Windows VM, nach Anpassung CPU und Ram, Netzwerk und Disk D down

OsvaldoP

Well-Known Member
Mar 30, 2020
190
22
58
45
Hallo an alle!

Habe das Problem nun mehrfach reproduzieren können und möchte mal nachfragen ob jemand ähnliches berichten kann, bzw eine Lösung hat.

Wir haben rund 40 vm von einem Ceph Cluster 8.4.1 mittels Datacenter Manger erfolgreich auf ein neuen Ceph Cluster 8.4.1 übersiedeln können. Top Arbeit dieses Produkt und ich gehe nicht davon aus dass der Datacenter Manager dran schuld ist.

Später wurden die Ressourcen der Windows RDS Server 2019 angepasst. Sie erhielten mehr Ram und CPU, teils wurde CPU von 2 Socket auf 1 Socket umgestellt. Alle anderen Settings blieben unverändert, vor allen das Setting "Machine". Bei Änderung von Machine hatte ich schon früher dieses Verhalten beobachten können.

Interessant ist, dass mehr oder weniger alle VM die Netzwerkkarte neu erkannt haben (somit offline waren) sowie die Disk D offline war. Das DVD Laufwerk erhielt LW Buchstaben D:. Schaut aus als wenn Windows die Geräte neu erkennt.

Das Problem ist zwar schnell behoben jedoch möchte ich gerne verstehen warum dies mehrfach passiert ist, es am besten verhindern kann.

Bin dankbar für euren Input

Danke & sg
Roland
 

Attachments

  • vmconfig-nachher.png
    vmconfig-nachher.png
    60.4 KB · Views: 5
  • vmconfig-vorher.png
    vmconfig-vorher.png
    104.2 KB · Views: 5
Ein kleines Update

Habe bei einer vm nur die CPU Ressourcen verändert. Resultat, Netzwerk und Disk offline.
Probleme korrigiert neu gestartet, anschließend Ram angepasst. Netzwerk und Disk ok

Bei einer anderen vm wurde der Ram erhöht. Nach dem Reboot Netzwerk und Disk offline.
Probleme korrigiert neu gestartet, anschließend CPU angepasst. Netzwerk und Disk ok.

Es scheint als tritt das Verhalten nur bei der ersten beliebigen Änderung der VM Config auf.

sg
Roland
 
Normalerweise tritt das nur auf wenn du die Maschinenversion anpasst. Wenn du aber die Sockelanzahl und nicht nur die Kerne anpasst, kann Windows auch so reagieren.
Für die Disks könntest du einmal diskpart ausführen und da die San Policy ändern mit: san policy=onlineall
Danach gehen die Disks bei Änderungen nicht mehr offline.
 
Guten Morgen Falk!

Danke für dein Feedback. Da sich nicht nur die Disk ändert sondern auch die NIC neu erkannt wird wäre es interessant was hier passiert. Ein einfaches Erweitern könnte so schon mal schiefgehen wenn ein Kollege IP und Disks nicht prüft.
Danke für den Tipp onlineall hatte ich schon länger nicht mehr verwendet.

Wie erwähnt ist dies auch beim Ändern des Ram's aufgetreten. Windows sollte hier wohl keine Änderungen an der NIC erkennen.

Im Anhang ein Vergleich der Config's, sie wurden vom Backupserver ausgelesen.
Config schaut bis auf Änderung der Disknamen recht gleich aus.

Ich werde weitertesten und gebe neue Erkenntnisse Bescheid.
sg
Roland
 

Attachments

  • vmchange.png
    vmchange.png
    32.5 KB · Views: 6
Es kann auch das Zusammenspiel mit dem wechsel der Hardware passieren. Windows erkennt eine neue CPU und geht davon aus, dass es neue Hardware ist und durchläuft die Hardwareerkennung, die natürlich immer eine neue NIC erkennt.