Hallo.
Ja, das war mir so nicht klar. Aber in der Zwischenzeit wurde das ja mehrfach erwähnt.
Ich hatte das inkrementelle Backup offenbar tatsächlich mit pve-zsync und storage replication in einen Topf geworfen...
Aber umso besser: Dann kann...
Du hast deine Frage falsch gestellt.
ZFS benötigst du nirgendwo.
Es wird bei PBS Backups IMMER incremental 4 ever gearbeitet und es wird immer nur 1 mal ein Full Backup gemacht.
Wenn die dirty Bitmap der VM weg ist, weil du diese komplett...
Der einzige Punkt, wo zfs einen Unterschied machen würde, wenn man ssds als special device mit hdds zusammen in einen Pool nutzt: Das würde alles, wo auf viele kleine Dateien und deren Metadaten zugegriffen wird ( wie PBS garbage collection oder...
Die Deduplizierung von PBS ist unabhängig vom Dateisystem, auf dem VMs und Backups gespeichert sind. PBS speichert ja seine Backups in Chunks, die 4 MB groß sind (zur Deduplizierung). Durch die Prüfsumme des Chunks erkennt PBS, dass er schon...
Na gut -- ich formuliere es anders: Ja, es ist klar, dass ZFS keine notwendige Voraussetzung für den Betrieb des PBS ist.
Dennoch wüsste ich gerne, ob man auf beiden Seiten ZFS benötigt, wenn man INKREMENTELLE Backups, die schnell gehen und...
Hallo.
Ich habe eine Frage zum Dateisystem auf Quelle und Ziel, wenn man Proxmox und den PBS verwendet: Bisher dachte ich, dass man sowohl auf der Quelle (Server A mit Proxmox) als auch auf dem Ziel (Server B mit dem PBS) als Dateisystem ZFS...
Ok ... ich habe den Befehl
arc_summary
laufen lassen.
Hier das Ergebnis:
Ob der Wert unter "Hit Ratio" nun kritisch/gut/schlecht ist, kann ich aber leider nicht ohne weiteres sagen...
Die Nextcloud wird von vielen Leuten genutzt...
Hier noch ein paar Dinge zu den noch offenen Fragen:
Ich habe den L2ARC-Cache (auf einer Enterprise-SSD) wieder aktiviert, da die anderen Platten noch drehende Spindeln sind und daher entsprechend langsamer.
zpool add rpool cache...