Weiteren müsste ich...
  2. D

    Proxmox-Neuling - Erste Planungen / Fragen

    Vielleicht denke ich ja zu kompliziert... Ich habe bisher auf meinem Homeserver/NAS btrfs mit diversen Subvolumes für einzelne Anwendungen/Bereiche genutzt, zu denen Snapshots erstellt wurden und Backups liefen. Diese wurden als smbshares div. Clients verfügbar gemacht. Das wollte ich unter...
  3. D

    Proxmox-Neuling - Erste Planungen / Fragen

    Vielen Dank für den Input! Bin noch dabei meinen Aufbau zu testen. Proxmox läuft und VM's für ubuntu, centos und omv sind eingerichtet. Bezüglich des Durchreichens des Controllers hätte ich noch eine Frage. Kann mir jemand eine PCIe-Karte mit mind. vier SATA-Ports empfehlen, von der auch...
  4. D

    Proxmox-Neuling - Erste Planungen / Fragen

    Vielen Dank für die Erläuterung und den Input. Ziel ist eine optimale Datensicherheit in Kombination mit einer guten Performance. Ich habe noch immer nicht so richtig kapiert, wo hier eigentlich das zfs verwaltet wird. Ich erzeuge einen raidz-pool auf den 4x8TB-Platten unter proxmox. Bei der...
  5. D

    Proxmox-Neuling - Erste Planungen / Fragen

    Hallo gmed, ja, eine Kiste mit mehreren VM für die einzelnen Server, die auf einen gemeinsam genutzten Datenbereich zugreifen. Bisher hatte ich einzelne Samba-shares für die Teilbereiche Backup, Multimedia, Daten etc. Zur Verfügung stellen kann ich die nur über die NAS-VM? Ich würde gerne zfs...
  6. D

    Proxmox-Neuling - Erste Planungen / Fragen

    Hallo zusammen, ich möchte bei mir die folgenden Komponenten/Server einrichten -> Heim-Server mit Nextcloud, NAS, TV-Server. Meine Hardware/geplanter Aufbau: - CPU A8-7600 - RAM 16 GB (wird auf 48 GB erweitert) - 2 x 500 GB SSD (Mirror) für Proxmox und die VM's - 4 x 8 TB HDD als Datenspeicher...