@Impact
Hier die Ausgaben:
Code:
[root@pve ~]$ cat /etc/proc/cmdline
cat: /etc/proc/cmdline: No such file or directory
[root@pve ~]$ cat /etc/systemd/journald.conf
# eXtremeSHOK.com
[Journal]
# Store on disk
Storage=persistent
# Don't split Journald logs by user
SplitMode=none
# Disable rate limits
RateLimitInterval=0
RateLimitIntervalSec=0
RateLimitBurst=0
# Disable Journald forwarding to syslog
ForwardToSyslog=no
# Journald forwarding to wall /var/log/kern.log
ForwardToWall=yes
# Disable signing of the logs, save cpu resources.
Seal=no
Compress=yes
# Fix the log size
SystemMaxUse=64M
RuntimeMaxUse=60M
# Optimise the logging and speed up tasks
MaxLevelStore=warning
MaxLevelSyslog=warning
MaxLevelKMsg=warning
MaxLevelConsole=notice
MaxLevelWall=crit
[root@pve ~]$ ^C
[root@pve ~]$
@ThoSo
Wichtig wäre es mir, wenn ich Baiikal (aus dem Runtipi-LXC) sichern könnte, aber ich weiß nicht wie ich das anstellen soll. Alles andere ist weniger wichtig, es ware aber trotzdem schön, wenn ich den gesamten Server sichern könnte. Bisher habe ich dafür noch keine für mich praktikable Lösung gefunden.
Einen Windows- oder Linux-Rechner mittels Acronis zu sichern und das Backup zu recovern ist kein Problem, aber ich weiß nicht, ob das auch für Proxmox durchführbar wäre. Mein Proxmox-Mini-PC hat vier USB-Anschlüsse, die mit Massendatenträgern belegt sind. Für ein Backup mit Acronis müsste ich einen weiteren (Boot)-USB-Stick mit Acronis (bzw. Ventoy - danke für den Tipp) und eine Tastatur sowie Maus anschließen, ich weiß nicht, ob das per USB-Hub möglich ist.
Ich würde es insgesamt bevorzugen, von dieser "zerklüfteten" Testmaschine den Baiikal-Kalender zu extrahieren, einen anderen Mini-PC mit ausreichend Massendatenspreicher neu mit Proxmox aufzusetzen. Darauf den Kalender wieder importieren, die "restlichen" interessanten LXC wieder installieren (z.B. paperless-ngx, Stirling-pdf, Pihole, Syncthing, Webmin und Cockpit) und alles wäre gut. Dazu noch eine für mich praktikable Backup-Lösung, um ggfls. bei Problemen recovern zu können. Auch wäre es sicherlich interessant, mit Hilfe von Snapshots das System zurücksetzen zu können.
Ihr seht, Anfänger - aber interessiert.Leider geht in mein Gehirn mit fast 74 Lenzen nicht mehr Wissen rein, deshalb immer wieder die Frage nach für mich praktikablen Lösungen. Ein klein wenig Linux-Wissen ist vorhanden, abe bei Weitem nicht ausreichend.
Vielen Dank fürs lesen und die Unterstützung. Schöne Grüße an alle.