Hallo zusammen,
ich überlege, ein „Pseudo-HA-Setup“ in Proxmox mit ZFS-Replikation aufzubauen – ohne echtes HA.
Die Idee:
Alle VMs und Container laufen auf einem gemeinsamen ZFS-Pool, der zwischen zwei Nodes repliziert wird.
Im Fall eines Node-Ausfalls sollen diese dann automatisch auf der anderen Node weiterlaufen bzw. gestartet werden.
Bin mir aber unsicher, ob so etwas in Proxmox ohne die integrierte HA-Funktion überhaupt möglich ist.
Ceph kommt nicht in Frage, da meine Bandbreite dafür nicht ausreicht.
Ist dies realisierbar?
Vielen Dank!
ich überlege, ein „Pseudo-HA-Setup“ in Proxmox mit ZFS-Replikation aufzubauen – ohne echtes HA.
Die Idee:
Alle VMs und Container laufen auf einem gemeinsamen ZFS-Pool, der zwischen zwei Nodes repliziert wird.
Im Fall eines Node-Ausfalls sollen diese dann automatisch auf der anderen Node weiterlaufen bzw. gestartet werden.
Bin mir aber unsicher, ob so etwas in Proxmox ohne die integrierte HA-Funktion überhaupt möglich ist.
Ceph kommt nicht in Frage, da meine Bandbreite dafür nicht ausreicht.
Ist dies realisierbar?
Vielen Dank!