pve8to9

TErxleben

Renowned Member
Oct 20, 2008
522
69
93
Ich habe hier einen Host, der leider nicht um die Ecke steht, der beim Prüflauf folgenden meldet:

Code:
Old udev rules file '/etc/udev/rules.d/70-persistent-net.rules' for NIC-pinning found - NICs are likely to be renamed with newer systemd version. Replace the file with a custom systemd.link file.

Ernst nehmen oder Mut zur Lücke?
Am liebsten hätte ich natürlich einen Tipp, wie ich den Misstand beseitige.
 
'/etc/udev/rules.d/70-persistent-net.rules' <- Was/welche steht da drin?

Ich würde mir die darin stehende NIC merken, die 70-persistent-net.rules löschen oder Inhalt ausklammern, neu booten und dann das Prüfscript neu gucken lassen. Wenn da jetzt Gefahr besteht, dass es die NIC ist die die Hauptverbindung enthält, würde ich dann die Settings aber vorher nochmal genau prüfen...sonst ist das Teil ja off, auch ganz ohne Update.
 
Last edited:
Code:
oot@backup:~# cat /etc/udev/rules.d/70-persistent-net.rules
# This file was automatically generated by the /lib/udev/write_net_rules
# program, run by the persistent-net-generator.rules rules file.
#
# You can modify it, as long as you keep each rule on a single
# line, and change only the value of the NAME= key.

# PCI device 0x8086:0x15b8 (e1000e)
SUBSYSTEM=="net", ACTION=="add", DRIVERS=="?*", ATTR{address}=="4c:cc:6a:b1:37:8a", ATTR{dev_id}=="0x0", ATTR{type}=="1", KERNEL=="eth*", NAME="eth0"

Nach verschieben ist die Meldung weg.
Alleine der Mut zum Neustart fehlt mir.
 
4c:cc:6a:b1:37:8a <- Ist die noch im System? Wenn das ewig alt ist, gibts ja die Möglichkeit, dass es diese NIC gar nicht mehr gibt...im Zuge eines Umbaus irgendwann um 1977 rum. ;)
 
Die MAC ist immer noch gültig.

Nachdem ich gesehen habe, dass die Datei aus 2016 stammt und ich Angsthasen-mimi überwunden habe, startete die Büchse tatsächlich noch nachdem ich die Datei verschoben habe.

Allerdings möchte ich erwähnen, dass ich das in der Datei referenzierte eth0 in der interfaces vorher gegen den "echten" Namen enp0s31f6 ersetzt habe.

Nun muss ich nur noch Mut sammeln, um das Upgrade wirklich durchzuführen...
 
eth0 in der interfaces vorher gegen den "echten" Namen enp0s31f6 ersetzt habe.
Das ist eigentlich hinfällig, solange enp0s31f6 tatsächlich eingerichtet ist. Sollte das unter "Netzwerk" nicht eingerichtet sein, würde ich das so machen. Wenn du nach dem "apply" dann noch Zugang hast, ist alles fein.
 
Last edited:
Drei Samstagabendpils haben geholfen 4.000km auszublenden.
Das Upgrade lief wie am Schnürchen.
Danke für deine tatkräftige und seelische Unterstützung.
 
Last edited: