Ja, bei mir ist das TrueNAS, UnRAID scheint das aber mittlerweile auch zu unterstützen.Was könnte @Johannes S damit gemeint haben?
Ja, bei mir ist das TrueNAS, UnRAID scheint das aber mittlerweile auch zu unterstützen.Was könnte @Johannes S damit gemeint haben?
Naja "nicht unbedingt empfohlen" klingt noch ein bissel zu harmlos für meinen Geschmack. Auch mit durchgereichten Festplatten hat man das Problem, dass das NAS-Betriebssystem keinen direkten Zugriff auf die Festplatten hat (siehe hier https://forum.proxmox.com/threads/truenas-on-proxmox-is-passthrough-to-hds-needed.134102/ und https://forum.proxmox.com/threads/wieso-freenas-nicht-in-vm-unter-proxmox-laufen-lassen.79357/ ). Im TrueNAS Forum wird darum seit jeher (als das noch auf FreeBSD basierte, auch bei der aktuellen Variante auf Linuxbasis wurde das beibehalten) empfohlen , das NAS nur dann zu virtualisieren, wenn man für die Speicherplatten einen eigenen SATA-Controller o.ä. hat: https://www.truenas.com/community/t...de-to-not-completely-losing-your-data.109256/HM, also ich bin ziemlich zufrieden mit OMV bei einer ähnlichen Konfiguration. OMV auf PVE. 2x1TB durchgereicht an die VM dort als Mirror (RAID 1) und 2x 6TB auch durchgereicht, dann Raid1 und LVM. Allerdings sichere ich die Daten täglich auf ein NAS und 3x/Woche wechselnd auf externe HDDs. Auch Platten die in der Vergangenheit ausgestiegen sind haben bisher bei mir nicht zu solchen Problemen geführt. Mir ist bewusst, dass direkt durchgereichte Platten nicht unbedingt empfohlen werden, hab aber für mich entschieden, dass es die einfachste und beste Lösung für mich ist. Mein QNAP im Keller macht nicht mehr oder weniger Probleme.
Das heißt von einem OpenMediaVault NAS System in Proxmox ist abzuraten?Auch mit durchgereichten Festplatten hat man das Problem, dass das NAS-Betriebssystem keinen direkten Zugriff auf die Festplatten hat (siehe hier https://forum.proxmox.com/threads/truenas-on-proxmox-is-passthrough-to-hds-needed.134102/ und https://forum.proxmox.com/threads/wieso-freenas-nicht-in-vm-unter-proxmox-laufen-lassen.79357/ ).
Wie ist das gmeint, wie sieht so ein System aus?das NAS nur dann zu virtualisieren, wenn man für die Speicherplatten einen eigenen SATA-Controller
Wie gesagt, ich hatte bisher keine Probleme, wobei ich kein ZFS nutze.D. heißt von einem OpenMediaVault NAS System in Proxmox ist abzuraten?
Das heißt von einem OpenMediaVault NAS System in Proxmox ist abzuraten?
Wie lautet die Empfehlung Proxmox VPE mit einem NAS Dienst zu kombinieren?
"das NAS nur dann zu virtualisieren, wenn man für die Speicherplatten einen eigenen SATA-Controller"
Wie ist das gmeint, wie sieht so ein System aus?
OMV kann den Promox ZFS Kernel nutzen.1. openMediaVault baut auf Debian auf und hat im ISO erst einmal KEINE Unterstützung für ZFS.
Welcher normale Mensch würde über einen Hypervisor wie Proxmox das OMV drüberklatschen und vor allem zu welchem Zweck. Bei einem ESXi wäre das systembedingt von grund auf nicht möglich.OMV kann den Promox ZFS Kernel nutzen.
2. Selbstverständlich ist openMediaVault als NAS Lösung auf Proxmox empfehlenswert, da es klein und einfach zu handhaben ist.
Welcher normale Mensch würde über einen Hypervisor wie Proxmox das OMV drüberklatschen und vor allem zu welchem Zweck.
Welcher normale Mensch würde über einen Hypervisor wie Proxmox das OMV drüberklatschen
Guten morgen allerseits, virtualisieren ist doch hier gemeint.Was heißt das übersetzt, was ist "drüberklatschen"?
Welche Mainboards bieten sich da an?guten oder sehr gute Mainboards im Spielbereich, mit LGA 1700 oder AM4/ AM5,
Welche Mainboards empfehlen sich da?Mainboard auf Basis von DDR4 o. DDR5 mit ECC sein eigen nennt und ZFS
Guten Morgen,Welche Mainboards bieten sich da an?
Welche Mainboards empfehlen sich da?
We use essential cookies to make this site work, and optional cookies to enhance your experience.