PVE Oberfläche nicht über IP erreichbar

treffNIX

Member
Feb 11, 2023
5
0
6
Hallo zusammen,

ich musste aktuell den Adguard DNS auf dem Proxmox System manuell updaten und somit stand mir die DNS Auflösung nicht zur Verfügung. Dann wollte ich über die Proxmox IP auf die Oberfläche um den Container zu restarten und da fiel mir auf das ich die Oberfläche nicht aufrufen kann.

Wenn ich aber die Oberfläche über DNS aufrufe ist alles optimal erreichbar.
Hat mir eventuell jemand einen Tipp woran das liegen könnte?

Danke!
 
Mach mal in der Konsole einen Ping auf den DNS-Namen. Da siehst du die IP. Vielleicht hat sch die IP ja geändert.
 
Die ip ist die richtige, bzw der DNS geht auf den Proxy. Aber in Proxmox ist die richtige ip hinterlegt, von einer internen VM kann ich die Seite per IP aufrufen. Hat proxmox irgendwie eine eigene Firewall ?
 
Eventuell hast du einen Reverse Proxy wie z.B. nginx im Einsatz. Der PVE unterscheidet nicht ob du per IP oder DNS Name zugreifst.
 
Eventuell hast du einen Reverse Proxy wie z.B. nginx im Einsatz. Der PVE unterscheidet nicht ob du per IP oder DNS Name zugreifst.
Ja ich habe nginx proy manager im Einsatz, über diese Auflösung komm ich auf die oberfläche ohne PRobleme. bsp. pve.internal.domain.com aber wenn ich direkt über die IP adresse auf mein proxmox möchte https://10.10.1.2:8006/ dannn wird die websiete nicht gefunden.
 
Ja ich habe nginx proy manager im Einsatz, über diese Auflösung komm ich auf die oberfläche ohne PRobleme. bsp. pve.internal.domain.com aber wenn ich direkt über die IP adresse auf mein proxmox möchte https://10.10.1.2:8006/ dannn wird die websiete nicht gefunden.

Beide Zugriffswege sind ja (meist absichtlich, das ist der Sinn eines Proxies) komplett unabhängig voneinander; will sagen: wenn du über die IP-Adresse zugreifen willst, wird versucht, IP-Pakete von deinem momentanen Client aus nach 10.10.1.2 zu senden - was wohl fehlschlägt. Wenn du über den Proxy zugreifst, ist die Quelladresse der Pakete, die bei 10.10.1.2 ankommen, doch die des Proxies.

Lackmus-Test: ein stupides "ping -R 10.10.1.2" von deinem Client aus muss erfolgreich funktionieren.

Beschreibe deine Topologie. Welche/wieviele Netze hast du aufgebaut? Wer routet Traffic? Gibt es restriktive Regeln oder ist alles auf "Durchzug" geschaltet? Wie sieht die jeweilige Netzwerkkonfiguration der drei beteiligen Maschinen aus, insbesondere: gibt es spezifische Routen und was sind die Default-Routen?
 
  • Like
Reactions: Johannes S