Problem beim recovern der Backups

omavoss

Active Member
Mar 15, 2024
171
29
28
Hallo,
ich habe die Backups der Container auf einen USB-Stick gezogen, um sie auf einem neu aufgesetzten Server zu recovern. Warum werden mir die vzdump-Dateien, die sich auf dem USB-Stick befinden, nicht auf dem neuen Server angezeigt, ich habe doch den Stick vom alten Server abgezogen und an den neuen Server angesteckt? Zwei Screenshots anbei, alt mit den vzdump-Dateien, neu ohne Dateien, aber derselbe Stick.

2025-08-15 07_51_35-Greenshot.png2025-08-15 07_49_07-Proxmox-Links – Datei-Explorer.png


Wo rin liegt mein Fehler? Danke für jeden Denkanstoß.
 
Moin @omavoss

Wird dir der Stick im Bereich Storage angezeigt? - Dann dort mal auf dem Speicher "Backup" einschalten.
2. Möglichkeit, kopiere die Dateien vom Stick auf den neuen Server in den Storage (evtl mal den Midnight Commander (mc) installieren / bemühen).


@news - der hat einen kaputten alten Proxmox und ist im fortgeschritten Rentenalter. Externes Medium ist durchaus ok für den Moment!
@omavoss : Investition in externen Massenspeicher (Festplatte) mal andenken.
 
Last edited:
  • Like
Reactions: Johannes S
Wurde denn der Stick in einen Ordner gemountet und dann dieser Ordner als Verzeichnis (mit aktiviertem Backup) als Storage eingebunden? Wenn ja, dann sollten die Dumps auch auftauchen.

Egal wie, aber du musst den Stick erstmal mounten, damit du auf die darauf befindlichen Dateien zugreifen kannst.
 
Last edited:
BITTE keinen Streit meinetwegen!

Ja, am alten Server sind zwei USB-Festplatten angeschlossen und gemountet, darauf kann ich die dump-Files als Backup ebenso ablegen wie ich es auf dem USB-Stick getan habe, der ebenfalls am alten Server angeschlossen und gemountet war. Nun habe ich diesen USB-Stick am neuen Server eingebunden (Storage -> hinzufügen -> Verzeichnis -> ID USB-Stick - Verzeichnis /mnt/usb-stick. Ich denke, damit ist der Stick gemountet?

Ich könnte dieselbe Prozedur auch mit den zwei am alten Server angeschlossenen USB-HDD machen, befürchte aber, da ich auch auf diese Weise nicht an die Daten (dump-Files) herankomme.

Das mit dem Mounten über das GUI, wie oben beschrieben, habe ich wahrscheinlich missverstanden, oder doch nicht?

Wenn ich den USB-Stick zurück an den alten Server anschließe, könnte ich das Backup restoren, weil die Dump-Files zu sehen sind. Es ist ein Knoten in meinem Kopf.

Die Diskussion hier hat mir nun insoweit weitergeholfen, als dass ich mit WinSCP unter /mnt/usb-stick zwar ein Verzeichnis dump habe, dass aber leer ist. Auch das Verzeichnis Images ist leer. Ich muss also die Backup-Prozedur auf dem alten Server wiederholen, ich werde das mitels einer der beiden USB-Festplatten tun und in der Folge hier berichten, es sei denn, ich bekomme hier weitere wertvole Hinweise, was ich tun kann.

Allen freundliche Grüße.
 
  • Like
Reactions: ThoSo
Nun habe ich diesen USB-Stick am neuen Server eingebunden (Storage -> hinzufügen -> Verzeichnis -> ID USB-Stick - Verzeichnis /mnt/usb-stick. Ich denke, damit ist der Stick gemountet?
Genau und dort noch bei Inhalt die Option "Backup" zusätzlich auswählen und dann sollte das klappen.
Er muss dann unter dem Server als Datenspeicher sauber angezeigt werden.


