Nach DD restore "Falsches Passwort"

Sandy2503

New Member
Jun 15, 2025
8
1
3
Hallo Experten - vielleicht hönnt ihr mir helfen.

Vorgeschichte:

Ich habe eine externe Festplatte mit ext4 formatiert und ins System gehängt um meine 5 CT`s zu sichern.
Anschließend habe ich alle CT`s und VM`s runtergefahren und einzen im Modus Stopp auf die Externe Platte gesichtert.

Danach habe ich (da ein Backup via Acronis Cyber Protect weder mit der WinPE noch mit dem Linux Boot Stick erfolgreich ein Backup machen konnte) mittels DD eine Datensicherung von SDB auf mein NAS gemacht.

Anschließend wollte ich mittels PVE8to9 von 8.4.1 auf Proxmox 9 updaten was leider nicht geklappt hat.

Nach der Installation von Proxmox 9 auf die SSD konnte ich die Backups der VM`s etc nicht zurückspielen, da die Backups von der externen Platte nicht erkannt wurden.

Um wieder ein lauffähiges System zurückzubekommen hab ich dann mein Backup vom NAS wieder mit DD zurück gespielt. Soweit schien auch alles wieder zu laufen.

Nach dem Neustart konnt ich mich mit meinen Zugangsdaten wieder auf der Weboberfläche anmelden und alle meine Maschienen starteten wieder ohne Probleme.

Nachdem ich allerding eine CT updaten wollte habe ich versucht mich auf der Shell anzumelden. Name: root Passwort (von meinem Weblogin) aber der Container meldet -->

Falsches Passwot. Soweit so schlecht.

Mit den Helper Scrips habe ich mir als Test den MagicMirror installiert - hier kann ich mich (da so voreingestellt) ohne Passowort auf der Shell anmelden. Aber bei dem Versuch mittels SFTP over SSH mich auf dem Container anzumelden bekomme ich die selbe Meldung --> Pasowort für root falsch !

Habt Ihr vielleicht eine Idee, woran es liegen könnte das ich micht nicht mehr auf den Shells (ist auf allen CT`s so) anmelden kann ...

Gruß Sandy2503
 
Guten Morgen, noch ein Tipp zum Thema Klonen: schau dir mal das Programm Clonezilla an. Damit kann man einfach Datenträger Klonen, die dann auch funktionieren. So habe ich z.B von einem System die SSD auf einen neue Größe SSD mit einem USB Adapter geklont, diese dann ausgetauscht/ eingebaut und entsprechend vergrößert. Und falls es mit ZFS stattfindet, kann ich später auch noch ein ZFS mirror draus machen.
 
  • Like
Reactions: Sandy2503 and ThoSo
@news - Danke für den Tip mit Clonezilla. Da ich leider nicht so fit bin als "Komandozeilen-Cowboy" habe ich mir die GUI basierte Alternative Rescuezilla gesucht und habe jetzt ohne großen Aufwand meine System SSD mit den passwortgefixeten Containern direkt mal auf mein NAS gesichtert.

Rescuezilla gibt es hier --> https://rescuezilla.com/ und basiert auf Clonezilla ...
 
  • Like
Reactions: UdoB