Ich habe am o.g. Mini-script nochmal so gefeilt, dass bei Wiederverfügbarkeit der MasterVM die FailoverVM automatisch gestoppt wird.
Vielleicht ist es für manche ganz nützlich.
#!/bin/bash
# Failover für VMs auf mehreren Proxmox-hosts.
# Script...
Sollte der o.g. Faktor auch bei initialer Befüllung nicht über 1 liegen?
Wenn man dann eine zweite Sicherung hinterherdonnert, bleibt es immer noch bei 1.
Wie wird der Wert eigentlich ermittelt?
Schön wäre die korrekt Ausgabe dieses Faktors für...
Nein. Ich habe ihn nach Aufforderung umbenannt.
ich gelobe Besserung und werde zukünftig nur beschreibendere Titelzeilen verwenden. Bei wirklich kurzen Nachfragen, wie dieser hier, dachte ich dies sei nicht nötig.
Hatte nicht auf dem Zettel, dass...
Das nenne ich dann schlechtes DB-Design. Findet sich leider auch häufig. Normalerweise trennt man Eingaben und Auswertungen strikt. Eingaben landen in physisch wenigen Tabellen und Auswertungen werden per joins in stored procedures abgehandelt...
ich würde den Ball mal flachhalten.
Ich habe hier womöglich nicht akkurat genug gefragt.
Sich dann ggü. einer zweiten Person (@UdoB) wie ein Waschweib auszuheulen ist natürlich voll professionell.
Wenn dir was nicht passt, dann schreibe mir...
Ich dachte nicht, dass man im PVE-Forum extra nochmal PVE erwähnen muss.
Die Erwähnung des HP-Servers sollte nur klar machen, warum ich das machen möchte.
Der zweite Satz ist die eigentliche kurze Frage.
Dieser scheint zu kurz geraten.
zamba geht...
Da brauche ich niemanden zu fragen, denn ich bin DB-Entwickler. Natürlich hebt man DBs vor Strukturänderungen offline auf. Sonst tut je nach Umgebung schon eine Stunde Verlust sehr weh. Man fixed eben auch mit den modernsten verfügbaren...
Ich habe hier einen HP-Miniserver, der keine weitere interne SSDs zulässt. Nun möchte ich einen Teil der internen NVMe (1TB) als "Transferspeicher" im Netz verfügbar machen. Wie mache ich das?
Entweder so wie Falk geschrieben hat oder auch nur unterschiedliche Backupjobs anlegen.
Ich frage mich allerdings, warum man alte Datenbanken aufheben möchte.
Eine alte DB ist doch schlimmer als die Tageszeitung von gestern.
Im Prinzip habt ihr ja alle Recht. Ich löse das mittels Script, welches ich nach Installation ausführe. Das funktioniert. Nebenbei kopiert es auch die von mir erstellten/gewünschten Scripte. Das kommt einem, auch von mir präferiertem, schlankem...
Backups gehören überall hin aber NICHT auf local. Das sind standardmäßig schlaffe 100GB, die fürs Betriebsystem vorgesehen sind. Den 100GB Standardwert sollte man in meinen Augen eher auf 50GB reduzieren.
Wundert mich, dass local immer noch als...
Das ist doch ein Huhn/Ei Problem. Warum postfix das nur empfiehlt steht auf einem anderen Papyrus.
Nur weil alte Männer mit langen Bärten sagen libsasl2 sei teuflisches, neumodisches Zeug, würde ich dennoch in meinem Produkt das inzwischen...
Warum muss ich auf neu installierten Geräten bis heute "apt install libsasl2-modules" ausführen um postfix ans Rennen zu bekommen?
Das Ding ist nun alles andere als eine Extrawurst.
Es nervt einfach nur!
P.S.: Vorallem wenn postfix standardmäßig...
Es gibt natürlich einen ganzen Sack an Tools. Allen gemein ist, dass der Ausfall von DNS/DHCP sie auch plättet.
Da benutze ich lieber das von mir gepostete Script, welches auf x PVE-Hosts läuft. Im Desasterfall ist mir auch egal, ob es womöglich...
Kenn ich nun nicht, werde es aber mal antesten.
Die neun Scriptzeilen von mir, erzeugen aber minimalsten Overhead um die allerwichtigsten Dienste am Start zu halten. Heutzutage ist das WLAN natürlich auch extrem wichtig. Da bietet aber per Mesh...
Genau das habe ich in einem Netz mit zwei PVE-hosts umgesetzt. Funktioniert wunderbar:
#!/bin/bash
# Pihole-Failover
MAILTO="info@beispiel.de"
while true; do
sleep 10
RUNNING=`nmap -p 67 -sU pihole | grep open | wc -l
`
if [ $RUNNING...
Ich habe die Sache mal weiter untersucht. Ist wohl mein Lapsus
Ich hatte tatsächlich mal xxd hinterherinstalliert um WOL-Pakete zu analysieren.
Nach Neuinstallation des hosts fällt xxd natürlich nicht von alleine vom Himmel. Ein zurückkopiertes...
Naja, SW installiert ja immer seine Abhängigkeiten automatisch. mc lief unter der v8 ja schliesslich. Erst das Upgrade Trixie bei vorhandenem mc hat dieses komische Verhalten verursacht.
Falls ich nochmal darüber stolpere werde ich mal ein apt -f...