Wenn ich den USB-Stick zurück an den alten Server anschließe, könnte ich das Backup restoren, weil die Dump-Files zu sehen sind. Es ist ein Knoten in meinem Kopf.
Das hört sich nach einem Rechteproblem auf dem Ordner an, wobei der Rootuser das können müsste.
In der Shell kannst dir in dem Verzeichnis in dem der Stick gemounted ist mal den Inhalt auflisten lassen.
Installier dir doch mal den MC (ist wie winscp) auf dem neuen Server (da geht auch nix kaputt)

Ansonsten kannst das auch mit einer Festplatte testen.
Zur Sicherheit kannst die auch Read-Only mounten - dazu die Option "-o ro" dem mount Befehl in der Shell zufügen
 
Last edited:
BITTE keinen Streit meinetwegen!
Hatte ich nicht vor. Alles gut.;)

Aber was mir gerade hier auffällt, der "Kollege" hat seinen Beitrag von heute morgen, der mich ja zum entsprechende Kommentar brachte, fein säuberlich gelöscht. Der Beitrag steht zwar im Forum-System noch in der Datenbank, aber niemand der sich dann später zuschaltet kann diesen sehen und wundert sich dann über diese seltsam anmutenden "Zwischenspiele". :mad:

Irgendwie macht das hier keinen Spass mehr !!
 
  • Like
Reactions: cwt and Johannes S
Ich habe das für dich mit Screenshots und einem 8Gb USB Stick (vfat) kurz durchgespielt:

1. Stick / Platte einstecken und auf dem Server unter Disk prüfen (Device merken)
00-disk.jpg


2. Shell öffnen und bsp unter /srv einen Ordner anlegen (test)

01-shell.jpg

3. den USB Stick in den Ordner mounten (!)

4. Unter Storage den Stick einbinden

02-prox-storage.jpg
ID bsp: Stick
Verzeichnis hier /srv/test
bei Inhalt "BACKUP" auswählen und Hinzufügen

03-prox mit stick.jpg

5. Und deine Backup sollten da sein :
04-datastore mit backup.jpg

Restore starten
 
Last edited:
  • Like
Reactions: Johannes S and UdoB
@ThoSo :
Vielen Dank für Deine Screenshots, das hilft mir weiter.

Ich bemerke gerade, dass ich einen Backup-Job um 16.57 Uhr angestoßen habe, mit Zeitplan, dass das Backup um 21.00 Uhr gemacht werden soll. Ich habe "Jetzt ausführen" aktiviert und seitdem dreht sich der Kreisel bei Backup-Job. Ich nahm bisher an, dass sich "Jetzt ausführen" auf SOFORT mit dem Backup zu beginnen bezieht, aber das scheint doch nicht so zu sein. Ich warte jetzt mal ab, ob sich nach 21 Uhr etwas im Hinblick auf das Backup tut. Alles mein Fehler, das liegt nicht an der Server-Software! Es gibt aber in dem Menü, mit dem man das Backup starten kann, keine Option dafür, das Backup sofort zu starten, oder habe ich da etwas übersehen?

(OT: Hier ist es jetzt um 20.20 Uhr immer noch 32 Grad warm . . .)
 
Last edited:
  • Like
Reactions: ThoSo
Jetzt ausführen ist sofort ausführen. Da liegst du richtig.
Wenn jetzt da ein Kreisel läuft, kann das heißen, das das Backup läuft oder auf etwas wartet, wie bsp die Festplatte.
Im Zweifelsfall den Job wenn möglich abbrechen und die Einstellungen ggf. das log dazu zuvor durchsehen.
 
@ThoSo :
Jetzt laufen zwei Kreisel, der erste von 16.57 Uhr mit folgendem Log:

