VM mit Windows server 2016 startet auf einmal nicht mehr

drnicolas

Renowned Member
Dec 8, 2010
189
7
83
ich habe eine VM mit WIndows Server 2016.
Seit kurzem startet diese nicht mher. Es kommt immer die automatische reparatur, die natürlich wie immer das problem nicht löst.

Urspünglich waren die Fetsplatten als SCSI, Änderung auf SATA hat nichts gebracht
 
Gibts ein Backup der VM?
Wenn ja, denn restore mal ein Backup als neue VM und schaue ob die VM dann bootet.
 
Switch nacheinander so viele snapshots zurück bis sie wieder startet, backup restores sind doch viel zu zeitintensiv ...
:)
 
Das kann man wohl sagen. Das restore läuft immer noch !

Ich kann aber soviel bestätigen: An der VM wurde nichts geändert. Warum das Ding auf einmal nicht mehr starten mag - keine Ahnung
 
Last edited:
Ich kann aber soviel bestätigen: An der VM wurde nichts geändert. Warum das Ding auf einmal nicht mehr starten mag - keine Ahnung
Warum war den ein Neustart erforderlich oder läuft die nur bei Bedarf?
Microsoft Update?
Kann es evtl. am "Unterbau" liegen - Dateisystem, Fehlerhafte Sektoren, defekte Blöcke?
Evtl. mal die Logs prüfen, ggf. Dateisystem / Platten / Smartwerte.
Nur so eine Idee...
 
Das kann man wohl sagen. Das restore läuft immer noch !

Ich kann aber soviel bestätigen: An der VM wurde nichts geändert. Warum das Ding auf einmal nicht mehr starten mag - keine Ahnung
Das ein Update Fehler mitbringt ist genauso wahrscheinlich wie Fehler im Unterbau, wie z.B. Disks.
Aber warum dauert der Restore bei dir so lange?
 
Der Restore hat ewig gedauert.
Das Ergebnis ist leider das gleiche.
das Ding geht immer sofort in die automatische reparatur.
In der Kommandozeile finde ich gar nicht die Festplatte. Mit einem Rescue-System ist die Platte aber da, inklusive aller Verzeichnisse

Die VM lief mit SCSI-Platten. nach dem Crash hab ich sowohl SATA wie auch IDE probiert - keine Änderung
 
Hast du eventuell die qemu Version angepasst? Gerade die älteren Windows erkennen gern mal neue Hardware dabei und dann läuft eventuell der SCSI Treiber nicht richtig.
Mit IDE oder SATA solltest du in der Reparatur Commandline die Disk sehen können.
Wenn da keine Super spezielle Software drauf ist, welche keiner installiert bekommt, einfach mal ein neues Windows aufsetzen und die Disk als Datenplatte dran hängen und die Nutzdaten kopieren. Geht bestimmt schneller als lannge nach der Ursache zu forschen.