I have no idea if there was one and why it vanished. You might try to implement this: https://pve.proxmox.com/pve-docs/pve-admin-guide.html#_default_configuration_using_a_bridge
Btw: are you sure you have an "eth100"? Compare it with ip link...
Go back into the templates dir and delete or move all the useless files, e.g. *CHECKSUM and *sha256
You may also have to uncompress the .xz file(s)
Midnight Commander can help with this, it is a text-mode 2-pane file manager. apt install mc
Yep. Power savings is all fine and well, but for a SERVER you want reliable uptime. Then you gotta do your research into power supplies and system reviews, and hook it up to a Kill-A-Watt or similar meter. And if you don't need a huge RAID...
Was hat ein Problem mit Netzwerkhardware mit zfs zu tun?
Zum Thema Einzelplatte: Neben den sonstigen Features kann man ( auf Kosten der Kapazität) mit der Dataset-Property copies dafür sorgen, dass auch bei einer Platte alles redundant...
Hast Du auch die Datei für den Restore eines vzdumps gefunden? Backup will ja keiner, alle wollen Restore und der sagt noch
pvedaemon[197508]: unable to restore CT 100 - unsupported debian version '13.1'
Warum ist ZFS kein Standard?
Das könntest du dir selbst beantworten.
Es ist als kleinster Nenner Ext4 für PVE und LVM-Thin einfach nur Default, weil damit auch das Homesetup mit Consumer SSD vernünftig läuft.
ZFS spielt seine vielen Vorteile erst...
Nein. Nicht mit "13" --> "13.1".
Beim nächsten regulären Paketupdate wird diese Änderung wieder überschrieben. Ich vermute/hoffe, dass dann eine offizielle Korrektur für dieses Detail enthalten ist...
https://github.com/kneutron/ansitest/blob/master/drivemap.sh
The difference between wwn and the actual "disk name" is just a symlink in /dev; the important thing is not to have the pool using short disknames. Which as mentioned above, is fixed...
Hi All
hit an issue with updated LXC to Debian 13.1
TASK ERROR: unable to create CT 200 - unsupported debian version '13.1'
FIX:
you need to edit /usr/share/perl5/PVE/LXC/Setup/Debian.pm
on line 39
and change
from
die "unsupported...
I followed what you told me, but the server keeps saying "pool is busy." I probably need to stop other services manually.
If having a different name for that disk doesn't affect its current and/or future operation, perhaps it's best to avoid the...
Das ist nicht dumm Tüch: RAID schützt Dich nicht, wenn die Platte nicht sagt, dass die Daten defekt sind (aka "silent data corruption").
Lies es nach: Wenn die Platten keinen Fehler liefern, werden die Daten stumpf ausgelesen - es wird nicht...
Ich weiß natürlich nicht, ob @meyergru das tut.
Aber ich mache das - sofern es im jeweiligen Ziel-System möglich ist. Etliche Ausnahmen bestätigen diese Regel. Momentan setze ich gerne die PVE Installations.iso ein, weil da ZFS gut supported...
Nach dem Argument könnte man dann auch das mit HW-Raid und generell jeglicher Redundanz lassen, das finde ich eine etwas schwierige Argumentation. Wenn ich mehr Backups mache, habe ich schließlich auch mehr, die kaputt gehen können.
Das gibt es...
Naja, wir reden aber doch gerade vom Szenario, dass der Host so kaputt ist, dass er weder über ssh noch die WebGUI erreicht werden kann? Um das zu reparieren reicht eine Konsole und standardmäßig hat der Host ja auch mehr (Umschalten über alt-4)...
Hi,
The error says you have the same repository in multiple files.
Remove "/etc/apt/sources.list.d/pve-enterprise.sources" and the error should be gone.
Best regards,
It works! Thanks everybody!
The highlighted error is my mistake. Unfortunately, with the first drive, I entered "zpool attach test raidz2-0 sdb" and not the disk name
"ata-KINGSTON_SEDC600M1920G_xxx" as I did with the second drive.
I tried...
Well, it is exhaustive. And yes, there is more details than you need to know. You may prefer to read @news link in #4.
man zpool-attach shows the required command in a very compact way.
To know which devices you have, look here (and/or in the...
IF you read the manual you'll find that it is possible to add a drive (or two, one after another) to an existing RaidZ2 vdev. The search-term is RaidZ-Expansion.
This is possible since ZFS version 2.3 and as already mentioned that's the version...