Code:
INFO: starting new backup job: vzdump 100 101 102 103 104 105 107 108 113 114 --mode snapshot --all 0 --node pve --storage usb-hdd --notes-template '{{guestname}}' --compress zstd --notification-mode notification-system --fleecing 0
INFO: Starting Backup of VM 100 (lxc)
INFO: Backup started at 2025-08-15 16:16:57
INFO: status = running
INFO: CT Name: whoogle
INFO: including mount point rootfs ('/') in backup
INFO: backup mode: snapshot
INFO: ionice priority: 5
INFO: create storage snapshot 'vzdump'
  Logical volume "snap_vm-100-disk-0_vzdump" created.
INFO: creating vzdump archive '/mnt/ext_usb-hdd/dump/vzdump-lxc-100-2025_08_15-16_16_57.tar.zst'
INFO: Total bytes written: 1350922240 (1.3GiB, 3.2MiB/s)
INFO: archive file size: 493MB
INFO: adding notes to backup
INFO: cleanup temporary 'vzdump' snapshot
  Logical volume "snap_vm-100-disk-0_vzdump" successfully removed.
INFO: Finished Backup of VM 100 (00:07:03)
INFO: Backup finished at 2025-08-15 16:24:00
INFO: Starting Backup of VM 101 (lxc)
INFO: Backup started at 2025-08-15 16:24:01
INFO: status = running
INFO: CT Name: pihole
INFO: including mount point rootfs ('/') in backup
INFO: backup mode: snapshot
INFO: ionice priority: 5
INFO: create storage snapshot 'vzdump'
  Logical volume "snap_vm-101-disk-0_vzdump" created.
INFO: creating vzdump archive '/mnt/ext_usb-hdd/dump/vzdump-lxc-101-2025_08_15-16_24_01.tar.zst'
INFO: Total bytes written: 1439426560 (1.4GiB, 3.1MiB/s)
INFO: archive file size: 525MB
INFO: adding notes to backup
INFO: cleanup temporary 'vzdump' snapshot
  Logical volume "snap_vm-101-disk-0_vzdump" successfully removed.
INFO: Finished Backup of VM 101 (00:07:33)
INFO: Backup finished at 2025-08-15 16:31:34
INFO: Starting Backup of VM 102 (lxc)
INFO: Backup started at 2025-08-15 16:31:34
INFO: status = running
INFO: CT Name: stirling-pdf
INFO: including mount point rootfs ('/') in backup
INFO: backup mode: snapshot
INFO: ionice priority: 5
INFO: create storage snapshot 'vzdump'
  Logical volume "snap_vm-102-disk-0_vzdump" created.
INFO: creating vzdump archive '/mnt/ext_usb-hdd/dump/vzdump-lxc-102-2025_08_15-16_31_34.tar.zst'
INFO: Total bytes written: 4692254720 (4.4GiB, 2.7MiB/s)
INFO: archive file size: 1.96GB
INFO: adding notes to backup
INFO: cleanup temporary 'vzdump' snapshot
  Logical volume "snap_vm-102-disk-0_vzdump" successfully removed.
INFO: Finished Backup of VM 102 (00:28:47)
INFO: Backup finished at 2025-08-15 17:00:21
INFO: Starting Backup of VM 103 (lxc)
INFO: Backup started at 2025-08-15 17:00:21
INFO: status = running
INFO: CT Name: paperless-ngx
INFO: including mount point rootfs ('/') in backup
INFO: backup mode: snapshot
INFO: ionice priority: 5
INFO: create storage snapshot 'vzdump'
  Logical volume "snap_vm-103-disk-0_vzdump" created.
INFO: creating vzdump archive '/mnt/ext_usb-hdd/dump/vzdump-lxc-103-2025_08_15-17_00_21.tar.zst'
INFO: Total bytes written: 7553628160 (7.1GiB, 3.0MiB/s)
INFO: archive file size: 2.75GB
INFO: adding notes to backup
INFO: cleanup temporary 'vzdump' snapshot
  Logical volume "snap_vm-103-disk-0_vzdump" successfully removed.
INFO: Finished Backup of VM 103 (00:41:31)
INFO: Backup finished at 2025-08-15 17:41:52
INFO: Starting Backup of VM 104 (lxc)
INFO: Backup started at 2025-08-15 17:41:52
INFO: status = running
INFO: CT Name: baikal
INFO: including mount point rootfs ('/') in backup
INFO: backup mode: snapshot
INFO: ionice priority: 5
INFO: create storage snapshot 'vzdump'
  Logical volume "snap_vm-104-disk-0_vzdump" created.
INFO: creating vzdump archive '/mnt/ext_usb-hdd/dump/vzdump-lxc-104-2025_08_15-17_41_52.tar.zst'
INFO: Total bytes written: 1305876480 (1.3GiB, 3.0MiB/s)
INFO: archive file size: 475MB
INFO: adding notes to backup
INFO: cleanup temporary 'vzdump' snapshot
  Logical volume "snap_vm-104-disk-0_vzdump" successfully removed.
INFO: Finished Backup of VM 104 (00:07:03)
INFO: Backup finished at 2025-08-15 17:48:55
INFO: Starting Backup of VM 105 (lxc)
INFO: Backup started at 2025-08-15 17:48:55
INFO: status = running
INFO: CT Name: runtipi
INFO: including mount point rootfs ('/') in backup
INFO: backup mode: snapshot
INFO: ionice priority: 5
INFO: create storage snapshot 'vzdump'
  Logical volume "snap_vm-105-disk-0_vzdump" created.
INFO: creating vzdump archive '/mnt/ext_usb-hdd/dump/vzdump-lxc-105-2025_08_15-17_48_55.tar.zst'

Der zweite "Kreisel" Backup-Job von 21.00.05 Uhr:

INFO: trying to get global lock - waiting ...

Ich lass das Ganze über Nacht laufen, mal sehen, wie es morgen früh aussieht. Einen der beiden Backup-Jobs abzubrechen weiß ich nicht, wie das geht.

