Proxmox VE auf lokalem Laptop

HeikoJ

New Member
Aug 13, 2025
1
0
1
Hallo zusammen,

ich würde gerne auf meinem Laptop das Proxmox VE auf eine externe USB 4 TB-Festplatte installieren.
Wie logge ich mich nach der Installation auf der grafischen Oberfläche ein?

Ich habe was gelesen von Einloggen über ein Webinterface?! Aber ich will mich ja nicht über eine Weboberfläche einloggen, ich will mich direkt in der grafischen Benutzeroberfläche einloggen.

Danke,
HeikoJ
 
Die Installation von PVE9 auf einem Debian 13 Trixi auf deinem Laptop sollte funktionieren. Ich selber habe allerdings keine praktische Erfahrung damit. Hole dir doch lieber einen kleinen "Server", es reicht eine Intel NUC mäßige Kiste mit einem z. B. N150 Prozessor mit 16 GB RAM und entsprechender SSD für einfache Versuche, es gibt genügend Angebote, z. B. von Beelink. Dort könntest du auch deine 4TB USB-Festplatte anschließen. Damit wirst du mit Sicherheit glücklicher, als mit einer Laptop-Installation.

PVE wird (fast) nur über die Weboberfläche administriert, manches auch über CLI. Es gibt keine grafische Benutzeroberfläche in dem Sinne, nur die Weboberfläche. Linux-Kenntnisse sind von Vorteil bzw. auch teilweise von Nöten.
 
Last edited:
  • Like
Reactions: Johannes S
Hallo zusammen,

ich würde gerne auf meinem Laptop das Proxmox VE auf eine externe USB 4 TB-Festplatte installieren.
Wie logge ich mich nach der Installation auf der grafischen Oberfläche ein?

Ich habe was gelesen von Einloggen über ein Webinterface?! Aber ich will mich ja nicht über eine Weboberfläche einloggen, ich will mich direkt in der grafischen Benutzeroberfläche einloggen.

Danke,
HeikoJ
Ich denke, du verwechselst hier etwas. Proxmox ist ein auf Debian Linux basierendes System, welches über eine Weboberfläche verwaltet wird. Es ist nicht möglich, dieses in Windows (außer virtualisiert in Hyper-V, VirtualBox oä) als Programm zu betreiben. Man könnte es noch als DualBoot installieren. Aber die Sinnhaftigkeit ist zu hinterfragen.
 
Ich habe was gelesen von Einloggen über ein Webinterface?! Aber ich will mich ja nicht über eine Weboberfläche einloggen, ich will mich direkt in der grafischen Benutzeroberfläche einloggen.

Für VMs auf einen Desktop ist ProxmoxVE nicht wirklich die beste Wahl, außer für Sonderfälle (z.B. Entwickler-Workstations siehe https://pve.proxmox.com/wiki/Developer_Workstations_with_Proxmox_VE_and_X11 . Sttattdessen bietet es sich an eine Software für Desktop-Virtualisierung zu nutzen, das wäre also entweder virt-manager (basiert intern wie ProxmoxVE auf qemu/kvm) oder Virtualbox.

Was willst du denn erreichen?
 
Was auch geht ist, Debian mit DE nach Wunsch installieren und dann wie hier beschrieben: https://pve.proxmox.com/wiki/Install_Proxmox_VE_on_Debian_12_Bookworm Proxmox on top installieren.
Funktioniert auch mit dem neuen Trixie. Das aktuelle Debian Image ist keine Woche alt und man muss nur wie in der Anleitung vorgehen und sämtliche "bookworm" Einträge durch "trixie" ersetzen.
 
Last edited:
Was auch geht ist, Debian mit DE nach Wunsch installieren und dann wie hier beschrieben: https://pve.proxmox.com/wiki/Install_Proxmox_VE_on_Debian_12_Bookworm Proxmox on top installieren.
Funktioniert auch mit dem neuen Trixie. Das aktuelle Debian Image ist keine Woche alt und man muss nur wie in der Anleitung vorgehen und sämtliche "bookworm" Einträge durch "trixie" ersetzen.
Die Variante scheint gar nicht so schlecht. Mein NB hat 64 GB und W11P. Das ist ja fast Verschwendung. Windows kann auch in eine VM. Und noch einiges andere sonst.
 
  • Like
Reactions: JensF