Hallo zusammen,
ich hoffe man kann mir helfen.
Ich betreibe zur Zeit privat 3 Rechner mit Proxmox VE - bisher ohne größere Probleme. Nur jetzt komme ich nicht weiter. Ich habe schon viel
nachgelesen, aber die Lösungsansätze helfen nicht. Hab mir gestern fast den ganzen Tag um die Ohren geschlagen - ohne Erfolg.
Der Rechner der jetzt Probleme macht wird als 24/7 Firewall eingesetzt. Als Laufwerk war eine 128GB NVME im Einsatz welche angesichts 3 VMs
und 2 Containern laufend knapp im Speicher war. Daher habe ich Proxmox neu auf eine schnelle 500GB NVME installiert und dabei von 8.4.9 auf 9.05
gewechselt + die VMs / Container über die Backupfunktion zurückgespielt, die Proxmox-Einstellungen auf gleiche Systemeinstellungen angepasst wie unter
8.4.9. (Netzwerk-Bridges und der Anpassung der Netzwerkadressen / MAC-Adressen)
Nach Start der VM läuft die VM im Arbeitsspeicherverbrauch langsam hoch auf knapp 100%. Die betroffene VM beinhaltet OPNSense. Testweise
habe ich die Grenze auf 16G Arbeitsspeicher gesetzt, ohne Erfolg. OPNSense funktioniert an sich bist der Speicher voll ist, dann merke ich Abbrüche und
Hänger im Datenverkehr. Bisher verbrauchte die VM ca. 3,8G stabil unter 8.4.9. Im OPNSense selbst werden 1,2G Arbeitsspeicher verbraucht.
Alle anderen VMs und CTs laufen perfekt und ohne Probleme.
Hier kurz die Daten der betroffenen VM:
- Speicher 2G / 8G --> Testweise auf 16G erhöht
- Prozessor 4 (1socket/4cores) x86-64-v2AES NUMA=1 cpuunits=1024 --> andere Konfigurationen im Test : X86-64, KVM64, Qemu
- SeaBios
- q35 --> testweise auch i440fx
- VirtlO SCSI single
- Lauffwerk (scsi0) : vm100-disk-0, cache = writeback, discard=on, iothread=1, size = 32G, ssd=1
Linux 6.x - 2.6 kernel
ACPI Ja
KVM Ja
Qemu Guest-Agent aktiviert --> plugin installiert in OPNSense
Ich habe so fast alles was zu OPNSense im Netz rumgeistert durchprobiert, nun benötige ich Hilfe. Was kann das sein ?
Falls noch Angaben fehlen stelle ich diese gern zur Verfügung, bin per VPN auf der Maschine.
Danke !
ich hoffe man kann mir helfen.
Ich betreibe zur Zeit privat 3 Rechner mit Proxmox VE - bisher ohne größere Probleme. Nur jetzt komme ich nicht weiter. Ich habe schon viel
nachgelesen, aber die Lösungsansätze helfen nicht. Hab mir gestern fast den ganzen Tag um die Ohren geschlagen - ohne Erfolg.
Der Rechner der jetzt Probleme macht wird als 24/7 Firewall eingesetzt. Als Laufwerk war eine 128GB NVME im Einsatz welche angesichts 3 VMs
und 2 Containern laufend knapp im Speicher war. Daher habe ich Proxmox neu auf eine schnelle 500GB NVME installiert und dabei von 8.4.9 auf 9.05
gewechselt + die VMs / Container über die Backupfunktion zurückgespielt, die Proxmox-Einstellungen auf gleiche Systemeinstellungen angepasst wie unter
8.4.9. (Netzwerk-Bridges und der Anpassung der Netzwerkadressen / MAC-Adressen)
Nach Start der VM läuft die VM im Arbeitsspeicherverbrauch langsam hoch auf knapp 100%. Die betroffene VM beinhaltet OPNSense. Testweise
habe ich die Grenze auf 16G Arbeitsspeicher gesetzt, ohne Erfolg. OPNSense funktioniert an sich bist der Speicher voll ist, dann merke ich Abbrüche und
Hänger im Datenverkehr. Bisher verbrauchte die VM ca. 3,8G stabil unter 8.4.9. Im OPNSense selbst werden 1,2G Arbeitsspeicher verbraucht.
Alle anderen VMs und CTs laufen perfekt und ohne Probleme.
Hier kurz die Daten der betroffenen VM:
- Speicher 2G / 8G --> Testweise auf 16G erhöht
- Prozessor 4 (1socket/4cores) x86-64-v2AES NUMA=1 cpuunits=1024 --> andere Konfigurationen im Test : X86-64, KVM64, Qemu
- SeaBios
- q35 --> testweise auch i440fx
- VirtlO SCSI single
- Lauffwerk (scsi0) : vm100-disk-0, cache = writeback, discard=on, iothread=1, size = 32G, ssd=1
Linux 6.x - 2.6 kernel
ACPI Ja
KVM Ja
Qemu Guest-Agent aktiviert --> plugin installiert in OPNSense
Ich habe so fast alles was zu OPNSense im Netz rumgeistert durchprobiert, nun benötige ich Hilfe. Was kann das sein ?
Falls noch Angaben fehlen stelle ich diese gern zur Verfügung, bin per VPN auf der Maschine.
Danke !