Totalausfall

DonCa

Member
Sep 9, 2023
12
0
6
Hallo Leute,

ich weiß aktuell nicht weiter. Plötzlich war mein Proxmox nicht mehr erreichbar. Auf ihm läuft mein Homeassitant über VM und der lief noch 2 Tage.

Dann hat heute das Problem weiter gegangen. Er ging der Z Wave Stick nicht mehr und auf einmal war nach einem VM Neustart der Homeassistant nicht mehr erreichbar.

Das System läuft auf einen Intel NUC. Dort habe ich eine 2,5" SSD drin und eine NVME SSD. Diese habe ich vor nicht mal einem halben Jahr rein gemacht und sind von Kingston. Nachdem ich den Intel Nuc selbst neu gestartet habe startet Proxmox gar nicht mehr.

Es kommt nur folgende Befehlszeile.

Jetzt bin ich richtig lost. Auf dem Proxmox läuft die ganze Hausinstallation inklusive VPN, Pihole usw.

Wenn ich fsck eingebe dann kann er den Befehl nicht finden.

Hat jemand eine Idee?
 

Attachments

  • PXL_20251017_192251617.MP.jpg
    PXL_20251017_192251617.MP.jpg
    1.3 MB · Views: 45
Last edited:
Das dateisystem ist defekt.
Das system mit fsck prüfen, ggf über eine livecd.
Wahrscheinlich ist die ssd kaputt.

Ggf ssd für proxmox tauschen, neu installieren und VMs evtl aus dem Backup wiederherstellen.
 
Last edited:
  • Like
Reactions: news and micneu
Das System läuft auf einen Intel NUC. Dort habe ich eine 2,5" SSD drin und eine NVME SSD. Diese habe ich vor nicht mal einem halben Jahr rein gemacht und sind von Kingston.
Proxl ist notorisch bekannt dafür, SSDs zu verbrauchen. Man muss schon die teuren mit viel TBW nehmen, schön mirrorn und den wear level (SMART) im Blick behalten.
 
  • Like
Reactions: micneu
Guten Morgen,

danke schon mal für die Hilfe. Ich hab jetzt über inittramfs die kaputten Dateien wiederherstellen können und es läuft wieder alles. Jedoch hab ich noch nicht rausgefunden, wo der Fehler her kommt. SMART zeigt soweit keine Fehler an.
 
sind von Kingston
Von Kingston gibt es natürlich auch alles, sprich ganz billig, über Consumer, bis hin zu Enterprise SSD. Wenn Du nicht zu den teuren Enterprise SSD greifen willst dann achte, wie @6equj5 ja bereits geschrieben hat, auf einen möglichst hohen TBW-Wert. Der ist natürlich auch keine Garantie dafür das die SSD nicht ggf. doch nach recht kurzer Zeit einen Defekt aufweist, aber u.a. anhand des TBW-Wertes kann man schon mal grob erkennen für was für eine Zielgruppe, bzw. Einsatzzweck die SSD ausgelegt ist.

Ich habe bei meiner Proxmox Kiste hier, bei der ich kein ZFS nutze und auf der u.a. auch eine HA VM läuft, vor ca. einem Jahr auch mal die darin verbauten SATA SSD gegen NVMe SSD ausgetauscht und daher mal FYI. :)

2TB Kioxia Exceria Plus G3 NVMe SSD (ca. 100 €)
TBW = 1.2PB (entspricht 600TB pro TB Kapazität)
1.5 Mio. Stunden MTTF
422 Tage in Betrieb
Wearout = 0 %

1TB Kioxia Exceria Plus G3 NVMe SSD (ca. 50 €)
TBW = 600TB
1.5 Mio. Stunden MTTF
408 Tage im Betrieb
Wearout = 2 %

Proxmox_Disk.png

VG Jim
 
Last edited: