Recent content by Loni78

  1. L

    Anleitung: Sicherung des PVE Hosts mit dem Proxmox Backup Server

    Der PBS kann auch als VM oder LXC auf dem Host laufen. Im Fall des Ausfalls des Hosts läuft dann halt PBS auch nicht.
  2. L

    Proxmox Backups Server über Cloudflare Tunnel

    Hallo zusammen, ich habe es auch nicht hinbekommen und habe es dann aufgegeben. Ich habe jetzt eine Wireguard Site to Site Verbindung. Mit der Firewall im PVE bzw. mit UFW beim PBS funktioniert jetzt alles sehr gut. Grüße Rafael
  3. L

    Contabo IPv6 Routing und Proxmox

    Hallo, ich kann zwar nicht helfen, habe derzeit das gleiche Problem bei Contabo. Hast Du es hinbekommen?? Grüße Rafael
  4. L

    Passthrough in PVE eigentlich unerwünscht?

    Ich habe schon ganze PCI Karten, einzelne NICs usw. durchgereicht. Bisher hatte ich noch nie Probleme damit.
  5. L

    Proxmox im Heimnetz als "Exposed Host"

    Ehrlich gesagt wäre das mir zu komplex. Ich würde die FritzBox rauswerfen und z.B. ein Vigor Modem kaufen. Eine VM in Proxmox mit opnSense / pfSense als Firewall installieren und dann ein abgesichertes DMZ Vlan einrichten in dem lokal Proxmox drin ist. Die Verteilung würde ich dann über einen...
  6. L

    bitte schliesst auch eine subscription ab !

    Aus diesem Grund habe ich mir als Privatanwender auch eine Lizenz gekauft……
  7. L

    Hetzner Storage in PBS einbinden

    Du musst als erstes die cifs utils installieren. Dann muss das Verzeichnis als Owner 34:34 haben (backup:backup). In der /etc/fstab kannst Du dann das hier eintragen (hier Hetzner Sub Account): //uxxxxxx-subx.your-storagebox.de/uxxxxxx-subx /mnt/mountpoint cifs...
  8. L

    Hetzner VLAN PVE Cloud

    Puh ich glaube ich lasse es erst mal………
  9. L

    Hetzner VLAN PVE Cloud

    Hallo zusammen, ich wollte mal ein neues Setup ausprobieren und zwar.... - eine Cloud pfSense bei Hetzner und dahinter - 2 dedicated Server auf einem VSwitch mit Proxmox D.h. die dedicated Server sollen im Endstadium nicht mehr direkt aus dem Internet erreichbar sein, sondern nur über die...
  10. L

    Proxmox und Reverse-Proxy-Server

    Hallo, ich nutze Proxmox auch auf einem Hetzner Server und habe dafür eine IPv4 und für eine pfSense, die als VM läuft auf dem Proxmox Server läuft, noch eine. Auf der pfSense läuft dann der HAProxy (Reverse Proxy), der auf den Ports 80 und 443 lauscht und die Anfragen an die LXCs bzw. VMs...
  11. L

    pfSense Portfreigabe

    DS muss an Deiner Konfiguration liegen. Ich habe bei mir auch zwei pfSense im HA Betrieb am laufen. Der einzige Unterschied bei mir ist, dass die LAN/WAN Ports bei mir Bridged sind. Im PVE müssen alle Firewalls deaktiviert sein dann funktioniert das auch. Grüsse Rafael
  12. L

    Owner checked failed.......

    Hallo zusammen, ich weiss es gibt über das o.g. Problem bereits mehrere Threads. Ich komme aber trotzdem nicht weiter. Auf meinem PVE läuft eine Proxmox Backup Server VM. PBS ist als Storage eingerichtet mit einem API Token: Auf der PBS VM habe ich 2 unterschiedliche Datastores per NFS Mount...
  13. L

    PBS in einem LXC Container

    Ja es läuft. Hatte ich auch schonmal installiert. In der Dokumentation ist eigentlich alles gut beschrieben. Was man beachten sollte, dass das mounten von externen Speicher relativ kompliziert werden kann, da man ein Remapping vornehmen muss - zumindest bei nicht privilegierten LXCs. Mir war das...
  14. L

    Anleitung: Sicherung des PVE Hosts mit dem Proxmox Backup Server

    Das ist auch nochmal wichtig…… Meine oben beschriebene Anleitung ist natürlich weder bootfähig noch ein komplettes Systembackup. Es werden nur wichtige Dateien / Verzeichnisse gesichert. Bei einer Neuinstallation müsste man erstmal PVE neu installieren und dann die gesicherten Dateien wieder...
  15. L

    Anleitung: Sicherung des PVE Hosts mit dem Proxmox Backup Server

    Hallo zusammen, seit längerem habe ich nach einer Möglichkeit gesucht den Proxmox Host (PVE) zu sichern. Dann ist mir eingefallen, dass sich der Proxmox Backup Server dazu eignet. Neben VMs und LXCs kann man auch den Host sichern. Die Ausgangslage bei mir ist, dass der Backup Server auf einem...