Ich verstehe schon, das wenn ein Backup (Snapshot) läuft, kein zweites Backup gleichzeitig laufen kann. Ich lerne und sammle Erfahrungen.

EDIT:
Den Scheduled Backup-Job von 21 Uhr habe ich gestoppt:

INFO: trying to get global lock - waiting...
ERROR: can't acquire lock '/var/run/vzdump.lock' - interrupted by signal
INFO: notified via target `mail-to-root`

Schau´n mer ma . . .
 
Last edited:
  • Like
Reactions: ThoSo
INFO: Total bytes written: 4692254720 (4.4GiB, 2.7MiB/s)
Der sicherungsdurchsatz auf ein usb festplattenmedium ist nicht so gut. Das erklärt die lange laufzeit. Wichtig ist erst einmal das gesichert wird.
Ich gehe davon aus, das das auf dem alten pve auf usb festplatte läuft. Dann wären 20 bis 30 mib/s das gewünschte ziel.

Wie schaut es mit dem container deines kalenders aus?
 
@ThoSo :
Ich bitte um Entschuldigung, weil ich mich jetzt erst wieder melde.

Wenn ich meinem alten Server traue, hat er die Backups aller Container erfolgreich auf eine externe Festplatte gezogen, dann ziehe ich die Platte vom alten Server ab und stecke sie am neuen Server an, negativ. Es sind keine dump-Dateien zu sehen, die evtl. zu recovern wären. Mit WinSCP nachgeguckt: die dump-Verzeichnisse unter /mnt/hdd bzw. /mnt/hdd1 sind leer.
Auch wenn ich lediglich ein Backup meines Kalenders anstoße, irgendwann bleibt der Kreisel stehen, das dump-file wird angezeigt, der Stick wird umgesteckt und es ist das dump-Verzeichnis trotzem leer.

Ich nehme jetzt nochmal einen neuen Stick mit 64 GB, binde ihn im alten Server ein, formatiere ihn dort und stoße damit nochmals ein Backup des Kalender-Containers an. Vorher aber schaue ich mir ganz konzentriert Deine Screenshots an, denn langsam zweifele ich ernsthaft n meiner Auffassungsgabe. Ich muss wohl zunächst ein Verzeichnis auf dem Stick anlegen und danach den Stick auf dieses Verzeichnis mounten.

Freundliche Grüße.

EDIT:
negativ.
Der alte Server:

2025-08-16 22_37_59-dump – Proxmox – WinSCP.png

Der neue Server:

2025-08-16 22_54_00-dump – Proxmox neu – WinSCP.png

Warum sehe ich auf dem neuen Server die dump-Files nicht?

Ich mache immernoch irgendwas falsch, doch was ist das?
Viele Grüße und danke.

EDIT 2:
Die dump-files wurden korrekt auf dem teclast-Stick erstellt:

2025-08-16 22_36_11-Proxmox-Links – Datei-Explorer.png

Ich raffe es einfach nicht, warum diese Dateien auf dem neuen Server, auf dem der Teclast-Stick korrekt gemountet ist, nicht angezeigt werden. Backup ist aktiviert, trotzdem bleibt das Auswahlfeld leer.

Jeder Tipp ist willkommen, vielen Dank.
 
Last edited:
  • Like
Reactions: ThoSo
Moin,

Bist du sucher, das der pfad für die sicherung auf deinen stick landet?
Wenn du den stick abziehst und immer noch die dateien angezeigt werden, dann liegen die nicht auf dem Stick, sondern auf deinen festplatte in dem verzeichnis,

Auf dem stick musst du keine ordner anlegen, das macht proxmox beim einbinden als storage für dich.

wenn man einen datenträger in das linux dateisystem einbinden möchte, benötigt linux an dieser stelle dann ein leeres verzeichnis.

Bsp /srv/stick.

Dann wird der stick eingebunden mit
Mount /dev/gerätename /srv/stick.

wenn der stick fehlt, landen die dateien im verzeichnis statt dem stick.

Der neue Server:

2025-08-16 22_54_00-dump – Proxmox neu – WinSCP.png

Warum sehe ich auf dem neuen Server die dump-Files nicht?
Hast den stick auf dem neuen server wirklich mit mount über die shell eingebunden?
Nur einstecken klappt nicht.

Da müsttest auf dem neuen Server in der shell eingegeben haben

Mkdir /mnt/teclast
Mount /dev/gerätename /mnt/teclast

Ohne Fehlermeldung.

