Proxmox Oberfläche nach Neustart nicht erreichbar (Fehlgeschlagenes Update auf V9?)

Okay, die Meldung ist weg. War nur ein Eintrag. Kann ich denn auch alles mit Suite "bullseye" und "bookworm" löschen?

Also die die Dateien ceph.list, pve-repo-install.list, pve-test-for-beta.list sowie die Einträge in sources.list ?
 
Last edited:
Die Einträge waren, bzw. sind, bereits deaktiviert. Sie ebenfalls zu löschen sollte also kein Problem sein.
 
Hallo @Impact,

da schließe ich mich an. @benteNK, da dein System nun auf den "Trixie" (Proxmox 9 Basis) Repositories läuft, sind die alten "Bookworm" (Proxmox 8) oder gar "Bullseye" Listen technisch obsolet und können entfernt werden. Dass du die debian.sources gemäß Wiki neu angelegt hast, war der entscheidende Schritt zur Rettung.

Zur finalen Sicherheit würde ich dir raten, noch einmal pveversion -v auszuführen. Nach dem erfolgreichen dist-upgrade sollten dort nun durchgängig Versionen der 9er-Reihe (z. B. Kernel 6.17, pve-manager 9.x) gelistet sein, und nicht mehr der Mix aus deinem vorherigen Post. Auch ein apt autoremove kann im Anschluss helfen, um alte Paket-Reste (wie nicht mehr benötigte Kernel) aufzuräumen.