Recent content by GNU-Linux

  1. G

    Wird ein DHCP-Request zu lokalem DHCP-Server (FB7590AX) von Proxmox 7.4.3 nicht unterstützt ??

    @Falk R. Wie schon geschrieben, funktioniert es jetzt. Der Proxmox Host ist wohl jetzt in der Grundkonfiguration wie er bei wohl allen ist. Zur Zeit funktioniert DHCP "Out of the box". Das Einzige was ich ein paar mal beobachtete und wieder umkonfigurieren mußte, war ein überschreiben der...
  2. G

    Wird ein DHCP-Request zu lokalem DHCP-Server (FB7590AX) von Proxmox 7.4.3 nicht unterstützt ??

    Ja, zwei Stück root@proxmoxhost:~># lspci ... 01:00.0 Network controller: Intel Corporation Wireless 3165 (rev 81) 02:00.0 Ethernet controller: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL8111/8168/8411 PCI Express Gigabit Ethernet Controller (rev 15) 03:00.0 Ethernet controller: Realtek Semiconductor...
  3. G

    Wird ein DHCP-Request zu lokalem DHCP-Server (FB7590AX) von Proxmox 7.4.3 nicht unterstützt ??

    Ok, habe den DHCP-Server vom Router gestoppt und einen Client via LAN am Switch angeschlossen, wo auch der Mini-PC (mit Proxmox Host) angeschlossen ist und dieser Client bekommt eine IPv4 Adresse vom DHCP-Server dnsmasq innerhalb von Proxmox. So weit, so gut. Ist ja auch grundsätzlich logisch...
  4. G

    Wird ein DHCP-Request zu lokalem DHCP-Server (FB7590AX) von Proxmox 7.4.3 nicht unterstützt ??

    @Falk R. Dnsmasq ist direkt auf dem Proxmox Host installiert. Ich bekomme innerhalb von Proxmox immer eine IPv4 aus der DHCP-Range von dnsmasq zugeteilt und keine vom Router dieses Netzes, wo der zweite DHCP-Server läuft, außerhalb von Proxmox. Stoppe ich den dnsmasq Service, dann geht...
  5. G

    Wird ein DHCP-Request zu lokalem DHCP-Server (FB7590AX) von Proxmox 7.4.3 nicht unterstützt ??

    Ok, es wäre ein weiterer Ansatz aber das kann ich nicht prüfen. Das Einzige was dem widerspricht ist, dass es nach der Installation von dnsmasq funktioniert. Den einzigen Nachteil, den ich sehe, ist eine zweite DHCP-Range.
  6. G

    Wird ein DHCP-Request zu lokalem DHCP-Server (FB7590AX) von Proxmox 7.4.3 nicht unterstützt ??

    @noPa$$word Auch dir glaube ich gerne, dass du bisher noch nie Probleme mit DHCP hattest. Wie du in diesem Thread lesen kannst, habe ich selbst einiges geprüft und bin ich allen Hinweisen nachgegangen, leider kein Erfolg. Deswegen trifft dein Vorwurf " Kehre zuerst vor ....." nicht zu. Es ist...
  7. G

    Wird ein DHCP-Request zu lokalem DHCP-Server (FB7590AX) von Proxmox 7.4.3 nicht unterstützt ??

    @Dunuin Du bist auf dem falschem Weg. Deine Tipps sind mir wohl bekannt... ;)) Es geht nicht darum, dass ich Proxmox nicht installaiiert oder konfiguriert bekomme, sondern dass innerhalb Proxmox etwas nicht funktioniert, wo wir eigentlich von ausgehen, dass es per standard funktionieren sollte...
  8. G

    Wird ein DHCP-Request zu lokalem DHCP-Server (FB7590AX) von Proxmox 7.4.3 nicht unterstützt ??

    Entschuldigt meine verspätete Antwort. @Falk R. DHCP-Request funktioniert an dem Gigabit-Switch mit meinem Notebook (USB-Ethernet-Adapter), egal an welcher RJ45 Buchse. Auch an der, wo der Mini-PC mit dem Proxmox-Host angesteckt ist. Trotzdem Danke, für deine Ideen. @Dunuin Ja, ja, ist...
  9. G

    Wird ein DHCP-Request zu lokalem DHCP-Server (FB7590AX) von Proxmox 7.4.3 nicht unterstützt ??

    Alles unmanaged Switches. Interessant ist für mich, dass zwar der DHCP-Request nicht funktionierte aber sobald ein Client eine statische IP hatte, das Netzwerk mit all seinen Clients erreichbar war. Auch der Router, der alleiniger DHCP-Server war. Mit dnsmasq ist jetzt ein zweiter...
  10. G

    Wird ein DHCP-Request zu lokalem DHCP-Server (FB7590AX) von Proxmox 7.4.3 nicht unterstützt ??

    ja, 2 kaskadierende, insgesamt 4 Hardware Gigabit-Switche bis zum Router
  11. G

    Wird ein DHCP-Request zu lokalem DHCP-Server (FB7590AX) von Proxmox 7.4.3 nicht unterstützt ??

    Das glaube ich dir gerne. Aber es hat mir leider nicht geholfen, dass es bei deinen Kunden so ist. Erst mit der o. g. Installation konnte ich einen Workaround für MEIN Problem schaffen. Danke für die Hilfe
  12. G

    Wird ein DHCP-Request zu lokalem DHCP-Server (FB7590AX) von Proxmox 7.4.3 nicht unterstützt ??

    So, dnsmasq ist installiert und jetzt ist es so, wie ich es möchte. Clients bekommen als erstes eine DHCP-IPv4 und dann kann es so konfiguriert werden wie man es möchte. Ergebnis des Tests bei einer Test-VM in Proxmox. root@vm-client:/># dhclient -v Internet Systems Consortium DHCP Client 4.4.1...
  13. G

    Wird ein DHCP-Request zu lokalem DHCP-Server (FB7590AX) von Proxmox 7.4.3 nicht unterstützt ??

    Ja, hat er. War auch einer meiner ersten Gedanken. Aber ich bin jetzt so genervt und installiere und konfiguriere jetzt dnsmasp auf dem Proxmox Host, der dann alles an den Router weiterleitet.
  14. G

    Wird ein DHCP-Request zu lokalem DHCP-Server (FB7590AX) von Proxmox 7.4.3 nicht unterstützt ??

    Auch in der VM ist der Haken nicht aktiv. Leider kein DHCP-Request. Im Host und in der VM läuft jeweils dhclient ins Leere = No DHCPOFFERS received
  15. G

    Wird ein DHCP-Request zu lokalem DHCP-Server (FB7590AX) von Proxmox 7.4.3 nicht unterstützt ??

    Danke für den Hinweis. Firewall war auf der Ebene Rechenzentrum nicht aktiviert und auf der Ebene Proxmox Host war sie aktiviert. Habe in der Admin-Konsole von Proxmox alle Firewalls deaktiviert und auch alle Filter. Danach ein Reboot durchgeführt. Leider immer noch kein erfolgreicher...