Schau dir den stick doch auf dem windows pc einmal an, bevor der in den neuen server kommt, ob alles da ist.


Sorry ich schreibe das auf dem ipad, da ist gross und klein mir wurscht, da ich auch die autokorrektur deaktiviert habe.
 
Last edited:
  • Like
Reactions: UdoB
  • Like
Reactions: ThoSo
Ich vermute, das @omavoss den Stick auf dem neuen Server nur eingesteckt und nicht gemounted hat.
Gibt bestimmt irgend so ein "HelperScript" das ihm das auf dem alten Server abgenommen hat.
Er wird uns ja berichten.
 
EDIT 2:
Die dump-files wurden korrekt auf dem teclast-Stick erstellt:

2025-08-16 22_36_11-Proxmox-Links – Datei-Explorer.png
Die Daten wurden recht schnell geschrieben (26Mib/s) - im vergleich zu einer Sicherung vorher :
INFO: create storage snapshot 'vzdump' Logical volume "snap_vm-104-disk-0_vzdump" created. INFO: creating vzdump archive '/mnt/ext_usb-hdd/dump/vzdump-lxc-104-2025_08_15-17_41_52.tar.zst' INFO: Total bytes written: 1305876480 (1.3GiB, 3.0MiB/s) INFO: archive file size: 475MB INFO: adding notes to backup INFO: cleanup temporary 'vzdump' snapshot

Poste bitte mal vom neuen Server wenn keine Backups angezeigt werden aus dem Proxmox die "DISKS" beim Server und die STORAGES unter Rechenzentrum - bitte Hardcopys einer ganzen Bildschirmseite kein Ausschnitt.
Wir müssen das hier sehen - wir stochern sonst nur im trüben.
 
Last edited:
  • Like
Reactions: UdoB
Hallo,
jetzt stehen der alte und der neue Server nebeneinander auf dem Tisch, da fällt mir das Umstecken der USB-Medien leichter. Jetzt ist es kein Stick mehr, sondern eine USB-Hdd mit 500 GB.

Auf dem alten Server sind die dump-files auf der usb-hdd zu sehen zu sehen, auf dem neuen nicht.

root@pve:~# lsblk -l
NAME MAJ:MIN RM SIZE RO TYPE MOUNTPOINTS
sda 8:0 0 465.8G 0 disk
sda1 8:1 0 465.8G 0 part
pve-swap 252:0 0 8G 0 lvm [SWAP]
pve-root 252:1 0 96G 0 lvm /
pve-data_tmeta 252:2 0 8.1G 0 lvm
pve-data_tdata 252:3 0 794.3G 0 lvm
pve-data-tpool 252:4 0 794.3G 0 lvm
pve-data 252:5 0 794.3G 1 lvm
pve-vm--100--disk--0 252:6 0 2G 0 lvm
pve-vm--101--disk--0 252:7 0 4G 0 lvm
pve-vm--102--disk--0 252:8 0 8G 0 lvm
nvme0n1 259:0 0 931.5G 0 disk
nvme0n1p1 259:1 0 1007K 0 part
nvme0n1p2 259:2 0 1G 0 part
nvme0n1p3 259:3 0 930.5G 0 part
root@pve:~#
root@pve:~#
root@pve:~#
root@pve:~# mount /dev/sda/mnt/usb-hdd
mount: /dev/sda/mnt/usb-hdd: can't find in /etc/fstab.
root@pve:~#

Die Screenshots:

2025-08-17 21_55_04-proxmox_neu-disks.png2025-08-17 21_51_17-proxmox_neu-storage.png

Vielen Dank und herzliche Grüße.

root@pve:~# df -h
Filesystem Size Used Avail Use% Mounted on
udev 7.8G 0 7.8G 0% /dev
tmpfs 1.6G 1.8M 1.6G 1% /run
/dev/mapper/pve-root 94G 3.5G 86G 4% /
tmpfs 7.8G 34M 7.8G 1% /dev/shm
tmpfs 5.0M 0 5.0M 0% /run/lock
tmpfs 1.0M 0 1.0M 0% /run/credentials/systemd-journald.service
tmpfs 7.8G 0 7.8G 0% /tmp
/dev/fuse 128M 20K 128M 1% /etc/pve
tmpfs 1.0M 0 1.0M 0% /run/credentials/getty@tty1.service
tmpfs 1.6G 4.0K 1.6G 1% /run/user/0
root@pve:~#
 
Last edited:
  • Like
Reactions: ThoSo