You'll never get rid of SPOFs. However, these problems can be easily reduced to a minimum. DHCP/DNS is quite easy to handle. In my opinion, DHCP/DNS is the most important service in a network.
The two IP addresses are exactly your problem. This can be easily solved by "hiding" multiple DHCP/DNS servers behind one IP address.
First, search the internet for something like "pihole failover." You'll find plenty of suggestions there.
HA...
Aside from the fact that the root cause is still present after more than three years, you should reconsider your DNS setup. With DNS failover configured, the issue shouldn't affect any clients.
Danke. Das nenne ich mal wertvollen Tipp. Ergänzend möchte ich noch sagen, daß *Verzeichnisname* nicht den "echten" Verzeichnisnamen /mnt/xyz meint, sondern den Namen, unter dem dieses Verzeichnis unter pve eingebunden ist.
Erstaunlich, das es in...
Ich würde die 1TB NVME Platte verwenden. Die SSHD würde ich als reine lokale Backupplatte einbinden und verwenden. Natürlich kenne ich deinen Speicherbedarf nicht, aber 1TB ist heutzutage schon irgendwie winzig und selbst als SSD kostengünstig.
You can backup a VM while it's running. Of course, the resulting backup can be restored on any other PVE host. If you've passed any hardware to the backed-up VM, it must be available on the target PVE, or you'll remove it from the VM's hardware...
I renamed a pve (8.4.1) with four VMs from pve1 to pve2 by changing the hostname via CLI (/etc/hostname), which was always sufficient so far.
Now I have both pve1 and pve2 in the WebGUI.
(Actually, it's sensible and I've already expressed a...
Zuallererst möchte ich anmerken, daß mir unser Gedankenaustausch sehr gefällt. Empfindlich bin ich auch nicht.
Also war wohl die Startreihenfolge der Switche ursächlich.
Also guckt man erstmal doof. Es ist m.E. aber eher hinderlich, wenn ein...
Bitte beschreibe mir nur eine einzige und unterstelle mir nicht ich wäre ignorant.
Ich habe im übrigen nur den Wunsch geäussert im PVE-GUI zwischen FestIP und DHCP wählen zu können. Der default kann auch gerne so bleiben wie er ist.
Und was startet man in der Infrastruktur zuerst? Natürlich den DHCP/DNS-Server. Diesen kann man übrigens recht einfach redundant anlegen. Fällt dann das Ding aus, bist du beim Atomschlag. Da helfen keine festen IPs. Wann hast Du das letzte Mal...
PBS kann bis heute noch nicht einmal zuverlässig mit externen USB-Medien umgehen. Dann soll ich removable Datastores trauen/verwenden?
Diese PBS-"Tapelibrary" wiegt vielleicht 5kg und ist recht handlich. Eine 100TB HDD habe ich bisher nicht...
Was sind denn die guten Gründe? Etwaige Ausfall der DNS-Services? Alte Oma-Konzepte? Gewachsene Strukturen?
Ich habe viele Kunden, die mehrere Standorte betreiben. Da stehen dann 8-Bay-Würfel mit 100-200TB als PBS-Remotes. Die Standorte sind...
Jeder, der eine zuverlässige DHCP/DNS-Umgebung betreibt, ist über Gerätschaften mit fester IP genervt und versucht die Zahl solcher Teile so gering wie möglich zu halten.
So wenige sind das bestimmt nicht.
Seit ich Proxmox nutze (>15J.), verwendet Proxmox feste IPs. Da gab es noch keine Clusterfunktionen. Wie ich eingangs beschrieb, sehe ich da einen echten Bedarf aber Proxmox offenbar nicht. Abgesehen davon das DHCP/DNS auch in Clusterumgebungen...