Ionos Hidrive Speicher per WebDav als Onlinespeicher/Laufwerk nutzen

Sep 14, 2025
1
0
1
www.tiskom.de
Hallo zusammen,



ich versuche schon seit einigen Tagen einen Ionos HiDrive Speicher als ein WebDav Netzlaufwerk in mein Proxmox Virtual Environment 7.4-15 zwecks der Speicherung von Backups einzubinden. Leider klappt das nicht. Ich bin für die Installation und Inbetriebnahme einigen Anleitungen gefolgt. Aber ich glaube ich mach da irgendwas falsch. Meine Frage ist, gibt es dafür, also für das erstellen eines Onlinespeichers auf der Basis von Ionos HiDrive für mein Proxmox Rechenzentrum eine Art Anleitung/Hilfe ?
 
Erst einmal würde ich auf PVE8 updaten, da PVE7 EOL ist.
Am besten nutzt du mal die Suche ob im Englischen Teil irgend jemand WebDAV mal beschrieben hat. Ich kenne keinen der per WebDAV einen Speicher für Backups angebunden hat.
 
  • Like
Reactions: Johannes S
Hast du denn das Protokollpaket dazu gebucht? Denn ohne Protokollpaket wird das nichts mit WebDAV. Strato möchte sich für Protokolle wie WebDAV oder rsync extra bezahlen lassen, ich glaube 5 Euro Pro Monat. Deshalb bin ich schon vor Ewigkeiten zur Hetzner Storagebox gewechselt, da bekommt man 1 TB für 3,81€ pro Monat und kann sich normal per rsync oder WebDAV verbinden. Sogar borgbackup oder restic geht.
 
Last edited:
Wobei auch mit der Storagebox das mit WebDAV nichts wird, da kein direkter Support unter ProxmoxVE. cifs oder sshfs würde gehen, dass dann aber bitte keinesfalls als Storage für den ProxmoxBackupServer nehmen, der braucht schnellen lokalen Speicher, den man über WAN schlicht nicht hat.
Backups über die Standardfunktion als vma-Dateien sollten aber (sofern man mit der Dauer klar kommt) ok sein.