Ingo S's latest activity

  • Ingo S
    Ingo S replied to the thread Planung Proxmox Cluster + Storage.
    Bei uns ist es eine Kombination aus beidem. Unser Ceph Main Storage besteht aus HDDs. Da kommen wir mit 32 parallelen 4k small reads auf ca 1500-1800iops bei 30 Platten. Das kommt hin mit dem was ich erwarten würde. Beim SSD Pool hab ich noch nie...
    • 1740743257419.png
  • Ingo S
    Ingo S replied to the thread Planung Proxmox Cluster + Storage.
    Haha ja, IT ist voll mit Rabbitholes. Darum mag ich den Job so gern. Ich habe gerade nen ganz netten Guide gefunden, wie das mit ZFS over iSCSI und Proxmox funktioniert: https://blog.haschek.at/2023/zfs-over-iscsi-in-proxmox.html Also LIO it...
    • 1740733087876.png
  • Ingo S
    Ingo S reacted to Falk R.'s post in the thread Planung Proxmox Cluster + Storage with Like Like.
    Wenn du nicht bei DELL oder HPE kaufst, sind NVMe deutlich günstiger als SAS. Wenn du tipps für gute Preise brauchst, ticker mich einfach persönlich an. P.S. ich verkaufe nix, aber ich weiß wo man gute Hardware bekommt. Ja, das ist oft das...
  • Ingo S
    Ingo S replied to the thread Planung Proxmox Cluster + Storage.
    Dann würde ich wohl tatsächlich NVME bevorzugen, sofern uns das gegenüber SAS dann nicht ein Vermögen extra kostet. Das muss sich dann bei der Marktanalyse zeigen. ocfs Rabbithole? Ich falle immer in solche Rabbitholes... Oh weia :eek: Aber ich...
    • Cluster central storage Layout.png
  • Ingo S
    Ingo S reacted to Falk R.'s post in the thread Planung Proxmox Cluster + Storage with Like Like.
    NVMe over TCP kannst du ganz genau so wie iSCSI nutzen, ist aber performanter und das Multipathing ist einfacher. Da arbeitest du dann wieder mit LVM Volumes, außer du willst dich in das ocfs Rabbithole begeben. Da sind wir wieder bei...
  • Ingo S
    Ingo S replied to the thread Planung Proxmox Cluster + Storage.
    Ja, wir werden dafür einen 2x oder 4x redundanten 25Gbit Uplink zum NAS nutzen. Der Storage wird auf jeden Fall mit SSDs gebaut. Es ist noch nicht ganz raus, ob NVME oder SAS. Ich hatte auch kurz dran gedacht, ob NVMEoF nicht auch was wäre. Ich...
  • Ingo S
    I'm not saying you are cheating, but, thats exactly what anti-cheat software is looking for. This will always be a cat and mouse game and you will never get support neither from EAC nor the game devs. Unfortunately, though pretty cool, to game...
  • Ingo S
    Ingo S reacted to FrankList80's post in the thread Planung Proxmox Cluster + Storage with Like Like.
    Addendum A) Anwendungsfall vorallem dezentral OnPrem/Edge / Addendum B): 1x "cold" pre-configured PVE stell ich daneben, mit Notfall NVMe und SSD, sowie einen "Harten" 3 Jahre Hardware Refresh des primären PVE Und mit dedizierten 10GB NICs zum...
  • Ingo S
    Ingo S reacted to Falk R.'s post in the thread Planung Proxmox Cluster + Storage with Like Like.
    Moin Ingo, hier mal meine Meinung dazu. 1. Für Standard VMs weiterhin Ceph benutzen und für die DB Server auf eventuell nur 2 Hosts einen ZFS Pool erstellen. Die DB VMs mit 1 Minute Frequenz replizieren für ein DR (HA) mit sehr kleinem Verlust...
  • Ingo S
    Ingo S replied to the thread Planung Proxmox Cluster + Storage.
    Danke erstmal für euren Input. @FrankList80 Interessantes Konzept. Allerdings ist das bei uns so nicht umsetzbar. Wir haben ein paar dicke Brummer von VMs, die sich im TB Bereich bewegen. Da wäre die Recovery Zeit einfach zu lang. Letztlich...
  • Ingo S
    Moin zusammen Ich plane zur Zeit einen neuen Proxmox Cluster. Dieser wird wahrscheinlich aus 4 Hosts bestehen. Mich treibt die Frage um, wie ich den Storage am besten designen könnte. Zur Zeit nutzen wir Ceph. Obwohl ich Ceph wirklich super...
    • Node Storage Design.png
    • Cluster Storage Migration Design.png
    • Cluster Central Storage Design.png