[SOLVED] Backup-Storage auf NAS als SMB/CIFS Share gemounted - "--is_mountpoint yes" unnötig?

stefan_n

Member
Jan 28, 2023
12
1
8
Hallo Proxmox-Freunde,

eine kurze Frage sicherheitshalber, da ich mir mit dem mounten von Verzeichnissen zu Backup-Zwecken schon mal böse die Karten gelegt habe (root-Verzeichnis vollgelaufen weil der mountpoint für Backups nicht eingehängt war):

Ist es richtig, wenn ich ein Backup-Storage auf meinem NAS als SMB/CIFS-Share gemounted habe, dass dann Proxmox die Verfügbarkeit überwacht und ich muss das Verzeichnis nicht extra als mountpoint setzen? Ich bekomme nämlich beim Versuch die Fehlermeldung: update storage failed: unexpected property 'is_mountpoint'

Meine storage.cfg
dir: local
path /var/lib/vz
content vztmpl,iso
shared 0

lvmthin: local-lvm
thinpool data
vgname pve
content rootdir,images

cifs: Backup-NAS
path /mnt/pve/Backup-NAS
server 192.168.178.57
share pbs
content backup,images
prune-backups keep-all=1
username *********

Vielen Dank vorab, Gruß Stefan
 
Hi,

wenn ich ein Backup-Storage auf meinem NAS als SMB/CIFS-Share gemounted habe, dass dann Proxmox die Verfügbarkeit überwacht und ich muss das Verzeichnis nicht extra als mountpoint setzen? Ich bekomme nämlich beim Versuch die Fehlermeldung: update storage failed: unexpected property 'is_mountpoint'
genau, wenn du es direkt über Proxmox VE machst und so durch den ganzen Stack managen lasst, weiß es selber, dass es ein Mountpoint sein muss.

Die Option existiert deshalb auch nur für Storages vom Typ directory, da Proxmox VE in dem Fall ja nicht wissen kann, was ein Mountpoint sein soll und was nicht. (Genau genommen gibt es die Option auch noch für Btrfs, aber das ist ein anderes Thema.)
 
  • Like
Reactions: news
Danke. Das nenne ich mal wertvollen Tipp. Ergänzend möchte ich noch sagen, daß *Verzeichnisname* nicht den "echten" Verzeichnisnamen /mnt/xyz meint, sondern den Namen, unter dem dieses Verzeichnis unter pve eingebunden ist.
Erstaunlich, das es in der Webgui von PVE keine Checkbox gibt, die das ohne CLI ermöglicht oder gar zum Defaultverhalten gehört.
 
Last edited:
  • Like
Reactions: Johannes S